Serienbrief Symbolleiste

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2246
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Serienbrief Symbolleiste

Beitrag von miesepeter »

Infos z.B.
http://www.ooowiki.de/SerienbriefFeld
http://www.ooowiki.de/CalcSerienbriefe

sowie im ooowiki.de Suche nach "Seriendruck"
Ciao
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2246
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Serienbrief Symbolleiste

Beitrag von miesepeter »

Papamaik hat geschrieben:Das ist ja recht kompliziert, das im Word doch massiv einfacher.
... und Anlass vieler Diskussionen hier...
Ciao und viel Erfolg!
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2246
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Serienbrief Symbolleiste

Beitrag von miesepeter »

Hallo,

wenn die Datenquelle angemeldet ist, kannst du auch über den Datenbankexplorer (F4) deine Seriendruckfelder hereinziehen (ebenfalls auf Plus-Zeichen klicken etc.).

Die einfachste Weise der Anmeldung der Calc-Datei als Datenquelle geht wohl über Menü Bearbeiten > Datenbank austauschen. Hierbei wird automatisch eine zusätzliche Datenbankdatei gebildet und in den meisten Fällen (wenn du nicht auf einer anderen Partition arbeitest) dort abgelegt, wo das Arbeitsverzeichnis unter Menü Extras > Optionen > OpenOffice.org > Pfade festgelegt wurde.

Dann geht's weiter, so wie das Rocko beschreibt:
Rocko hat geschrieben:Strg+F2 - Datenbank - Seriendruck-Feld + Klick auf PlusZeichen
oder wie ich das kurz genannt habe...
wenn die Datenquelle angemeldet ist, kannst du auch über den Datenbankexplorer (F4) deine Seriendruckfelder hereinziehen.
Wer's etwas genauer steuern will, wo die Datenbankdatei abgelegt wird, muss einen etwas aufwendigeren Weg auf sich nehmen...

Probier's aus, du wirst sehen, es ist keine Hexerei...
Ciao
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Serienbrief Symbolleiste

Beitrag von pmoegenb »

papamaik hat geschrieben:Es erscheint mir aber in der Tat viel aufwendiger als im Word, aber mal schauen !
In Winword muss jedes Seriendokument zuerst mit der Datenquelle verbunden werden, während bei OOo das einmalige Anmelden einer Datenquelle ausreicht.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Antworten