Drucklayout steuern?

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Drucklayout steuern?

Beitrag von Eddy »

Hallo Tiger,
Ist es mit Calc möglich das Layout für den Ausdruck irgendwie zu steuern?
so wie von Dir gewünscht nicht.

mit gedruckten Grüßen

Eddy
echo
*******
Beiträge: 1038
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: Drucklayout steuern?

Beitrag von echo »

Hallo,
Eddy schreibt es ja auch schon was ich vermutet habe.
Ich würde mir auf einem Extra Blatt ein Druck-Layout erstellen wo alle Zellen mit den relevanten Blättern per Formel verknüpft sind.
Das Aussehen bekommst du ganz schnell hin in dem du die Funktion "Format übertragen" [Pinsel] wählst.
Das ist Ruck zuck gemacht.

Dann druckst du halt nicht das "Eingabe-Blatt" sondern das "Druck-Layout"

Gruß Holger
echo
*******
Beiträge: 1038
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: Drucklayout steuern?

Beitrag von echo »

Hallo zusammen,
Da das kopieren in ein Textdokument ja auch ehr ein Umweg ist,
noch mal eine weitere Möglichkeit, die mein Druckertreiber [CANON] mir bietet.

Ich kann über die Druckvorschau mehrere Druckaufträge sammeln und diese zu einem Druckauftrag "verbinden".
Diese Druckaufträge kann ich dann zB. auf DIN A5 zoomen um 2 Tabellenblätter auf ein A4 Blatt zu bekommen.
Weitere Möglichkeiten wie "DUPLEX-Druck" sind auch möglich.
Das funktioniert sehr gut, auch gut wenn Druckaufträge mehrerer Programme zusammen auf ein Blatt sollen.

Eine kostenpflichtige Variante die das gleiche macht, wäre FinePrint
http://www.context-gmbh.de/3_1_0_0_0_do ... eprint.htm

gruß Holger
Antworten