Mahlzeit Community!
Ich möchte eine Einladungskarte kreieren.
Die Größe der Inneneinlage beträgt: 15,2cm x 10cm.
Das Bild mit Textfeld soll gedreht werden. Ich habe diese Funktion aber nicht gefunden.
Das Textfeld selbst ist kein Problem.
Kann mir jemand sagen wo ich das eingefügte Bild drehen kann?
Bild drehen
Moderator: Moderatoren
Bild drehen
LG
anni971
OpenOffice.org 3.2.1
OOO320m18 (Build:9502)
anni971
OpenOffice.org 3.2.1
OOO320m18 (Build:9502)
-
- *****
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Bild drehen
Hallo,
das Einfachste wird sein, das Bild mit einem externen Programm (z. B. Irfanview) zu drehen und dann ins Dokument zu fügen.
Grüße
Andreas
das Einfachste wird sein, das Bild mit einem externen Programm (z. B. Irfanview) zu drehen und dann ins Dokument zu fügen.
Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2
MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2
MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
Re: Bild drehen
Danke für Eure Unterstützung!
Bin gerade, als OpenOffice - Neuling, draufgekommen wie das Bild drehen kann:
Bin gerade, als OpenOffice - Neuling, draufgekommen wie das Bild drehen kann:
- rechte Maustaste - Verankerung - An der Seite
- rechte Maustaste - Bild - Bild - Spiegeln vertikal
LG
anni971
OpenOffice.org 3.2.1
OOO320m18 (Build:9502)
anni971
OpenOffice.org 3.2.1
OOO320m18 (Build:9502)
Re: Bild drehen
Hallo Gast!
Sorry das ich mich nicht korrekt ausgedrückt habe.
Ich wollt auf der Vorderseite einen Text schreiben und auf der Rückseite ein Foto anbringen.
Dadurch das mein Drucker eine Duplexeinrichtung hat muss ich das Bild "Drehen" das es spiegelverkehrt ist
und es korrekt aus dem Drucker rauskommt. Habe es wie gesagt mit "Spiegeln" hinbekommen.
Thread kann geschlossen werden.
Sorry das ich mich nicht korrekt ausgedrückt habe.
Ich wollt auf der Vorderseite einen Text schreiben und auf der Rückseite ein Foto anbringen.
Dadurch das mein Drucker eine Duplexeinrichtung hat muss ich das Bild "Drehen" das es spiegelverkehrt ist
und es korrekt aus dem Drucker rauskommt. Habe es wie gesagt mit "Spiegeln" hinbekommen.
Thread kann geschlossen werden.
LG
anni971
OpenOffice.org 3.2.1
OOO320m18 (Build:9502)
anni971
OpenOffice.org 3.2.1
OOO320m18 (Build:9502)
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Bild drehen
Hallo anni,
eine Verständnisfrage: wenn Du Dein Bild spiegelst, ist entweder rechts und links oder oben und unten vertauscht; spiegelt der Drucker bei doppelseitigem Druck die Hinterseite noch einmal? Stellst Du den Duplexdruck über das Druckermenü ein oder benutzt Du die OO- Druckeinstellungen? Richtig konfiguriert und gedruckt müßte ein gespiegeltes Bild auch Spiegelschrift zeigen...?
Den Thread kannst Du selbst schließen, indem Du bei Deinem ersten Post auf Ändern klickst und in das Betreff- Feld [gelöst] an den Anfang schreibst.
Nette Grüße
Constructus
eine Verständnisfrage: wenn Du Dein Bild spiegelst, ist entweder rechts und links oder oben und unten vertauscht; spiegelt der Drucker bei doppelseitigem Druck die Hinterseite noch einmal? Stellst Du den Duplexdruck über das Druckermenü ein oder benutzt Du die OO- Druckeinstellungen? Richtig konfiguriert und gedruckt müßte ein gespiegeltes Bild auch Spiegelschrift zeigen...?
Den Thread kannst Du selbst schließen, indem Du bei Deinem ersten Post auf Ändern klickst und in das Betreff- Feld [gelöst] an den Anfang schreibst.
Nette Grüße
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"