Hallo und guten Tag.
Ich suche nach einer Möglichkeit Daten aus einem Quelltxt in den Calc zu importieren.
Der jeweilige Quelltext wird bei mir offline gespeichert
Dabei Stoße ich auf 2 Probleme.
1.Die Daten sind Teilweise nicht in Form von Tabellen vorliegend, sondern als Teil von Javaskript.
Beispiel 1 :
-----------------------------------
</div>
setxy("31477", "-14195");
setKooranzeige();
eigen_addbasis("basis_hp.gif", "1459", "Dwarf_Moray`s Riff", "31477", "-14195","","39","39","209","274","267","310","20","20","15","36","29999999");
setKooranzeige();
eigen_addbasis("basis_hp.gif", "1528", "Dwarf_Moray 02", "32540", "-15219","","39","0","182","249","244","285","0","0","0","0","29999999");
-----------------------------
Aus diesem Text werden Daten aus den Zeilen "eigen_addbasis" benötigt.
Das wären nur 20 Zeilen, der gesamte Quelltext hat aber über 1000 Zeilen.
Ich kann den Quelltext als txt-Dokument Speichern und mit der Funktion
"Einfügen/Tabelle aus Datei...
Damit komme ich zum Fenster "Textimport" und kann dort den Text auswählen
Es funktioniert zwar, aber ich importiere unsinnig viele Daten.Damit wird alles extrem unübersichtlich.
Als Einschränkung steht praktisch nur zur Verfügung "ab Zeile XX" in meinem Falle wäre das Zeile 136.
Dann bräuchte ich 20 Zeilen zum Importieren.
Aber esl wird immer das ganze restliche Dokument geladen.
Gibt es dafür ein Möglichket, die Datenmenge zu begrenzen?
Das 2te Problem ist folgendes:
Ich benötige Daten aus einer Tabelle die so geschrieben sind:
Beispiel 2:
-----------------
Technik (Stufe 37) oder
Technik (Stufe 39 -> 40)
----------------
Die Zahlen können schwanken von 0 bis 99 999. Benötigt wird immer der kleinere Wert, das ist immer die Zahl nach dem Wort "Stufe".
Wie kann ich diesen Wert aus der Zelle weiterverwenden?
Für Hilfe oder Tipps wäre ich sehr Dankbar.
grüße
fredy45
Daten aus Quelltext importieren
Moderator: Moderatoren
Daten aus Quelltext importieren
Verwechselb Sie nicht Toleranz mit Gleichgültigkeit.
Re: Daten aus Quelltext importieren
Hallo
1.Problem
Bereite die Javscript.txt vorher per Kommandozeile auf, sodass du nur die gewünschten Zeilen in eine extra Datei schiebst:
Bei einem vernünftigen Linuxsystem ist sed dabei, bei Windows google nach "cygwin"
2. Problem
per Formel:
Gruß Karo
Nachtrag:
Du würdest die Arbeit von potenziellen Helfern sehr erleichtern wenn du deine Fragen nicht gleichzeitig in (mind. ? ) drei Foren postest
1.Problem
Bereite die Javscript.txt vorher per Kommandozeile auf, sodass du nur die gewünschten Zeilen in eine extra Datei schiebst:
Code: Alles auswählen
→ sed -n -e '/^eigen_addbasis/p' < grosseJavaScript.txt > eigenaddbasis.txt
2. Problem
per Formel:
Code: Alles auswählen
=WERT(TEIL(A3;SUCHEN("[1-9]";A3);SUCHEN("[0-9]( |\))";A3)-SUCHEN("[1-9]";A3)+1))
Gruß Karo
Nachtrag:
Du würdest die Arbeit von potenziellen Helfern sehr erleichtern wenn du deine Fragen nicht gleichzeitig in (mind. ? ) drei Foren postest

LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Daten aus Quelltext importieren
Hallo Karo
Erstmal vielen Dank für Deine Mühe
Ich werde in Zukunft die Fragen trennen. Und ich schreibe die Antworten und Lösungshilfen aus den anderen Foren natürlich dazu.
Ist das erste mal das ich zu OpenOffice etwas Poste, darum der Gedanke "viel hilft viel". *g*
Bitte verzeiht das einem Anfänger, ich werde mich bessern
.
Zu Deinen Lösungen:
Beispiel 1:
Die Idee mit der Vorsortierung vom Javaskript ist mir auch schon gekommen.
Kann alledings nicht verwendet werden
Die Tabelle wird weitergegeben, auch an sehr "Ahnungslose" User. D.h. noch weniger Ahnung als ich
Da ist das Speichern vom jeweiligen Quelltext unter einem bestimmten Namen,Pfad und Dateierweiterung, leider schon das höchste der Gefühle
Ich hatte die Hoffnung es wäre mit Makros in irgend einer Art möglich. Allerdings ist das dann für mich auch absolutes Neuland.
Vom Programmieren verstehe ich nur etwas bei SPS-Steuerungen, was mir hier nicht sehr viel hilft.
Beispiel 2
Vielen Dank das passt
Wenn ich es richtig lese gehst du von der Annahme aus der Text steht in Zelle A3.
Was ich allerdings nicht gabz verstehe, ist wie du ausschließt das die (zeitweise) mögliche 2te Zahl auch mit ausgelesen wird.
Hier ein Lösungavorschlag aus dem http://www.openoffice-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=1311
von Django4711
Dann ersteinmal vielen Dank an Dich Karo
Ich hoffe für mein erstes Problem findet sich noch ein edler Ritter
Gruß
Fredy
Erstmal vielen Dank für Deine Mühe

Ich werde in Zukunft die Fragen trennen. Und ich schreibe die Antworten und Lösungshilfen aus den anderen Foren natürlich dazu.
Ist das erste mal das ich zu OpenOffice etwas Poste, darum der Gedanke "viel hilft viel". *g*
Bitte verzeiht das einem Anfänger, ich werde mich bessern

Zu Deinen Lösungen:
Beispiel 1:
Die Idee mit der Vorsortierung vom Javaskript ist mir auch schon gekommen.
Kann alledings nicht verwendet werden

Die Tabelle wird weitergegeben, auch an sehr "Ahnungslose" User. D.h. noch weniger Ahnung als ich

Da ist das Speichern vom jeweiligen Quelltext unter einem bestimmten Namen,Pfad und Dateierweiterung, leider schon das höchste der Gefühle

Ich hatte die Hoffnung es wäre mit Makros in irgend einer Art möglich. Allerdings ist das dann für mich auch absolutes Neuland.
Vom Programmieren verstehe ich nur etwas bei SPS-Steuerungen, was mir hier nicht sehr viel hilft.
Beispiel 2
Vielen Dank das passt

Wenn ich es richtig lese gehst du von der Annahme aus der Text steht in Zelle A3.
Was ich allerdings nicht gabz verstehe, ist wie du ausschließt das die (zeitweise) mögliche 2te Zahl auch mit ausgelesen wird.
Hier ein Lösungavorschlag aus dem http://www.openoffice-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=1311
von Django4711
Er hat mir auch eine kleine Beschreibung dazu gegeben. Da kann ich die Formel wirklich verstehen=TEIL(A1;16;(MIN(SUCHEN(" ";A1;16);SUCHEN(")";A1;16)))-16)

Dann ersteinmal vielen Dank an Dich Karo
Ich hoffe für mein erstes Problem findet sich noch ein edler Ritter

Gruß
Fredy
Verwechselb Sie nicht Toleranz mit Gleichgültigkeit.
Re: Daten aus Quelltext importieren
Hallo
Zur Formel: Die ist sogar noch flexibler als Djangos Lösung weil sie sowohl die Position der ersten Ziffer unabhängig davon findet wie lang derText vorher ist ..SUCHEN("[1-9]";A3)...findet, als auch die Postion des ersten Leerzeichens oder Klammerzeichens das einer Ziffer folgt ...SUCHEN("[0-9]( |\))";A3)+1
SUCHEN liefert immer die Postion des Anfangs des ersten Auftreten des Suchbegriffs.
Gruß Karo
Zur Formel: Die ist sogar noch flexibler als Djangos Lösung weil sie sowohl die Position der ersten Ziffer unabhängig davon findet wie lang derText vorher ist ..SUCHEN("[1-9]";A3)...findet, als auch die Postion des ersten Leerzeichens oder Klammerzeichens das einer Ziffer folgt ...SUCHEN("[0-9]( |\))";A3)+1
SUCHEN liefert immer die Postion des Anfangs des ersten Auftreten des Suchbegriffs.
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)