Diese Frage würde ich evtl. mal in einem Forum für das verwendete pdf-Programm stellen. Ich könnte mir vorstellen, daß das weniger ein Problem des Exportes aus OOo ist, als vielmehr der Umsetzung z.B. im Acrobat Reader.
EGO
Hyperlink zu Video
Moderator: Moderatoren
Re: Hyperlink zu Video
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Re: Hyperlink zu Video
oops!
das Problem ist deutlich komplexer!
Es gibt - zumindest gefühlt - hunderte von Video-Formaten.
Das hast du jetzt in ein PDF eingebunden - also der PDF-Reader soll das interpretieren. .... kann der das?
Dann wird Das PDF über einen Web-Server bereitgestellt und es ist ein Browser der das PDF abholt und gegebenenfalls in seiner Oberfläche darstellt - wenn er ein entsprechendes Add-On für den PDF-Reader hat und der das Video interpretieren kann .....
Was ich sagen will: Natürlich ist es im Prinzip möglich,
aber wenn man nicht genau weiß, welche Standards man verwendet und welche Standards bei der Zielgruppe verwendet werden, ist es ein schwieriges Unterfangen.
das Problem ist deutlich komplexer!
Es gibt - zumindest gefühlt - hunderte von Video-Formaten.
Das hast du jetzt in ein PDF eingebunden - also der PDF-Reader soll das interpretieren. .... kann der das?
Dann wird Das PDF über einen Web-Server bereitgestellt und es ist ein Browser der das PDF abholt und gegebenenfalls in seiner Oberfläche darstellt - wenn er ein entsprechendes Add-On für den PDF-Reader hat und der das Video interpretieren kann .....
Was ich sagen will: Natürlich ist es im Prinzip möglich,
aber wenn man nicht genau weiß, welche Standards man verwendet und welche Standards bei der Zielgruppe verwendet werden, ist es ein schwieriges Unterfangen.
Viele Grüße,
Tara
-------------
OOo 3.3 unter Windows XP_SP3, W7 und (K)Ubuntu
Tara
-------------
OOo 3.3 unter Windows XP_SP3, W7 und (K)Ubuntu
Re: Hyperlink zu Video
Ich hab's nicht getestet, aber vielleicht funktioniert' so:
Packe den VLC als portable Edition auf den Stick, alternative MediaPlayerClassic (oder aktueller MPC HomeCinema), und füge den Link so ein, dass der Videoplayer mit dem "Parameter" Videodatei geöffnet werden soll, also ungefähr so
"pfad\zum\mediaplayer.exe videodatei.mpg"
Ungetestete Grüße
Hylli
Packe den VLC als portable Edition auf den Stick, alternative MediaPlayerClassic (oder aktueller MPC HomeCinema), und füge den Link so ein, dass der Videoplayer mit dem "Parameter" Videodatei geöffnet werden soll, also ungefähr so
"pfad\zum\mediaplayer.exe videodatei.mpg"
Ungetestete Grüße
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi, 15.09.2010 09:00
Re: Hyperlink zu Video
Das ist ein generelles Problem welches ich auch habe. Bei mir sind es Fotos die verlinkt sind (Dok und Bilde auf CD) - wenn ich im Writer die Hyperlinks für Bilder anklicke, wird das Bild mittels dem in Windows für diesen Dateityp zugewiesenen Programm geöffnet (bei mir jpg mit Ifvanview).
Exportiere ich als pdf-Datei so werden die Bilder immer mit dem Browser geöffnet - das ist ägerlich da mit wesentlich längeren Ladezeiten verbunden.
Also wenn jemand eine Lösung weiss - her damit !
Exportiere ich als pdf-Datei so werden die Bilder immer mit dem Browser geöffnet - das ist ägerlich da mit wesentlich längeren Ladezeiten verbunden.
Also wenn jemand eine Lösung weiss - her damit !
Re: Hyperlink zu Video
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Das Programm, das die Bilder öffnet, ist nicht mehr OOo, wenn es sich um ein pdf-Dokument handelt. Daher gibt es die Lösung möglicher Weise schneller, wenn Sie mal in einem pdf-Forum danach suchen. Vielleicht ergibt sich auch ein anderes Bild, wenn Sie mal verschiedene pdf-Programme ausprobieren. Neben dem Acrobat gibt es ja noch andere.
EGO..
EGO..
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Re: Hyperlink zu Video
Wenn ich mal Lust und Zeit habe, dann werde ich das testen. D.h. portablen Videoplayer + ImageViewer auf einen Stick + aus OOo erstelltes PDF mit Verlinkungen auf Video/Bilder unter Einbezug der portablen Programme.
...momentan sieht's da aber mau aus.
Hylli
...momentan sieht's da aber mau aus.
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Re: Hyperlink zu Video
Mir hat's dann doch heute Mittag keine Ruhe gelassen und ich habe es mit Video und portablern MediaPlayerClassic HomeCinema (MPC-HC) getestet.
Das Ergebnis war leider ernüchternd!
Grundsätzlich kann man den MPC-HC mit folgenden Parametern aufrufen:
Mit diesen Parametern wird das Video beim Start des Players automatisch im Fullscreen abgespielt und nach Beendigung der Player geschlossen
Ich habe dann ein Dokument mit Link zum Video erstellt und inkl. im Pfad des MPC-HC gespeichert. Dem Link habe ich dabei alle notwendigen Parameter mitgegeben.
Sämtliche Versuche damit das Video aus dem OOo-Dokument oder einem daraus exportierten PDF-Dokument zu starten schlugen fehl. Selbst diverse Anpassungen des Links (mit Anführungszeichen,ohne...) sowie Nutzung absoluter Pfade brachten mich nicht weiter.
Eine weitere Idee war obigen Befehl in eine Batchdatei zu schreiben und diesen im Link aufzurufen. Auch hier hatte ich keinen Erfolg, wobei ich mir gerade nicht mehr sicher bin, ob's mit absoluten Pfaden funktioniert hat. Aber das ist ja hier sowieso nicht erwünscht gewesen!
Letzteres muss ich trotzdem nochmals gegentesten.
Hylli
Das Ergebnis war leider ernüchternd!
Grundsätzlich kann man den MPC-HC mit folgenden Parametern aufrufen:
Code: Alles auswählen
mpc-hc.exe "pfad/zum/video.wmv" /play /fullscreen /close
Ich habe dann ein Dokument mit Link zum Video erstellt und inkl. im Pfad des MPC-HC gespeichert. Dem Link habe ich dabei alle notwendigen Parameter mitgegeben.
Sämtliche Versuche damit das Video aus dem OOo-Dokument oder einem daraus exportierten PDF-Dokument zu starten schlugen fehl. Selbst diverse Anpassungen des Links (mit Anführungszeichen,ohne...) sowie Nutzung absoluter Pfade brachten mich nicht weiter.
Eine weitere Idee war obigen Befehl in eine Batchdatei zu schreiben und diesen im Link aufzurufen. Auch hier hatte ich keinen Erfolg, wobei ich mir gerade nicht mehr sicher bin, ob's mit absoluten Pfaden funktioniert hat. Aber das ist ja hier sowieso nicht erwünscht gewesen!
Letzteres muss ich trotzdem nochmals gegentesten.
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit