Adressdaten in Calc importieren.

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Adressdaten in Calc importieren.

Beitrag von komma4 »

Willkommen im Forum.
dondanho hat geschrieben:Rechnung, Rechnungsduplikat, Lieferschein, Rechnung f. Steuerberater, Rechnung als Rechtsgrundlage.
Aha: es gibt also eine "Rechnung" ... und eine "Rechnung als Rechtsgrundlage"... schwarze Kasse, oder was? 8)
dondanho hat geschrieben:allerdings funktioniert das ganze nicht in OO Calc.
Doch, auch das geht.
dondanho hat geschrieben:wie ich sie dann per Mausklick auswählen und in Tabelle 1 (Rechnung) einfügen könnte.
Führe Deine Adressdaten und Deine Rechnungsdaten (Nummer, Betrag, KundenID) jeweils in einer Datenbank oder in einer Calc-Tabelle.
Melde diese Datenquellen in OOo an (es wird eine BASE-Datenbank erstellt: Rechnun.odb).
Erstelle eine Paramterabfrage in BASE (nach RechNR und KundenID)

Code: Alles auswählen

SELECT "RechNR" AS "RechNR", "Betrag" AS "Betrag", "datum" AS "datum", "Name" AS "Name" , "Strasse" AS "Strasse" FROM "tab_Rechnung" AS "tab_Rechnung" , "tab_Kunden" AS "tab_Kunden" WHERE "RechNR" = :RechnungsNr AND "KundenID" = :KundenID
Führe die Abfrage aus: Du wirst nach der RechNR gefragt
Importiere die Ergebnistabelle nach Calc - auf ein gesondertes Blatt ("RechDaten") - durch drag&drop (oben links die Erg.Tab. anfassen)
Referenziere in den anderen Tabellen nach dem Muster =RechDaten.A3
Speichere Deine Vorlage.

Zum Erstellen einer neuen Rechnung:
öffne die Vorlage
klicke in den Datenbereich, den Du aus der Abfrage gezogen hast
Daten>Bereich aktualisieren
Du wirst wieder nach der (nun neuen) RechNR und KundenID gefragt

Voila - Tada!

Kommst Du damit zurecht?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Adressdaten in Calc importieren.

Beitrag von komma4 »

dondanho hat geschrieben:Also bis zu dem Punkt Parameterabfrage bin ich gekommen.
Hast Du den Punkt erledigt? Oder "hängst" Du daran?


Du hast im Endeffekt zwei Dateien:
Rechnungsdaten.ods

mit den Tabellenblättern "Adressen" und "Rechungsposten"

und

die Vorlage
rechnung.ots

Die "Rechungsdaten.ods" ist als Datenquelle angemeldet (Datei>Neu...>Datenbank>Verbindung zu einer bestehenden Datenbank>Tabellendokument) - gespeichert als BASE-Datei

Rechnungsdaten.odb



Dort wird die Parameterabfrage definiert.
Lässt Du diese laufen, bekommst Du alle Daten für eine Rechnung (Re-Datum, Re-Summe, Adr-Daten) im Ergebnis-Tabellenfenster.

Dieses links oben "anfassen" und in die Vorlage zur Rechungsschreibung ziehen (auf ein neues Tabellenblatt).

Nun kannst Du innerhalb der Vorlage auf dieses Blatt und die Zellinhalte referenzieren.


Kommst Du noch mit?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten