Summe verschiedener Dokumente addieren und Ergebnis in neuem
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Summe verschiedener Dokumente addieren und Ergebnis in neuem
Ja:
öffne ein neues Dokument, schreibe "=",dann klicke in die erste Zelle des ersten Dokuments, schreibe "+", dann klicke in die Zelle des zweiten Dokuments.
War es das?
öffne ein neues Dokument, schreibe "=",dann klicke in die erste Zelle des ersten Dokuments, schreibe "+", dann klicke in die Zelle des zweiten Dokuments.
War es das?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Summe verschiedener Dokumente addieren und Ergebnis in neuem
Hallo Komma4
genau das hätte ich auch antworten wollen !
aber nachdem ich es noch einmal ausgetestet habe muss ich leider sagen NÖ tut nicht was es sollte
in den Zellen stehen zwar sauber der Pfad bis in die Zelle aber es gibt keinen Wert
bist du ganz sicher ?
und über den Navigator mit benannten Bereich tut es auch nicht was es soll da wird einfach nur passiv der Wert übernommen
und es wird nichts aktualisiert ............
hmm
genau das hätte ich auch antworten wollen !
aber nachdem ich es noch einmal ausgetestet habe muss ich leider sagen NÖ tut nicht was es sollte

in den Zellen stehen zwar sauber der Pfad bis in die Zelle aber es gibt keinen Wert

bist du ganz sicher ?
und über den Navigator mit benannten Bereich tut es auch nicht was es soll da wird einfach nur passiv der Wert übernommen
und es wird nichts aktualisiert ............

hmm
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Summe verschiedener Dokumente addieren und Ergebnis in neuem
Zum Zeitpunkt der Formelerstellungen werden die Werte (hier bei mir) addiert.clag hat geschrieben:und es wird nichts aktualisiert ............![]()
Zum Neuberechnen Bearbeiten>Verknüpfungen...>Aktualisieren drücken (das war aber gar nicht gefordert)
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Summe verschiedener Dokumente addieren und Ergebnis in neuem
Hi Komma4
dein erster Vorschlag, der funktioniert bei dir unter OOo ?
oder ging es dir eventuell so wie mir, hast du da zufällig an ein anderes Tabellenkalkulationsprogramm gedacht,
bei dem es tatsächlich so funktioniert ?
Tja Peter da ist dann noch folgender Weg
zuerst alle beteiligten Dateien öffnen
nun musst du den Zellen in denen die externen Werte stehen einen Namen zuweisen und festlegen,
also die Zelle markieren, dann "Menü > Einfügen > Namen > festlegen" oder "ctrl F3"
zB "Summe2009" ok, Datei speichern.
Dann öffnest du den "Menü > Ansicht > Navigator" oder F5, unter Bereichsnamen, sollte der von dir vergebene Name stehen,
den markierst du und ziehst ihn an die gewünschte Stelle in deiner neuen Tabelle.
In der neuen Tabelle öffnest du jetzt "Menü > Bearbeiten > Verknüpfungen" dort markierst du die Verknüpfung und wählst Ändern... hier kannst du ggf. noch einen automatischen Intervall einstellen wie oft die Verknüpfung aktualisiert werden soll.
Sonst nur beim öffnen der Datei oder auch
dein erster Vorschlag, der funktioniert bei dir unter OOo ?
oder ging es dir eventuell so wie mir, hast du da zufällig an ein anderes Tabellenkalkulationsprogramm gedacht,
bei dem es tatsächlich so funktioniert ?

Tja Peter da ist dann noch folgender Weg
zuerst alle beteiligten Dateien öffnen
nun musst du den Zellen in denen die externen Werte stehen einen Namen zuweisen und festlegen,
also die Zelle markieren, dann "Menü > Einfügen > Namen > festlegen" oder "ctrl F3"
zB "Summe2009" ok, Datei speichern.
Dann öffnest du den "Menü > Ansicht > Navigator" oder F5, unter Bereichsnamen, sollte der von dir vergebene Name stehen,
den markierst du und ziehst ihn an die gewünschte Stelle in deiner neuen Tabelle.
In der neuen Tabelle öffnest du jetzt "Menü > Bearbeiten > Verknüpfungen" dort markierst du die Verknüpfung und wählst Ändern... hier kannst du ggf. noch einen automatischen Intervall einstellen wie oft die Verknüpfung aktualisiert werden soll.
Sonst nur beim öffnen der Datei oder auch
so ich hoffe das hilf dir weiter......komma4 hat geschrieben: Zum Neuberechnen Bearbeiten>Verknüpfungen...>Aktualisieren drücken (das war aber gar nicht gefordert)
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Summe verschiedener Dokumente addieren und Ergebnis in neuem
Hallo Leute,
also, das vorgehen so wie von Winfried beschrieben, funzt wunderprächtig in OOo
.
Um das Verfahren noch mal genau zu beschreiben, zitiere ich Winfried, und zwar Schritt für Schritt. In neudeutsch: Step-by-Step (jeder Step ein ->)
-> öffne ein neues Dokument,
-> schreibe "=",
-> dann klicke in die erste Zelle des ersten Dokuments,
-> schreibe "+",
-> dann klicke in die Zelle des zweiten Dokuments.
(ergänzung)
-> wechsle zurück in das neue Dokument
-> die hervorgehobene aktivierte Zelle mit den Pfaden durch Enter (Return) schließen
-> eventuell ein paar Sekunden warten
-> e voila! Daten sind drin
.
Sollte aber beim klicken in eine andere Datei (ACHTUNG! Lautsprecher einschalten!) ein Ding, Dong, oder ähnliches zu hören sein, dann ist folgendes gegeben.
Die angeklickte Datei hat noch KEINEN Dateinamen, und kann infolgedessen NICHT in den verknüpfungslink eingetragen werden. Das geht nur mit gespeicherten Dateinamen. Is irgendwie logisch. Oder!?
Ferner funktioniert es nicht mit geöffneten Excel-Dateien. Das heißt jetzt aber nicht, dass man keine Verknüpfungen zu ihnen herstellen kann, dazu muss man einen anderen Weg gehen, nur nicht diesen.
@peter1978, oder Gast
- das händische verlinken um eine =file:/// Verknüpfung zu bekommen (im Prinzip so wie schon beschrieben)
- die DDE Schnellschuß-Methode wie clag beschrieben hat
- das manuelle erstellen einer DDE Verknüpfung mittels =DDE()
Und dann kann man in dem neuen Dokument auf verschiedene Methoden Addieren, Subtrahieren, oder was auch immer. Aber erst müssen die Daten importiert werden.
Zu =DDE() gibts hier eigentlich reichlich Themen, einfach mal suchen. Und bei Verständigungsproblem einfach hier wieder anklopfen
.
Dann aber auch ruhig infos zu deinem Betriebssystem und welche OOo-Version, so wie angaben über Dateitformate der zu verknüpfenden Dateien.
Gruß
balu
also, das vorgehen so wie von Winfried beschrieben, funzt wunderprächtig in OOo

Um das Verfahren noch mal genau zu beschreiben, zitiere ich Winfried, und zwar Schritt für Schritt. In neudeutsch: Step-by-Step (jeder Step ein ->)
-> öffne ein neues Dokument,
-> schreibe "=",
-> dann klicke in die erste Zelle des ersten Dokuments,
-> schreibe "+",
-> dann klicke in die Zelle des zweiten Dokuments.
(ergänzung)
-> wechsle zurück in das neue Dokument
-> die hervorgehobene aktivierte Zelle mit den Pfaden durch Enter (Return) schließen
-> eventuell ein paar Sekunden warten
-> e voila! Daten sind drin

Sollte aber beim klicken in eine andere Datei (ACHTUNG! Lautsprecher einschalten!) ein Ding, Dong, oder ähnliches zu hören sein, dann ist folgendes gegeben.
Die angeklickte Datei hat noch KEINEN Dateinamen, und kann infolgedessen NICHT in den verknüpfungslink eingetragen werden. Das geht nur mit gespeicherten Dateinamen. Is irgendwie logisch. Oder!?

Ferner funktioniert es nicht mit geöffneten Excel-Dateien. Das heißt jetzt aber nicht, dass man keine Verknüpfungen zu ihnen herstellen kann, dazu muss man einen anderen Weg gehen, nur nicht diesen.
@peter1978, oder Gast
Das hilft uns nicht weiter. In was für einem zusammenhang, oder besser gesagt, in welcher Situation tritt dieser Fehler auf.Es zeigt mir #name an.
Um auf deine Ausgangsfrage zurück zukommen, ja, diese Möglichkeit besteht. Es gibt verschiende Methoden.Gibt es eine Möglichkeit die Ergenisse eines Dokumentes mit dem Ergebniss eines anderen zu addieren und das Ergebnis in einem neuen Dokument zu notieren?
- das händische verlinken um eine =file:/// Verknüpfung zu bekommen (im Prinzip so wie schon beschrieben)
- die DDE Schnellschuß-Methode wie clag beschrieben hat
- das manuelle erstellen einer DDE Verknüpfung mittels =DDE()
Und dann kann man in dem neuen Dokument auf verschiedene Methoden Addieren, Subtrahieren, oder was auch immer. Aber erst müssen die Daten importiert werden.
Zu =DDE() gibts hier eigentlich reichlich Themen, einfach mal suchen. Und bei Verständigungsproblem einfach hier wieder anklopfen

Dann aber auch ruhig infos zu deinem Betriebssystem und welche OOo-Version, so wie angaben über Dateitformate der zu verknüpfenden Dateien.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Summe verschiedener Dokumente addieren und Ergebnis in neuem
Hallo Balu
ja mein Gutster, wenn es denn doch auch hier so wäre
='file:///C:/Dokumente und Einstellungen/clag/Eigene Dateien/externe1.ods'#$Tabelle1.C5+'file:///C:/Dokumente und Einstellungen/clag/Eigene Dateien/externe2.ods'#$Tabelle1.D6
Ergebnis = 0
auch ein einfache Bezug
='file:///C:/Dokumente und Einstellungen/clag/Eigene Dateien/externe2.ods'#$Tabelle1.D6
wird mit "0" Ausgegeben
ich habe auch in den Optionen gegraben aber nichts gesehen was da Einfluss haben könnte.
ja mein Gutster, wenn es denn doch auch hier so wäre

='file:///C:/Dokumente und Einstellungen/clag/Eigene Dateien/externe1.ods'#$Tabelle1.C5+'file:///C:/Dokumente und Einstellungen/clag/Eigene Dateien/externe2.ods'#$Tabelle1.D6
Ergebnis = 0
auch ein einfache Bezug
='file:///C:/Dokumente und Einstellungen/clag/Eigene Dateien/externe2.ods'#$Tabelle1.D6
wird mit "0" Ausgegeben
ich habe auch in den Optionen gegraben aber nichts gesehen was da Einfluss haben könnte.
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Summe verschiedener Dokumente addieren und Ergebnis in neuem
Hi
es scheint mit irgendwelchen anderen Funktionen zu kollidieren ?

denn in einem neuen Calc-Dokument funktioniert es wie erwartet !
nun muss ich aber noch heraus filtern/löschen wer in der Datei in der ich das zuerst so nebenbei ohne Erfolg getestet hatte der "Spaßbremser" ist
es scheint mit irgendwelchen anderen Funktionen zu kollidieren ?

denn in einem neuen Calc-Dokument funktioniert es wie erwartet !

nun muss ich aber noch heraus filtern/löschen wer in der Datei in der ich das zuerst so nebenbei ohne Erfolg getestet hatte der "Spaßbremser" ist
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Summe verschiedener Dokumente addieren und Ergebnis in neuem
Hallo clag,
.
Spaß beiseite.
Ich vermute mal .....
Alles Blödsinn was ich schreiben wollte. Denn die oberen Dateien sind auf dem Screeni eindeutig als Wertezellen zu erkennen, denn sonst würde in der Satusleiste kein "Summe=2,00€" zu sehen sein. Bei Textzellen würde da nur "Summe=0" stehen.
Sind die Quelldateien vielleicht irgendwie geschützt? Durch Rechte vergabe, oder in der Datei selber irgendwelche Schutzmechanismen?
Alles sehr Märkwürzik. Verstehen tu ichs auch net
. Sorry.
Gruß
balu
Weisst Du eigentlich schon, dass meine Glaskugel SempronBG vor lauter Hitze am dahin schmelzen ist, und dadurch nichts mehr preis gibtja mein Gutster, wenn es denn doch auch hier so wäre

Spaß beiseite.
Ich vermute mal .....
Alles Blödsinn was ich schreiben wollte. Denn die oberen Dateien sind auf dem Screeni eindeutig als Wertezellen zu erkennen, denn sonst würde in der Satusleiste kein "Summe=2,00€" zu sehen sein. Bei Textzellen würde da nur "Summe=0" stehen.
Sind die Quelldateien vielleicht irgendwie geschützt? Durch Rechte vergabe, oder in der Datei selber irgendwelche Schutzmechanismen?
Alles sehr Märkwürzik. Verstehen tu ichs auch net

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Summe verschiedener Dokumente addieren und Ergebnis in neuem
Hi,
ist schon ein putziges Verhalten,
einmal OOo schließen, Calc neu starten, Dateien laden und....... schon funktioniert es
Da frag ich mich, will Calc mich veralbern oder wie?
Nuja vielleicht war dem Calc ja auch zu warm, bei hier 33° oder weiß der Geier was...........
ist schon ein putziges Verhalten,
einmal OOo schließen, Calc neu starten, Dateien laden und....... schon funktioniert es

Da frag ich mich, will Calc mich veralbern oder wie?
Nuja vielleicht war dem Calc ja auch zu warm, bei hier 33° oder weiß der Geier was...........
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox