Habe von OpenOffice 3.1 auf 3.2 upgedatet.
Habe bei einer Datei jetzt das Problem, dass in einer gesperrten Tabelle (Datenblatt) sich zwar die Formatierungen nicht mehr ändern lassen, aber alle Formeln und Zahlen und Texte lassen sich ausserhalb eines Zellbereiches (außerhalb A1: ;XY:6).
Bei einer neu angelegten Datei lässt sich das Problem nicht reproduzieren. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?
Tabelle schützen (Daten lassen sich trotzdem bearben)
Moderator: Moderatoren
Tabelle schützen (Daten lassen sich trotzdem bearben)
Viele Grüße
Michael
Michael
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Tabelle schützen (Daten lassen sich trotzdem bearben)
Hallo NaturBursche,
wurde die genannte Tabelle bereits mit "OpenOffice 2.x." erstellt ? Diese stellt nur 256Spalten zur Verfügung.
Ab der "Ooo_Version_3.0.x" werden 1024Spalten unterstützt.
mfg
Gert
wurde die genannte Tabelle bereits mit "OpenOffice 2.x." erstellt ? Diese stellt nur 256Spalten zur Verfügung.
Ab der "Ooo_Version_3.0.x" werden 1024Spalten unterstützt.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Tabelle schützen (Daten lassen sich trotzdem bearben)
die urspründliche Datei ist unter OO2.X erstellt. Das betreffende Datenblatt (30 Zeilen, 50 Spalten) habe ich unter 3.1 erstellt. Das Datenblatt enthält Verknüpfungen in andere Datenblätter (gleiche Datei, ungeschützt).
Das Datenblatt besitzt einen Schreibschutz in Teilbereichen der Tabelle, es scheint als wäre ein Bereich von ca. 30 Zeilen und 40 Spalten ausgeklammert. Außerhalb des Bereichs existiert ein Schreibschutz für die Zellen.
Leider kann ich nicht sagen, ob der Schreibschutz in dieser Datei jemals richtig funktioniert hat
Viele Grüße
Michael
Das Datenblatt besitzt einen Schreibschutz in Teilbereichen der Tabelle, es scheint als wäre ein Bereich von ca. 30 Zeilen und 40 Spalten ausgeklammert. Außerhalb des Bereichs existiert ein Schreibschutz für die Zellen.
Leider kann ich nicht sagen, ob der Schreibschutz in dieser Datei jemals richtig funktioniert hat
Viele Grüße
Michael
Viele Grüße
Michael
Michael
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Tabelle schützen (Daten lassen sich trotzdem bearben)
Prüfe mal die Formatierung der Zellen (F11), auf Tab "Zellschutz". Ist da ein Kreuzchen?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Tabelle schützen (Daten lassen sich trotzdem bearbeiten)
Danke Winfried,
das war die Lösung. Ich weiß leider im Moment aber noch nicht, warum einige Zellen dieses Datenblattes auf Anhieb gespeert sind, und warum bei anderen per Hand nachgearbeitet werden muss, obwohl die gleiche Formatierung hionterlegt war.
Viele Grüße
Michael
das war die Lösung. Ich weiß leider im Moment aber noch nicht, warum einige Zellen dieses Datenblattes auf Anhieb gespeert sind, und warum bei anderen per Hand nachgearbeitet werden muss, obwohl die gleiche Formatierung hionterlegt war.
Viele Grüße
Michael
Viele Grüße
Michael
Michael