Hallo,
ich würde gern eine Tabelle erstellen, in der ich mein wöchentliches Gewicht eintragen kann. Ausserdem sollte angezeigt werden, wieviel ich pro Woche ab- oder zugenommen habe und dies ebenfalls in einem Diagramm ersichtlich sein.
Mittlerweile komme ich einigermaßen gut damit zurecht, Preiskalkulationen, Roherträge etc. zu erstellen, aber von datumsbasierten Tabellen habe ich bisher gar keine Ahnung. Kann mir jemand unter die Arme greifen und erklären, wie sowas funktioniert?
Vielen Dank im Voraus.
Gewichtstabelle mit wöchentlichen Einträgen und Diagramm
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 26.09.2010 18:11
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2247
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Gewichtstabelle mit wöchentlichen Einträgen und Diagramm
Hallo,
du kannst z.B. die Datenbereiche anpassen, auf denen ein Diagramm fußt.
Wenn du also ein neues Wertepaar hinzufügst, dann über Doppelklick aufs Diagramm diese Eigenschaft ändern. Von Vorteil wäre wahrscheinlich ein XY-Diagramm (für ein einfaches Diagramm). Wenn die Datumsabstände immer gleich sind, dann sind andere Typen sicher auch okay.
Möchtest du absolutes Gewicht und relative Zu- und Abnahme in einem Diagramm zeigen, so böte sich "Säulen und Linien" an, wobei ich eine zweite Y-Achse einfügen würde. Beispiel anbei. Die zeitlichen Abstände der Messungen sollten gleich sein, da die Datumsangaben nicht mehr als Werte, sondern als Beschriftungen interpretiert werden...
Ciao
du kannst z.B. die Datenbereiche anpassen, auf denen ein Diagramm fußt.
Wenn du also ein neues Wertepaar hinzufügst, dann über Doppelklick aufs Diagramm diese Eigenschaft ändern. Von Vorteil wäre wahrscheinlich ein XY-Diagramm (für ein einfaches Diagramm). Wenn die Datumsabstände immer gleich sind, dann sind andere Typen sicher auch okay.
Möchtest du absolutes Gewicht und relative Zu- und Abnahme in einem Diagramm zeigen, so böte sich "Säulen und Linien" an, wobei ich eine zweite Y-Achse einfügen würde. Beispiel anbei. Die zeitlichen Abstände der Messungen sollten gleich sein, da die Datumsangaben nicht mehr als Werte, sondern als Beschriftungen interpretiert werden...
Ciao
- Dateianhänge
-
- OhWieBinIchFettGeworden.ods
- XY-Diagramme und Verbunddiagramm
- (32.67 KiB) 881-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 26.09.2010 18:11
Re: Gewichtstabelle mit wöchentlichen Einträgen und Diagramm
Hallo miesepeter,
vielen Dank für die Antwort. Dein Beispiel ist schonmal sehr gut.
Ist es denn gar nicht möglich, sich beim den Datumsangaben auf einen tatsächlichen Kalender zu stützen bzw. die Daten einem Kalender zu entnehmen und einfach nur Parameter wie beispielsweise jeden Montag für die nächsten 4 Monate anzugeben?
Die zweite Y-Achse, die die Gewichtszu- und abnahme in kg anzeigt ist zwar praktisch, macht das Balkendiagramm für das absolute Gewicht allerdings etwas unübersichtlich. Ich habe versucht, sie zu extrahieren und rechts daneben zu platzieren, bin aber gescheitert. Ich kann es irgendwie nicht "greifen".
Auch ist interessant, dass sich die Daten in diesem Diagramm automatisch geändert haben, in den unteren beiden aber nicht (siehe Anhang)...
vielen Dank für die Antwort. Dein Beispiel ist schonmal sehr gut.
Ist es denn gar nicht möglich, sich beim den Datumsangaben auf einen tatsächlichen Kalender zu stützen bzw. die Daten einem Kalender zu entnehmen und einfach nur Parameter wie beispielsweise jeden Montag für die nächsten 4 Monate anzugeben?
Die zweite Y-Achse, die die Gewichtszu- und abnahme in kg anzeigt ist zwar praktisch, macht das Balkendiagramm für das absolute Gewicht allerdings etwas unübersichtlich. Ich habe versucht, sie zu extrahieren und rechts daneben zu platzieren, bin aber gescheitert. Ich kann es irgendwie nicht "greifen".
Auch ist interessant, dass sich die Daten in diesem Diagramm automatisch geändert haben, in den unteren beiden aber nicht (siehe Anhang)...
- Dateianhänge
-
- OhWieBinIchFettGeworden.ods
- (28.38 KiB) 449-mal heruntergeladen
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2247
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Gewichtstabelle mit wöchentlichen Einträgen und Diagramm
Du kannst doch einfach mit dem Ausfüllcursor arbeiten. Du setzt ein Datum, in der unten anschließenden Zelle das nächste Datum mit 7 Tagen Abstand, markierst die zwei Zellen und ziehst sie mit Ausfüllcursor nach unten. Ausfüllcursor: Am unteren rechten Eck der 2 markierten Zellen mit der Maus drüber, der Mauspfeil wird zu einem + (Pluszeichen), mit gedrückter Maustaste nach unten ziehen. Beim Zellenformat kannst du ja auch immer z.B. den Wochentag anzeigen lassen (markiere die Datumsspalte > Menü Format > Zellen... > Zahlen :: Datum :: Auswahl).Sport Erich hat geschrieben:Ist es denn gar nicht möglich, sich beim den Datumsangaben auf einen tatsächlichen Kalender zu stützen bzw. die Daten einem Kalender zu entnehmen und einfach nur Parameter wie beispielsweise jeden Montag für die nächsten 4 Monate anzugeben?
Calc teilt hier selbständig ein. Klicke doppelt auf das Diagramm, x-Achse anwählen > Skalierung. Gib als "Minimum" das Startdatum an, als Hauptintervall 7 (Tage). Dann sollt's stimmen.Sport Erich hat geschrieben:Auch ist interessant, dass sich die Daten in diesem Diagramm automatisch geändert haben, in den unteren beiden aber nicht (siehe Anhang)...
Du kannst die Linie markieren, kopieren und (Menü Bearbeiten > Inhalte einfügen) als "GDI-Metafile" wieder einfügen. Mir ist allerdings nicht ganz klar, was du damit bezwecken möchtest. Eine Verbesserung des Verbunddiagramms wäre es z.B., die linke Y-Achse (Skalierung) vielleicht von 60 oder 70 kg erst zu beginnen, dann werden die Unterschiede des absoluten Gewichts deutlicher...Sport Erich hat geschrieben:Die zweite Y-Achse, die die Gewichtszu- und abnahme in kg anzeigt ist zwar praktisch, macht das Balkendiagramm für das absolute Gewicht allerdings etwas unübersichtlich. Ich habe versucht, sie zu extrahieren und rechts daneben zu platzieren, bin aber gescheitert. Ich kann es irgendwie nicht "greifen".
Viel Erfolg noch, auch beim Abnehmen.
Wie möchtest du eigentlich abnehmen? Hast du hierzu ein Konzept? Lass mal hören, ist auch wichtig...
Ciao
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 26.09.2010 18:11
Re: Gewichtstabelle mit wöchentlichen Einträgen und Diagramm
Und noch einmal ein dickes Danke für die super Hilfe
Ich werd das in einer ruhigen Minute mal ausprobieren.
Ich werd noch 4-6 Kilo abnehmen, da ich mich mit meinen knapp 100kg nicht allzu wohl fühle. Sollte ich in Zukunft mehr Muskelmasse aufbauen wären mir auch 110kg recht, aber aktuell passt es halt noch nicht so ganz. Ich muss dazu sagen, dass ich 1,96m groß bin und generell ein schlanke Figur habe (zumindest angezogen
).
Ich nehme meistens nach dem Weight Watchers Prinzip ab, was (bei konsequenter Anwendung) perfekt funktioniert.

Ich werd das in einer ruhigen Minute mal ausprobieren.
Ich werd noch 4-6 Kilo abnehmen, da ich mich mit meinen knapp 100kg nicht allzu wohl fühle. Sollte ich in Zukunft mehr Muskelmasse aufbauen wären mir auch 110kg recht, aber aktuell passt es halt noch nicht so ganz. Ich muss dazu sagen, dass ich 1,96m groß bin und generell ein schlanke Figur habe (zumindest angezogen

Ich nehme meistens nach dem Weight Watchers Prinzip ab, was (bei konsequenter Anwendung) perfekt funktioniert.