Hallo zusammen, ich muß aufgrund einer Herzerkrankung gerinnungshemmende medis einnhemen. Ich habe einen Ausweis,(Gerinnungs-Ausweis genannt, in dem ich für jeden tag die tablettenmenge eintrage und alle 4 tage den gerinnungswert.
Ich möchte das aber am pc machen, habe aber keine ahnung von tabellenerstellung.
ich brauche ein tabelle, inder folgende werte eingetragen werden.
Datum, tablettenmenge,Wochendosis, INR-Wert.
die tablettenmenge trage ich täglich ein, am ende der Woche, soll das programm die Wochendosis Automatisch eintragen, wenn ich z.b. von montag bis sonntag täglich eine tablette neheme, soll bei wochendosis "7" stehen.
Den INR-wert messe ich selbst alle 4 tage und trage ihn entrsprechen an diesem datum in die liste ein. Das ganze soll dann auch graphisch dargestellt werden, die tabletten kurve und die INR Kurve in unterschiedlichen farben aber auf einem kurvenblatt.
Der INR-Wert soll Werte zwischen 1.6 und 6.0 darstellen können.
Wie mache ich so ein tabelle...?
Grapische Darstellung von Tabletteneinnahme und Blutwerten
Moderator: Moderatoren
Re: Grapische Darstellung von Tabletteneinnahme und Blutwerten
Hallo,Wie mache ich so ein tabelle...?
Da weiß man gar nicht wo man anfangen soll.
Du hast dir ja sicher Gedanken gemacht wie die Tabelle ungefähr aussehen soll.
Mal ein Vorschlag zum Start:
Erstelle dir zuerst ein ungefähres Layout.
Wenn du dann die Datei an einem Beitrag anhängst bekommt man leichter einen Überblick und kann Hilfestellungen geben.
Hier ein Paar Tipps dazu. [Da steht zwar Excel aber egal]
http://www.online-excel.de/excel/singsel.php?f=52
Gruß Holger
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Grapische Darstellung von Tabletteneinnahme und Blutwerten
Hallo Tina,
hier findest Du schon einmal eine Erklärung für "MS Excel" :
http://www.paules-pc-forum.de/forum/off ... ellen.html
und hier das jpg_Bild des Beispieles :
http://www.abload.de/image.php?img=tabellel2ze.jpg
alles bitte ganz durchlesen.
Und hier ein Kapitel zum Thema Gerinnungselbstbestimmung :
http://books.google.com/books?id=_CH4_- ... &q&f=false
Ich hoffe es hilft Dir weiter.
Sonst bitte hier im OpenOffice_Calc-Forum fragen.
mfg
Gert
hier findest Du schon einmal eine Erklärung für "MS Excel" :
http://www.paules-pc-forum.de/forum/off ... ellen.html
und hier das jpg_Bild des Beispieles :
http://www.abload.de/image.php?img=tabellel2ze.jpg
alles bitte ganz durchlesen.
Und hier ein Kapitel zum Thema Gerinnungselbstbestimmung :
http://books.google.com/books?id=_CH4_- ... &q&f=false
Ich hoffe es hilft Dir weiter.
Sonst bitte hier im OpenOffice_Calc-Forum fragen.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Grapische Darstellung von Tabletteneinnahme und Blutwerten
Hallo Zusammen,
hier ein Ooo_Diagramm aus "Excel-Daten".
Es ist wohl gescheiter, nur eine "Monatsübersicht" pro Tabelle zu erstellen und die letzte Tabelle
als Jahresübersicht.
mfg
Gert
Weniger Daten halten das Diagramm übersichtlicher.
hier ein Ooo_Diagramm aus "Excel-Daten".
Es ist wohl gescheiter, nur eine "Monatsübersicht" pro Tabelle zu erstellen und die letzte Tabelle
als Jahresübersicht.
mfg
Gert
Weniger Daten halten das Diagramm übersichtlicher.
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Grapische Darstellung von Tabletteneinnahme und Blutwerten
Hoch_INR & Tiefst_INR,
hier sollte der Hausarzt oder Facharzt entsprechende Werte vorgeben.
Der "Tiefstwert" von 1,6 und "Höchstwert" von 6,0 beschreibt wahrscheinlich nur den Rahmen für "Gerinnungswerte", den angepassten "persönlichen Rahmen", der "Arzt".
mfg
Gert
hier sollte der Hausarzt oder Facharzt entsprechende Werte vorgeben.
Der "Tiefstwert" von 1,6 und "Höchstwert" von 6,0 beschreibt wahrscheinlich nur den Rahmen für "Gerinnungswerte", den angepassten "persönlichen Rahmen", der "Arzt".
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2