[gelöst] Vorlagenverwaltung unter Ubuntu

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Arran
***
Beiträge: 90
Registriert: Mi, 11.04.2007 19:06
Wohnort: Isle of Arran, Schottland
Kontaktdaten:

[gelöst] Vorlagenverwaltung unter Ubuntu

Beitrag von Arran »

Hallo

Ich habe jetzt ein ernsthaftes Problem.

Ich will auf Grund einer bestehenden Vorlage (Rechnungsformular) eine neue, zweite Vorlage erstellen, indem ich nur wenig Text ändere.
Nun komme ich jedoch auf Ubuntu nicht an den Ordner ran, wo die Vorlagen gespeichert sind, denn dieser ist ja von Haus aus versteckt: /home/Name/.openoffice.org/3/user/template. Unter Windows kann ich jeweils die Vorlage im Explorer ansteuern, dann öffnen und ich habe die *ott Datei im Writer offen und kann die Änderungen dann einfach unter einem neuen Namen abspeichern und sie ist automatisch im richtigen Ordner. Wenn ich simpel und einfach unter Ubuntu die bestehende Vorlage öffnen, habe ich ja keine Vorlagendatei sondern eine Arbeitsdatei. Die könnte ich auch ändern und dann als Vorlage speichern, aber auch dort komme ich (natürlich) nicht in den versteckten Ordner.

Klar habe ich zwei Möglichkeiten:
1. Auf den Desktop speichern und dann mit dem Nautilus in den richtigen Ordner versetzen, OO schliessen und neu starten.
2. Ubuntu beenden, Windows starten, dort die neue Vorlage schnell und effizient erstellen, korrekt unter Windows speichern, Windows schliessen, Ubuntu starten, Nautilus starten, Vorlage aus dem Windows OO-Vorlagen-Ordner kopieren und in den Ubuntu-Vorlagen-Ordner kopieren.

Alternativ-Frage: kann ich die gleichen Vorlagen in Windows UND Ubuntu nutzen? Dann könnte ich ja alles was an OpenOffice im /home/name/ ist auf eine andere Partition auslagern und die Pfade im OO ändern.

Hat da jemand einen gute Rat?
Zuletzt geändert von Arran am Di, 15.06.2010 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel

Betriebssystem: Linux Mint Debian Edition, Grafikkarte: Nvidia I-8400-GS, Monitor: HP LP2065, drehbar, Prozessor: Intel 3core. Abgesehen davon, zeimlich gesund.
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2246
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Vorlagenverwaltung unter Ubuntu

Beitrag von miesepeter »

Arran hat geschrieben:Ich habe jetzt ein ernsthaftes Problem.
Hallo Arran,
ich dachte, hier im Forum wird nur über ernsthafte Themen diskutiert... :lol:
Arran hat geschrieben:kann ich die gleichen Vorlagen in Windows UND Ubuntu nutzen?
Da kann ich dir nur meine Erfahrungen mitteilen. Ich benutze z.B. einfache Dokumente als "Vorlagen" in einem entsprechenden Ordner auf meinen Datenpartitionen (NTFS-Dateisystem), greife aber je nach Arbeitsumgebung mal von Linux und mal von Windows aus darauf zu. Hatte bisher keine gravierenden Probleme, die Darstellung im Druck weicht jedoch oft leicht ab (für mich kein Problem). Das liegt vermutlich aber an der Druckumgebung. (Entsprechende Fonts sind auf beiden Systemen gleichermaßen vorhanden.)
Auch wenn's nicht so professionell erscheint, ich kopiere meine "Vorlagendateien" (odt, nicht ott) an den entsprechenden Speicherort, benenne die Datei sinnvoll um und starte sie dann mit Doppelklick. Da ich gerade Linux öfter mal neu aufspiele oder andere "Desktopversionen" ausprobiere, muss ich nicht jedesmal OOo neu konfigurieren.

Wie das mit der Vorlagenverwaltung unter Ubuntu geht, habe ich deshalb auch noch nie so genau ausprobiert, dein Weg über das versteckte "Anwendungsdaten-Verzeichnis" erscheint mir aber als relativ einfach gangbar, weil du doch hier vollen Lese- und Schreibzugriff besitzt!
Wahrscheinlich (!) genügt es, die Vorlagen entsprechend so zu Verwalten (Menü Datei), dass die automatisch ins richtige Verzeichnis kopiert werden...

Viel Erfolg und schreib mal, wie du weitergekommen bist...
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Vorlagenverwaltung unter Ubuntu

Beitrag von lorbass »

Arran hat geschrieben:Nun komme ich jedoch auf Ubuntu nicht an den Ordner ran, wo die Vorlagen gespeichert sind, denn dieser ist ja von Haus aus versteckt: /home/Name/.openoffice.org/3/user/template.
Wieso kommst du da nicht ran? Dass das Verzeichnis versteckt ist, hat doch nix mit den Zugriffsrechten zu tun.

Mit Datei > Dokumentvorlage > Bearbeiten... "landest" du automagisch im Templates-Verzeichnis, kannst dort eine Vorlage auswählen, bearbeiten und mit Datei > Speichern unter... (oder [Strg]+[Umschalt]+[S]) wiederum im Templates-Verzeichnis speichern.

Gruß
lorbass
Benutzeravatar
Arran
***
Beiträge: 90
Registriert: Mi, 11.04.2007 19:06
Wohnort: Isle of Arran, Schottland
Kontaktdaten:

Re: Vorlagenverwaltung unter Ubuntu

Beitrag von Arran »

Hallo Miesepeter, vielen Dank für Deine Antwort. Ich glaube, ich mache es auch so. Ich habe schon so ein System für Gimp, da greife ich auch aus beiden Systemen auf ein gemeinsames Verzeichnis für die Pinsel, Verläufe etc. zu. Wir haben drei Rechner (meiner mit Ubuntu, und wo es gar nicht ander geht XP, meine Frau mit Windows 7, aber die bekommt Ubuntu auf jeden Fall, ob es ihr passt oder nicht :lol: und ein Laptop für meinen Sohn mit W7. Der geht noch zur Schule und dort spucken die Lehrer ja auf alles was nichts kostet. Ist ja klar, sie müssen ja Photoshop, Adobesuiten, MS-Office etc. nich selber berappen, wir dummen Steuerzahler tun das ja gerne für sie. Dafür kann man dann die Staatsleistungen kürzen, damit Herr Gates noch etwas mehr bekommen kann. Also, auf der Partition G oder so kann ich die OpenOffice User-Dateien bestens unterbringen.

Hallo lorbass, auch Dir vielen Dank für Deine Antwort. Du hast recht. Und trotzdem ziehe ich die Version vor, wo ich sehen kann, was ich horte.

Ich glaube, ich setze auf dem Eingangs posten eine «Gelöst».
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel

Betriebssystem: Linux Mint Debian Edition, Grafikkarte: Nvidia I-8400-GS, Monitor: HP LP2065, drehbar, Prozessor: Intel 3core. Abgesehen davon, zeimlich gesund.
Benutzeravatar
Feuerdrache
*****
Beiträge: 364
Registriert: Mi, 08.04.2009 23:00

Re: Gelöst! Vorlagenverwaltung unter Ubuntu

Beitrag von Feuerdrache »

Hallo Arran,

auch wenn Du ein "Gelöst" gesetzt hast, möchte ich Dir doch antworten.

Wie Du an meiner Signatur erkennst, bin ich openSUSE-Nutzer (Version 11.1). Bis auf diverse Distributionsspezifische Besonderheiten wird sich diese Linux-Distribution nicht wesentlich von Ubuntu unterscheiden.

Ich habe OOo (aktuelle Version 3.2.1) aufgerufen, dort im Eingangsmenü den Button "Vorlagen" angeklickt, es öffnet sich das Fenster "Vorlagen und Dokumente - Meine Vorlagen" (dort kann ich mit den Buttons "Pfelil links" bzw. "Return"-Symbol mich zu anderen Vorlagen-Verzeichnissen bewegen), eine Vorlage zur Auswahl markiert, den Button "Bearbeiten" gedrückt, die betreffende *.ott-Datei wurde aktiviert.

Im "Writer" habe ich in der betreffenden Vorlagendatei etwas geändert und das Ganze mit der Funktion {Datei]-[Speichern unter ...] als *.ott-Datei mit neuem Namen gespeichert.

Wo ist also das Problem? Bei mir funktioniert das, was Du bei Deinem Ubuntu bemängelst, aus OOo heraus einwandfrei!
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Gelöst! Vorlagenverwaltung unter Ubuntu

Beitrag von Constructus »

Hallo Arran,

im OO gibt es die Menü- Abteilung Extras- Optionen- OpenOffice.org- Pfade; da solltest Du zumindest finden, wo Deine Vorlagen stecken könnten. Arbeitest du mit einem Dateimanager? Stell den doch so ein, daß er auch versteckte Dateien anzeigt (bei mir z. B. im Dolphin unter Ansicht)

Unter openSUSE ist der Speicherpfad z. B. /home/xxx/.ooo3/user/template (xxx für den Usernamen).

Grundsätzlich ist im OO Writer unter Datei- Dokumentvorlage- Bearbeiten das Ändern einer eigenen Dokumentvorlage möglich (das stand ja auch schon hier).

Einmal erstellte Dokumentvorlagen solltest Du eigentlich unter jeder Oberfläche nutzen können, die OO aktivieren/ lauffähig machen kann. Das hat Miesepeter ja auch schon gesagt. Ggfs. müßtest Du kleine Anpassungen machen bei Seitenrändern etc., wenn's z. B. unter Word (halt, WIN!) etwas anders aussieht als unter dem Writer (halt, Linux!). Ich habe Dokumentvorlagen schon unter OO 1.x / WIN98II erstellt, immer wieder nachbearbeitet, einfach unter diversen Linuxversionen genutzt. Das sollte keine Probleme machen.

Jetzt dürftest Du alles beisammen haben, was Deine Vorlagenbearbeitung möglich macht.

Nette Grüße nach Nordwest

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
opetra
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 06.07.2007 17:02

Re: [gelöst] Vorlagenverwaltung unter Ubuntu

Beitrag von opetra »

Mich treibt die Vorlagenverwltung von OO auch in den Wahnsinn (unter XP) - ich verstehe einfach nicht, was da in Wirklichkeit passiert!
Wenn ich über Datei > Dokumentvorlage > Bearbeiten gehe, kann ich eine Vorlage modifizieren, modifiziert auch unter anderem Namen abspeichern etc.
Die neue Datei ist auch im Explorer zu sehen, aufrufbar etc...

Wenn ich über Datei > Dokumentvorlage > Verwalten gehe, dann gibt es die neue Vorlage einfach nicht mehr! Und auch nicht, wenn ich über meine neue Vorlage einen Text erstellen will. Bescheuert, weil undurchsichtig und verwirrend. Irgendwie haben die da eine eigene Dateiverwaltung gebastelt?

Weiss wer mehr? Danke für jeden Hinweis!
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: [gelöst] Vorlagenverwaltung unter Ubuntu

Beitrag von Eddy »

Ich verstehe nicht, warum Du in einem als gelöst markierten Beitrag eine Frage stellst.
Schau mal in der OO-Hilfe (F1) Index unter Vorlagen;Dokumentvorlagen erstellen. Gehst Du so vor?
Antworten