Seriendok Text aktualisieren

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Seriendok Text aktualisieren

Beitrag von EGO »

Tach.

Ausgangssituation ist ein Seriendokument mit mehreren Textfeldern. Beim Durchgehen der einzelnen Seiten ist mir bei ein Fehler in einem der Texte, die aus der Datenbank eingefügt wurden, aufgefallen. Er wurde in der zu Grunde liegenden Tabelle korrigiert. Wie aktualisiere ich jetzt den Text in meinem Seriendokument?

Danke für Tipps, EGO
Zuletzt geändert von EGO am Mo, 07.06.2010 12:03, insgesamt 2-mal geändert.
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Seriendok Text aktualisieren

Beitrag von AndreasJBittner »

Hallo,

F9 oder Extras>Alles Aktualisieren

Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Seriendok Text aktualisieren

Beitrag von EGO »

Manche Dinge sind so einfach - herzlichen Dank!

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Seriendok Text aktualisieren

Beitrag von EGO »

Es schien so einfach - ging aber nicht :? . OOo 3.2.0 auf Win XP

Die Tabellendatei für die Daten wurde gespeichert, im Serienbriefdokument alles aktualisiert - aber die Dateninhalte der aktualisiertenTabelle wurde nicht übernommen - weder oben im Feld mit der Datenquellenanzeige, noch im Brief... :( . Habe ich noch etwas übersehen?

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Seriendok Text aktualisieren

Beitrag von AndreasJBittner »

Hallo EGO,

hmmm. Du hast das Tabellendokument als Datenquelle und dort etwas geändert? Und die Quelle registriert? Schau mal, ob es eine OO-Base-Datei gleichen Namens gibt. Wenn Du die löschst (umbenennst) und das Tabellendokument neu unter dem gleichen Namen registrierst müßte es gehen. Vielleicht reicht es auch, die *.odb zu öffnen und mit dem Tabellendokument neu zu verbinden.
Mit Seriendoks hab ich auch manchmal seltsame Effekte (OOo 3.2.0), z.B. daß Daten erst beim zweiten oder dritten Druckanlauf im Dokument erscheinen und das obwohl die DB direkt mit dem Writerdokument verbunden ist (MySQL -> Writertabelle) - die ersten beiden Male habe ich dann 40 leere Seiten....

Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Seriendok Text aktualisieren

Beitrag von EGO »

AndreasJBittner hat geschrieben:Du hast das Tabellendokument als Datenquelle und dort etwas geändert?
Genau.
AndreasJBittner hat geschrieben:Und die Quelle registriert?
Nein.
Ich habe das Tabellendok erstellt und dann den Serienbriefassistenten angeworfen und die Tabelle darüber direkt mit dem Dok verbunden. Ob sie dadurch automatisch auch "angemeldet" wurde, kann ich nicht sagen (ich wage es aber zu bezweifeln). Von mir wurde jedenfalls keine Base-Datei dazu angelegt, da ich diese Datenquelle nur dieses eine Mal brauchen werde und nicht möchte, daß sie dann ständig wie Falschgeld bei den (richtig angemeldeten) Datenquellen angezeigt wird, wenn ich einen anderen Serienbrief bauen möchte.

Wenn das der Grund ist, warum die Aktualisierung nicht klappt, wüßte ich Bescheid. Nachdem ich das Briefdok geschlossen und neu geöffnet hatte, waren auch die Datensätze übrigens aktualisiert. Die Verknüpfung mit der Quellendatei ist also offenkundig stabil.

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Seriendok Text aktualisieren

Beitrag von AndreasJBittner »

Naja, sooooo schwer ist das ja nicht eine angemeldete Datenquelle aus der Liste zu löschen. :-D Ich weiß nicht, ob der SB-Assistent das vielleicht automatisch/auf Anfrage macht, aber mit F4 kannst Du ja nachsehen.

Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Seriendok Text aktualisieren

Beitrag von EGO »

Schon klar - aber warum erst anmelden, wenn ich sie eh am übernächsten Tag lösche? Wo wäre der Vorteil (von der Aktualisierung möglicher Weise abgesehen)?

EGO
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Seriendok Text aktualisieren

Beitrag von AndreasJBittner »

Naja, ich dachte genau an die Aktualisierung.
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
Antworten