Grafiken in Originalgröße einfügen?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

OO-Gerne-Verwender
Beiträge: 4
Registriert: Do, 09.09.2010 11:17

Grafiken in Originalgröße einfügen?

Beitrag von OO-Gerne-Verwender »

Hi,

wenn ich per Drag & Drop eine Grafik (jpeg) in ein Dokument einfüge, wird das Bild immer zu klein angezeigt.

Ich möchte es aber exakt in Originalgröße einfügen.

Eine Möglichkeit, die angezeigte Größe nach dem Einfügen exakt auf Originalgröße zu ändern, finde ich leider auch nicht.

Verwendete Version: 3.2.0 Writer.

Wer kann mir einen Tipp geben?
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Grafiken in Originalgröße einfügen?

Beitrag von lorbass »

OO-Gerne-Verwender hat geschrieben:Eine Möglichkeit, die angezeigte Größe nach dem Einfügen exakt auf Originalgröße zu ändern, finde ich leider auch nicht.
Wähle im Menü Format > Bild… oder den Punkt Bild… im Kontextmenü der Grafik (Rechtsklick). In dem sich öffnenden Dialog Bild… findest du auf dem Registerblatt Typ einen großen Button mit der Aufschrift Originalgröße.

Gruß
lorbass
OO-Gerne-Verwender
Beiträge: 4
Registriert: Do, 09.09.2010 11:17

Re: Grafiken in Originalgröße einfügen?

Beitrag von OO-Gerne-Verwender »

Hmm, ja, den Button hatte ich auch gefunden. Hat leider überhaupt keinen Effekt auf die angezeigte Grafik. Die bleibt danach so klein wie zuvor :(
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Grafiken in Originalgröße einfügen?

Beitrag von Eddy »

Hallo OO-Gerne-Verwender,

nach dem Klick auf "Originalgröße" ist ein Klick auf OK notwendig. Möglicherweise ist die Originalgröße so klein wie angezeigt. Meines Wissens verkleinert OO Bilder beim Einfügen, so dass sie auf die Seite passen, mehr Größenveränderung findet nicht statt.

Was passiert, wenn Du das Bild "von Hand" vergrößerst und danach Originalgröße anklickst?

Mit unveränderten Grüßen

Eddy
OO-Gerne-Verwender
Beiträge: 4
Registriert: Do, 09.09.2010 11:17

Re: Grafiken in Originalgröße einfügen?

Beitrag von OO-Gerne-Verwender »

Hallo Eddy,

"OK" bewirkt, dass die dargestellte Größe wieder zurückgesetzt wird auf das, was Writer offenbar als "Originalgröße" betrachtet. Hat also tatsächlich einen Effekt, ja. Nur leider nicht wie erwartet.

Das Bild ist 100px breit und 133px hoch und würde damit wunderbar auf die Seite und an diese Stelle passen.

Wenn ich das Bild einfüge, wird es nur mit cirka 50 x 70 px angezeigt. Wenn ich das Bild mit einem Bildbetrachter bei 100% daneben anschaue, ist es im Writer deutlich kleiner. Manuelles Vergrößern führt zu Unschärfe. Wenn ich dann auf Originalgröße + OK klicke, wird die Größe zurückgesetzt, und es ist wieder deutlich zu klein.

Unter Format => Bild => Größe hatte ich dann Breite und Höhe in Pixeln angegeben: "100px" und "133px", aber dadurch wird die Darstellung riesig groß; "px" scheint Writer nicht passend zu interpretieren.

Außerdem hatte ich das Dokument mit dem deutlich zu klein angezeigten Bild in "Originalgröße" in der Seitenansicht mit 100% angeschaut, um auszuschließen, dass ich das Dokument nur kleiner skaliert betrachte. Dort wird das Bild aber trotzdem deutlich zu klein dargestellt - ebenso auf einem Ausdruck.

Hmm ...
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Grafiken in Originalgröße einfügen?

Beitrag von balu »

Hallo OO-Gerne-Verwender,

bevor ich hier großartig anfange zu zitieren, fasse ich alles zusammen.

1.
OOo arbeitet nur mit folgenden Maßeinheiten.
-> Millimeter
-> Zentimeter
-> Zoll
-> Pica
-> Ponit
Da is also nix mit Pixel (px !?)
Jedoch ließt OOo die Bildinformationen von dem JPG aus, beispielsweise die Pixelangaben, und rechnet sie dann in cm um, falls die cm Angaben nicht vorhanden sein sollten. (meine überlegung, lass mich gerne korrigieren)


2.
Du hast wohl eine falsche Vorstellung von px zu cm.
100 px sind nur ungefähr ca.3,5 cm und 133 px sind dann dementsprechend nur ca. 4,7 cm. Also bedeutend kleiner als Du es dir "erwünscht".
In diesem Zusammenhang kann ich dir nur diese Seite empfehlen, und dort runterscrollen bis zur 72er Auflösung (üblich bei Monitoren)


3.
Ein Bildbetrachter arbeitet mit einer anderen Auflösung.
Zeichne mal in einem Bildbearbeitungsprogramm eine Fläche von 21,00 x 29,70 cm und füge dann dein Bild von 100 x 133 px dort ein. Und dann teile uns mal mit, wie groß es dort im Verhältnis zum Writer ist. Größer, gleich groß oder kleiner.
Was gibt denn dein Bildbetrachter an Informationen zu deinem Bild aus, Druck-Größe, Aktuelle Größe? Angaben bitte in cm und px, wenn vorhanden.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Grafiken in Originalgröße einfügen?

Beitrag von clag »

Hallo OO-Gerne-Verwender,

das von dir beschriebene Verhalten dürfte an dem im Bild gespeicherten DPI-wert liegen
den der bestimmt die "Druckgröße" und Writer stellt diese Druckgröße dar.

das kannst du ganz einfach überprüfen und zB mit Irfanview die Bild-informationen auslesen !

Hier habe ich einmal als Beispielbild mit 1600x1200 Pixeln auf (100 pixel cm = 254 Dots per Inch )
254 DPI eingestellt ergibt eine Druckgröße 16,0x 12,0 cm; 6.3 x 4.7 inches
600 DPI eingestellt ergibt eine Druckgröße 6.8 x 5.1 cm; 2.7 x 2.0 inches
das ist beliebig einstellbar.
bild-info DPI.png
bild-info DPI.png (5.28 KiB) 3901 mal betrachtet
Du kannst also nur durch verändern dieses Wertes festlegen was Writer als Originalgröße wertet.

Dadurch ist es möglich, dass ein Bild mit der gleichen Pixelzahl trotzdem unterschiedlich Groß dargestellt wird.
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
OO-Gerne-Verwender
Beiträge: 4
Registriert: Do, 09.09.2010 11:17

Re: Grafiken in Originalgröße einfügen?

Beitrag von OO-Gerne-Verwender »

Danke für euer beider Infos. DPI 100x100 hat in meinem Fall zum gewünschten Ergebnis "Originalgröße" geführt (vorher: 240x240).

Mich wundert und ärgert trotzdem noch, dass das Bild nicht ohne deutlichen Qualitätsverlust eingefügt werden kann.

Mir ist zwar jetzt klar geworden, dass die Größe des Bildes in Pixeln unabhängig von der Auflösung ist, während Angaben via DPI umgerechet werden.

Trotzdem kann ich das Bild nicht ohne Qualitätsverlust ins Writer-Dokument einfügen. Ärgerlich ...
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Grafiken in Originalgröße einfügen?

Beitrag von Eddy »

Trotzdem kann ich das Bild nicht ohne Qualitätsverlust ins Writer-Dokument einfügen. Ärgerlich ...
das liegt aber nicht an OpenOffice, sondern an dem (zu kleinen) Bild...
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Grafiken in Originalgröße einfügen?

Beitrag von clag »

Hallo OO-Gerne-Verwender,

möglicherweise unterliegst du hier einer Täuschung.
Was ist denn dein Referenz-Bild für den Vergleich mit dem in Writer dargestellten Bild,

Wie stellst du diesen, dich verwundernden Qualitätsverlust fest, bzw womit dargestellt,
sieht das Bild deiner Meinung nach denn besser aus, Browser, Grafik-Viewer oder ... ?
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Grafiken in Originalgröße einfügen?

Beitrag von Stephan »

Mich wundert und ärgert trotzdem noch, dass das Bild nicht ohne deutlichen Qualitätsverlust eingefügt werden kann.
Ja, die Bilddarstellung in Writer ist häufiger etwas flau. Du wirst in solchen Fällen aber beim Drucken und beim PDF-Eport feststellen das dort das Bild wieder scharf erscheint.



Gruß
Stephan
Antworten