Hi,
ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Tabelle in der gleichlautende Spaltenbeschriftungen angegeben sind. Nur die Bezüge der Beschriftungen ändern sich. Die Daten in der Tabelle frage ich mittels der Funktion Summenprodukt ab. Nur leider funktioniert die Abfrage nicht sobald die Spaltenüberschrift sich ändert.
Beispiel 1
Tabellenblatt Daten:
A B C D
Haus Fenster Typ Kosten
groß offen Holz viel
groß offen Alu viel
mittel close Holz wenig
Frage: Wie viele große Häuser gibt es, bei denen die Fenster offen sind?
Formel in Tabellenblatt Auswertung: =SUMMENPRODUKT(($Daten.$A2:$A4=“groß“)*($Daten.$B2:$B4=“offen“))
Beispiel 2
Nun haben sich die Bezüge der Spaltenüberschriften geändert. Ich möchte aber nicht jedes Mal (aus Zeitgründen) die Formel ändern. Gibt es eine Möglichkeit mit der ich dies auf Basis der o.g. Formel umsetzen kann?
A B C D
Haus Typ Fenster Kosten
groß Holz offen viel
klein Alu offen viel
mittel Holz close wenig
Ich hoffe ich konnte mein Problem verdeutlichen.
Vielen Dank und Grüße Frank
Summenprodukt mit sich ändernden Spalten-Bezügen
Moderator: Moderatoren
-
- **
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi, 24.11.2010 09:01
Re: Summenprodukt mit sich ändernden Spalten-Bezügen
Hallo
Versuchs mal so:
1. Als Formel nimmst du einfach:
2. den Quellbereich markierst du als ganz, und wählst → Einfügen → Namen → Übernehmen mit "Namen erzeugen aus" [x]oberer Zeile.
Gruß Karo
Versuchs mal so:
1. Als Formel nimmst du einfach:
Code: Alles auswählen
=SUMMENPRODUKT(Haus="groß";Fenster="offen")
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
-
- **
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi, 24.11.2010 09:01
Re: Summenprodukt mit sich ändernden Spalten-Bezügen
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
ich weiß nicht warum
aber es scheint in der Tat zu funktionieren. *Juchhu*
Was mich wundert ist dass das von Dir beschriebene Vorgehen auch funktioniert, obwohl die Formel in einen anderen Tabellenblatt steht.
Muss das heute abend aber mal in Ruhe mit den richtigen Daten testen. Eine Lösung würde mir sehr helfen.
Ich danke Dir schon mal. In Vorfreude über den Tisch hüpf.
Grüße Frank
danke für die schnelle Antwort.
ich weiß nicht warum

Was mich wundert ist dass das von Dir beschriebene Vorgehen auch funktioniert, obwohl die Formel in einen anderen Tabellenblatt steht.
Muss das heute abend aber mal in Ruhe mit den richtigen Daten testen. Eine Lösung würde mir sehr helfen.
Ich danke Dir schon mal. In Vorfreude über den Tisch hüpf.
Grüße Frank
Re: Summenprodukt mit sich ändernden Spalten-Bezügen
Hallo
Das unter 2. genannte musst du natürlich erneut durchführen falls du die Quelldaten änderst bzw. auf andere Quelldaten verweisen willst.
Ps. Vorsicht - brech dir nicht die Knochen
Gruß Karo
Das unter 2. genannte musst du natürlich erneut durchführen falls du die Quelldaten änderst bzw. auf andere Quelldaten verweisen willst.
Ps. Vorsicht - brech dir nicht die Knochen

Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
-
- **
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi, 24.11.2010 09:01
Re: Summenprodukt mit sich ändernden Spalten-Bezügen
Karolus hat geschrieben:Hallo
Das unter 2. genannte musst du natürlich erneut durchführen falls du die Quelldaten änderst bzw. auf andere Quelldaten verweisen willst.
Es funktioniert perfekt. Den 2. Schritt auszuführen ist im Vergleich zum ständigen Ändern der Formeln, ja kein Aufwand.
Ps. Vorsicht - brech dir nicht die Knochen![]()
Ähmm, alles gut gegangen.
Gruß Karo