Fortlaufende Nummer / Verknüpfung auf geschlossene Dokumente

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Azubii
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 02.08.2010 09:12

Fortlaufende Nummer / Verknüpfung auf geschlossene Dokumente

Beitrag von Azubii »

Ein freundliches "Hallöchen" an alle :-)

Ich muss momentan einen Lieferschein gestalten.
Diesen bearbeite ich mit OpenOffice Calc.

Eine Zeile des Lieferscheines beinhaltet die Lieferscheinnummer.
Dies sollte eine fortlaufende Nummer sein.
Fortlaufend bedeutet in dem Fall, dass sie sich bei jedem neuen Lieferschein um eine Zahl erhöht.
Es wäre hierzu also rein theoretisch notwendig, das aktuelle Dokument mit dem vorherigen Dokument zu verknüpfen.
Somit könnte hier die letzte vergebene Nummer abgefragt werden und die neue Nummer anhand dessen kreiert werden.

Gibt es eine Möglichkeit, solch eine Verknüpfung unter den Dokumenten herzustellen?
Gibt es alternativ eine andere Möglichkeit, die Nummerierung fortlaufend zu gestalten (also man hat nur ein Blankoexemplar, in welchem sich die Nummer bei jedem neuen Öffnen bzw nach der Abschlussspeicherung um 1 erhöht [am Besten noch mit Reinigungsfunktion für Eingabefelder wie Lieferdatum, Lieferuhrzeit, Lieferanschrift, ...]).

Ich hoffe, meine Frage ist nicht allzu konfus und man erkennt meinen Grundgedanken.
ich tüftle schon seit einer ganzen Weile daran herum und finde keine Lösung und auch im Internet habe ich nichts gefunden.
Auch der für die EDV zuständige Mitarbeiter kann mir hier nicht weiterhelfen, da ihm eine solche Funktion zumindest in OpenOffice Calc nicht bekannt ist.

Wer mir hier also weiterhelfen kann -> Bitte melden :lol:
Oder hat vllt jemand eine Vorlage eines entsprechenden Dokumentes? Diese könnte ich dann speziell abändern.

Bereits im Vorfeld vielen Dank für abgegebene Antworten und Hilfestellungen.

Grüße vom Azubii :-|
hylli
*******
Beiträge: 1672
Registriert: Mi, 22.02.2006 19:37

Re: Fortlaufende Nummer / Verknüpfung auf geschlossene Dokumente

Beitrag von hylli »

Hi,

prinzipiell ist es kein Problem 2 Dateien miteinander zu verknüpfen. Am einfachsten ist es beide Dateien zu öffnen, dann in das Feld mit der neu zu berechnenden Nummer "=" eingeben, auf die andere Datei zu wechseln, dort auf die Nummer zu klicken und Enter.

Anschließend kannst Du die Formel zum Beispiel noch um "+1" ergänzen.

Für Deinen Zweck sollte das aber nicht wirklich eine gute Lösung sein.

Suche mal hier im Forum nach "Rechnungsnummer", dort dürftest Du brauchbare Makros oder sogar komplette Vorlagen finden, die Dir das Leben erleichtern.

Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!

Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Fortlaufende Nummer / Verknüpfung auf geschlossene Dokumente

Beitrag von komma4 »

Willkommen im Forum.
Azubii hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit, solch eine Verknüpfung unter den Dokumenten herzustellen?
Gibt es alternativ eine andere Möglichkeit, die Nummerierung fortlaufend zu gestalten (also man hat nur ein Blankoexemplar, in welchem sich die Nummer bei jedem neuen Öffnen bzw nach der Abschlussspeicherung um 1 erhöht [am Besten noch mit Reinigungsfunktion für Eingabefelder wie Lieferdatum, Lieferuhrzeit, Lieferanschrift, ...]).
Eine Verknüpfung zum letzten Dokument muss händig hergestellt werden... und das jedes Mal!


Einfacher ist es hier ein Automatismus zu implementieren:

In der Vorlage stellst Du unter Extras>Anpassen...>Ereignisse>Dokument erzeugen das folgende Makro*** ein, welches Du in der STANDARD-Bibliothek der Vorlage (und damit in den erzeugten Dokumenten) speicherst:

Code: Alles auswählen

Sub Lieferscheinnummer

' Textdatei mit einer Zahl drinne
sDateiName = ConvertToURL("/zentrale/firma/re-nummer.txt")

Dim iDateiNr as Integer
' freier Datei - handle
iDateiNr = FreeFile

' Textdatei lesend öffnen
' Option "LockReadWirte" sperrt die Datei
' nicht vorhanden: Geräte E/A-Fehler
Open sDateiName for Input Lock Read Write As #iDateiNr 

' den einen vorhandenen Satz lesen
Line Input #iDateiNr, sNr

' schliessen
Close #iDateiNr

' Msgbox "gelesen " & sNr

ThisComponent.Sheets().getByName( "Lieferschein").getCellRangeByName( "C14").String = sNR

' freier Datei - handle
iDateiNr = FreeFile
Open sDateiName for Output as #iDateiNr 

iNr = CInt(sNr) + 1
' msgbox "schreibe " & iNr

' schreiben
Write #iDateiNr, iNr

' schliessen
Close #iDateiNr
End Sub

Den Dateinamen musst Du anpassen.
An der angegebenen stelle hinterlegst Du eine Textdatei mit der ersten zu vergebenden Nummer.

Natürlich ebenfalls anpassen: den Namen des Tabellenblatts und der Zelle, welche die Nummer aufnehmen soll.

Kommst Du damit zurecht?



***Anpassung eines Makros, das seit Jahren auf meiner Homepage steht. Deine Internetsuche war also entweder nicht sonderlich intelligent (suche: "Rechnungsnummer", schau mal ins Wiki) oder nicht ausdauernd genug (Google findet 137.000 Treffer mit Openoffice zusammen).
8)


Was meinst Du mit "Reinigungsfunktion"?
Lasse die Zellen in der Vorlage frei... der Sachbearbeiter kann das ja wohl eintragen.
Lieferadresse kommt doch hoffentlich aus einer Datenbank (suche: Serienbrief, auch im Wiki)
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Azubii
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 02.08.2010 09:12

Re: Fortlaufende Nummer / Verknüpfung auf geschlossene Dokumente

Beitrag von Azubii »

Hallöchen :)

Vielen Dank für die Antworten.
Ich werde mich direkt mal darin versuchen und hoffe, dass ich das auch hinbekomme :o
Da ich noch nicht wirklich viel mit OOCalc arbeiten musste, kenn ich mich hiermit nicht sonderlich gut aus.
Mal schauen, was draus wird :shock:

Grüße vom Azubii :wink:
Azubii
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 02.08.2010 09:12

Re: Fortlaufende Nummer / Verknüpfung auf geschlossene Dokumente

Beitrag von Azubii »

Also ich komme damit jetzt doch nicht wirklich klar. :?
Mit den ganzen Makrotexten kann ich nicht umgehen.
Kann mir hierzu vllt jemand erläutern, wie ich diese einbauen muss?
Zudem sind bei den Erklärungen oftmals Arbeitsschritte aufgeführt die in Calc garnicht vornehmbar sind, da notwendige Buttos fehlen (welche aber im Writer vorhanden sind). Wäre es also vllt soch sinnvoller, den Lieferschein via Writer zu erstellen?
Die Vorlage wäre hierfür ja schnell gemacht. Allerdings würde ich ja auch hier wieder den Befehl für die fortlaufende Nummer benötigen bzw diese irgendwie einbauen

Habe jetzt auch mal per SuFu hier im Forum rumgesucht, finde aber nichts, was mich wirklich weiter bringt.
Die Antworten sind zwar oftmals als nützlich eingestuft worden, aber für mich als Laien schwer umsetzbar.
Hat vllt jemand einen Thread, in welchem ein Beispiel in Form eines Dokumentes (als Download) zur Verfügung steht bzw hat jemand die Möglichkeit, mir ein solches vorgefertigtes Dokument (anonymisiert) zukommen zu lassen (so dass ich das "wichtige" Feld mit der fortlaufenden Nummer und die notwendigen Einstellungen drumherum habe und den restlichen Aufbau [also alle Angaben wie Liefermengen usw.] entsprechend nach meinem Musterlieferschein abändern kann)?

Sorry für die Umstände die ich mache :roll:

Grüße vom Azubii :wink:
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Fortlaufende Nummer / Verknüpfung auf geschlossene Dokumente

Beitrag von komma4 »

Azubii hat geschrieben:Mit den ganzen Makrotexten kann ich nicht umgehen.
Kann mir hierzu vllt jemand erläutern, wie ich diese einbauen muss?
siehe ins WIKI: http://www.ooowiki.de/%C3%9CbersichtMakros unter "Anleitungen" wirst Du fündig
Azubii hat geschrieben:Wäre es also vllt soch sinnvoller, den Lieferschein via Writer zu erstellen?
Die Frage kann Dir keiner beantworten, da die genaue Aufgabenstellung unbekannt ist.
Ich würde es in Writer machen, da die Textgestaltungen und Layout einfacher sind.
Azubii hat geschrieben:ein Beispiel in Form eines Dokumentes (als Download)
Ich habe Dich schon auf meine Website hingewiesen, da gibt es das Beispiel SimpleInvoiceTemplate... hast Du Dir das angeschaut? Was ist unklar?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten