Hallo
Dann nimm den Feldbefehl 'Datum (fix)' ...
Gruß Karo
Datum in Vorlage
Moderator: Moderatoren
Re: Datum in Vorlage
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Datum in Vorlage
Hallo Rodibert,
und auch als Vorlage speichern, dann klappts auch mit dem Datum.
Mit fixen Grüßen
Eddy
und auch als Vorlage speichern, dann klappts auch mit dem Datum.
Mit fixen Grüßen
Eddy
- Kruemel112
- *****
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02
Re: Datum in Vorlage
Moin
MfG
dann hast du nicht als Dokumentvorlage gespeichertRodibert hat geschrieben:@Karolus
Feldbefehl Datum(fiX) heute in der Vorlage gespeichert, übermorgen die Vorlage verwendet = Datum 21.05.2010
Das will ich nicht dann soll schon der 23. drin stehen
MfG
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
Re: Datum in Vorlage
Hallo Rodibert,
speichere die Datei wie folgt: Datei > Speichern unter > jetzt bei Dateityp ODF Textdokumentvorlage (.ott) auswählen und speichern. Datei schließen. Beim nächsten öffnen erhältst Du ein "Unbenannt" neues Dokument mit dem aktuellen Datum.
Mit aktuellen Grüßen
Eddy
speichere die Datei wie folgt: Datei > Speichern unter > jetzt bei Dateityp ODF Textdokumentvorlage (.ott) auswählen und speichern. Datei schließen. Beim nächsten öffnen erhältst Du ein "Unbenannt" neues Dokument mit dem aktuellen Datum.
Mit aktuellen Grüßen
Eddy
Re: Datum in Vorlage
Hallo
Wenn du übermorgen deine <vorlage.ott> öffnest, präsentiert sich dir ein Dokument "Unbenannt x" mit aktuellem Datum(23.5.2010). Dieses Datum bleibt nach dem abspeichern als <irgendeinName.odt> fix.
Gruß Karo
Wenn du übermorgen deine <vorlage.ott> öffnest, präsentiert sich dir ein Dokument "Unbenannt x" mit aktuellem Datum(23.5.2010). Dieses Datum bleibt nach dem abspeichern als <irgendeinName.odt> fix.
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Datum in Vorlage
Ja,
dann machst Du alles richtig. Stelle uns bitte das Dokument - ohne Inhalt, es kommt ja nur aufs Datum an - zur Verfügung.
Dazu kannst Du auch ein neues Dokument erstellen und probieren, ob der Fehler damit auch passiert.
Grüssle
Eddy
dann machst Du alles richtig. Stelle uns bitte das Dokument - ohne Inhalt, es kommt ja nur aufs Datum an - zur Verfügung.
Dazu kannst Du auch ein neues Dokument erstellen und probieren, ob der Fehler damit auch passiert.
Grüssle
Eddy
Re: Datum in Vorlage
Hallo
Über -->Datei-->Zuletzt benutzte Dokumente wird vmtl. die Vorlage selbst geöffnet, du brauchst aber ein neues Dokument aus der Vorlage.
Beende Writer nochmal komplett, und öffne die Test.ott per Doppelklick....
Gruß Karo
Über -->Datei-->Zuletzt benutzte Dokumente wird vmtl. die Vorlage selbst geöffnet, du brauchst aber ein neues Dokument aus der Vorlage.
Beende Writer nochmal komplett, und öffne die Test.ott per Doppelklick....
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Datum in Vorlage
Hallo
Gruß Karo
Ja das geht, ist aber nicht die einzige Möglichkeit - siehe Eddis Link.Ich muß meine Vorlage (bzw den Ordner) also quasi auf den Desktop legen
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)