Unterschiedliche Seitengrößen in einer Datei

Zeichnungen erstellen

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
olivier
**
Beiträge: 27
Registriert: Mo, 20.12.2004 13:08

Unterschiedliche Seitengrößen in einer Datei

Beitrag von olivier »

Hallo,

nachdem ich über die Maße 119 x 119 cm bei Draw nicht hinauskomme, habe ich die Zeichnungen in mehrere Teil-Zeichnungen aufgeteilt (doofe Krücke), aber die einzelnen Teil-Stücke haben unterschiedliche Größen. Meine Idee, diese nun als mehrere Seiten einer Draw-Datei zusammenzufügen, schlägt allerdings auch fehl, da alle Seiten einer Datei immer die gleichen Abmessungen haben.

Ist hier vielleicht nicht der richtige Ort, um Verbesserungsvorschläge zu machen, aber wenn schon 119 x 119 cm als fixe Maximal-Abmessungen vorliegen, wäre es doch eine Möglichkeit, unterschiedliche Seiten-Formate in einer Datei abspeichern zu können. (Frust... :( )

Oder hab ich irgendeine Möglichkeit, das Problem zu lösen oder zu umgehen, übersehen?

Herzlichen Gruß,
Oliver
Lenu
*******
Beiträge: 1085
Registriert: Sa, 30.10.2004 09:24

Re: Unterschiedliche Seitengrößen in einer Datei

Beitrag von Lenu »

otoenshoff hat geschrieben:Oder hab ich irgendeine Möglichkeit, das Problem zu lösen oder zu umgehen, übersehen?
Eine Lösung habe ich auch nicht, aber wenn Du damit klar kommst, das Ganze auf mehrere Seiten zu verteilen, könntest Du die Zeichnungen vielleicht in den writer übernehmen.
Da kannst Du die Seitengréosse anpassen.
Wenn Du die Objekte pro Seite zuerst gruppierst, dann kopierst und dann im writer als "Openoffice.org Zeichnung" einfügst, erzeugst Du ein OLE-Objekt, das Dir den (fast) vollen Funktionsumfang von Draw innerhalb des Objektes bietet (per Doppelklick aktivierbar)

Du kannst auch ein neues, leeres Zeichnungsobjekt direkt im writer erzeugen über Einfügen/Objekt/OLE-Objekt
Die Grössenanpassung braucht aber etwas Übung:
Es macht einen Unterschied, ob Du das Objekt im "wirter-Rahmen-Objekt-Modus" änderst (das ist dann, wenn Du die grünen Begrenzungspunkte siehst) oder wenn Du das OLE-Objekt geöffnet hast (das ist dann, wenn Du die Scroll-Balken siehst). Einfacher ist es auf jeden Fall, die Zeichnung zuerst in Draw zu erstellen und dann zu übernehmen

Gruss, Lenu
.
Benutzeravatar
olivier
**
Beiträge: 27
Registriert: Mo, 20.12.2004 13:08

Beitrag von olivier »

Hallo Lenu,

auf die Idee, Writer zu benützen, um unterschiedliche Seitengrößen zu bekommen, bin ich mittlerweile auch gekommen. Das klappt ganz gut, ist aber ein wenig mühsam.

Über eine OLE-Verknüpfung zu arbeiten hätte den Vorteil, alle Daten in einer Datei zu haben, was ich bevorzugen würde. Aber in der Praxis ist die OLE-Verknüpfung mir zu viel gewurstel. Sauber damit arbeiten, habe ich noch nicht geschafft (aber ich übe noch dran...)

Derzeit arbeite ich mit mehreren Grafik-Dateien zu je einem Blatt je Datei und einer Writer-Datei mit mehreren unterschiedlichen Seitenformaten. Die Grafiken füge ich per Copy-und-Paste ein, wenn ich einen gemeinsamen Ausdruck (in PDF) erzeugen möchte. Vorteil hier ist die einfachere Handhabung. Nachteil allerdings sind viele Dateien und ein fortwährendes Copy-und-Paste, da die Grafiken in Writer nicht gescheit bearbeitet werden können.

Alles in allem wünsche ich mir immer noch, daß von der Programmseite Draw mehr leisten möge und habe dazu eine Anfrage (Issue 50246) gestellt.

Danke und Gruß,
Oliver
Antworten