Problem mit gesperrten Zellen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

anme
***
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 28.12.2005 16:03

Problem mit gesperrten Zellen

Beitrag von anme »

Hallo!

Ich bin auf eine openSUSE 11.3 ooo-build 3.2.1.4 umgestiegen und habe seitdem
ein Problem mit den CSV-Dateien des PayPal-Kontoauszugs. Sobald ich die Zahlenwerte
in der CSV-Datei auf "Währung" umstelle, wird bei allen Zellen mit diesen Zahlen ein
Hochkomma vorangestellt, sodass sie nicht auf das Format "währung" umgeändert
werden. Warum ist das so? Bevor ich die Zellen auf Währung umstelle, ist das
Hochkomma nicht da. Ich kann ja nicht in jeder einzelnen Zelle das Hochkomma
dann wieder entfernen.
In der alten openSUSE 10.3 war das nicht so. Hat jemand einen Tip?

Grüße Andreas
Axel Richter
****
Beiträge: 159
Registriert: So, 17.10.2010 16:54

Re: Problem mit gesperrten Zellen

Beitrag von Axel Richter »

Hallo,

zeige Mal einen Teil Deiner CSV. Mindestens die Feldnamen und eine der betroffenen Zeilen. Du kannst die Werte ja abändern, um sie zu anonymisieren.

In welcher Zeichenkodierung (ISO-8859-15, UTF-8) ist die CSV gespeichert? Wird diese im Textimport-Assistenten (Zeichensatz sic!) auch korrekt erkannt?

Wie gehst Du beim Import genau vor?
- Öffnen der CSV in Calc mit Datei-Öffnen und Abarbeiten des Textimport-Assistenten
oder
- Doppelklick auf die CSV-Datei, die sich dann mit Calc und dem Textimport-Assistenten öffnet
oder
- Markieren der Text-Zeilen der CSV-Datei und Einfügen in Calc per Copy&Paste

Nimmst Du irgendwelche Einstellungen im Textimport-Assistenten vor? Wenn ja, welche?

viele Grüße

Axel
anme
***
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 28.12.2005 16:03

Re: Problem mit gesperrten Zellen

Beitrag von anme »

Axel Richter hat geschrieben:Hallo,

zeige Mal einen Teil Deiner CSV. Mindestens die Feldnamen und eine der betroffenen Zeilen. Du kannst die Werte ja abändern, um sie zu anonymisieren.

In welcher Zeichenkodierung (ISO-8859-15, UTF-8) ist die CSV gespeichert? Wird diese im Textimport-Assistenten (Zeichensatz sic!) auch korrekt erkannt?

Wie gehst Du beim Import genau vor?
- Öffnen der CSV in Calc mit Datei-Öffnen und Abarbeiten des Textimport-Assistenten
oder
- Doppelklick auf die CSV-Datei, die sich dann mit Calc und dem Textimport-Assistenten öffnet
oder
- Markieren der Text-Zeilen der CSV-Datei und Einfügen in Calc per Copy&Paste

Nimmst Du irgendwelche Einstellungen im Textimport-Assistenten vor? Wenn ja, welche?

viele Grüße

Axel
Hallo!

Die CSV-Datei beginnt so:
Datum Name Brutto Gebühr Netto Guthaben
28.11.2010 xxxxxxxx -380,00 0,00 -380,00 9,01
28.11.2010 yyyyyyyy 297,11 -6,00 291,11 389,01
26.11.2010 zzzzzzzz 79,15 -1,85 77,30 97,90

Ich mache beim Textimport keine Einstellungen. Im alten OO musste ich explizit nochmal
ISO-8859-15 wählen, das hat sich in der neuen Version offenbar erledigt.
Auch wenn ich eine Spalte beim Importieren auf 'Text" umstelle anstatt Standard lasse,
wird das Hochkomma beim Ändern einer Zelle von Text @ auf Währung vorangestellt.
Es wird immer voran gestellt, sobald ich auf Währung umstelle, plötzlich ist das Hochkomma
da.

Beide Varianten beim Öffnen, Doppelklick auf die Datei oder über "Datei öffnen" fügen
immer das Hochkomma bei der Prozedur hinzu. ISt mir schleierhaft, warum das so ist.

Grüße
Andreas
anme
***
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 28.12.2005 16:03

Re: Problem mit gesperrten Zellen

Beitrag von anme »

anme hat geschrieben:
Axel Richter hat geschrieben:Hallo,

zeige Mal einen Teil Deiner CSV. Mindestens die Feldnamen und eine der betroffenen Zeilen. Du kannst die Werte ja abändern, um sie zu anonymisieren.

In welcher Zeichenkodierung (ISO-8859-15, UTF-8) ist die CSV gespeichert? Wird diese im Textimport-Assistenten (Zeichensatz sic!) auch korrekt erkannt?

Wie gehst Du beim Import genau vor?
- Öffnen der CSV in Calc mit Datei-Öffnen und Abarbeiten des Textimport-Assistenten
oder
- Doppelklick auf die CSV-Datei, die sich dann mit Calc und dem Textimport-Assistenten öffnet
oder
- Markieren der Text-Zeilen der CSV-Datei und Einfügen in Calc per Copy&Paste

Nimmst Du irgendwelche Einstellungen im Textimport-Assistenten vor? Wenn ja, welche?

viele Grüße

Axel
Hallo!

Die CSV-Datei beginnt so:
Datum Name Brutto Gebühr Netto Guthaben
28.11.2010 xxxxxxxx -380,00 0,00 -380,00 9,01
28.11.2010 yyyyyyyy 297,11 -6,00 291,11 389,01
26.11.2010 zzzzzzzz 79,15 -1,85 77,30 97,90

Ich mache beim Textimport keine Einstellungen. Im alten OO musste ich explizit nochmal
ISO-8859-15 wählen, das hat sich in der neuen Version offenbar erledigt.
Auch wenn ich eine Spalte beim Importieren auf 'Text" umstelle anstatt Standard lasse,
wird das Hochkomma beim Ändern einer Zelle von Text @ auf Währung vorangestellt.
Es wird immer voran gestellt, sobald ich auf Währung umstelle, plötzlich ist das Hochkomma
da.

Beide Varianten beim Öffnen, Doppelklick auf die Datei oder über "Datei öffnen" fügen
immer das Hochkomma bei der Prozedur hinzu. ISt mir schleierhaft, warum das so ist.

Grüße
Andreas
Ich habe die Lösung wahrscheinlich gefunden. Beim Textimport ist unter "weitere Optionen"
"zizierter Bereich als Text" angehakt. Entferne ich diesen Haken, habe ich das Problem mit
dem Hochkomata nicht. Was macht "zizierter Bereich als Text"?

Grüße
Andreas
Axel Richter
****
Beiträge: 159
Registriert: So, 17.10.2010 16:54

Re: Problem mit gesperrten Zellen

Beitrag von Axel Richter »

Hallo,
anme hat geschrieben:Beim Textimport ist unter "weitere Optionen"
"zizierter Bereich als Text" angehakt.
*argh* Welche OO-Version ist das? Sicherlich nicht 3.2.1. Aber das ist die aktuelle Version. Wer Beta-Versionen benutzt, sollte sich dessen auch bewusst sein. Bringt da openSuSE etwa gleich eine Beta-Version mit in der Distribution? Das wäre ja ..., wäre ja das ;-)!

Klar, wenn Du sagst, Du willst alles als Text, dann bekommst Du auch alles als Text. Und der Rest stimmt dann natürlich auch. Wenn man eine Zelle, die als Text formatiert ist, dann nachträglich wieder mit einem Zahlenformat belegt, dann ändern sich natürlich nicht die Inhalte. Die bleiben Text, bis man sie manuell ändert.

Bei Version 3.2.1 gibt es allerdings diese Option noch gar nicht. Und ich bin auch dagegen, das in Version 3.3 zum Standard zu machen.

viele Grüße

Axel
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Problem mit gesperrten Zellen

Beitrag von Eddy »

Hallo erstmal

und gleich zur Sache. In OpenSuse 11.3 ist bei OpenOffice 3.2.1 genau diese Option vorhanden. Das macht Sinn, wenn man das in Verbindung mit Serienbriefen sieht.

Mit sinnvollen Grüßen

Eddy
anme
***
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 28.12.2005 16:03

Re: Problem mit gesperrten Zellen

Beitrag von anme »

Axel Richter hat geschrieben:Hallo,
anme hat geschrieben:Beim Textimport ist unter "weitere Optionen"
"zizierter Bereich als Text" angehakt.
*argh* Welche OO-Version ist das? Sicherlich nicht 3.2.1. Aber das ist die aktuelle Version. Wer Beta-Versionen benutzt, sollte sich dessen auch bewusst sein. Bringt da openSuSE etwa gleich eine Beta-Version mit in der Distribution? Das wäre ja ..., wäre ja das ;-)!

Klar, wenn Du sagst, Du willst alles als Text, dann bekommst Du auch alles als Text. Und der Rest stimmt dann natürlich auch. Wenn man eine Zelle, die als Text formatiert ist, dann nachträglich wieder mit einem Zahlenformat belegt, dann ändern sich natürlich nicht die Inhalte. Die bleiben Text, bis man sie manuell ändert.

Bei Version 3.2.1 gibt es allerdings diese Option noch gar nicht. Und ich bin auch dagegen, das in Version 3.3 zum Standard zu machen.

viele Grüße

Axel
OpenOffice.org 3.2.1
OOO320m19 (Build:9505)
ooo-build 3.2.1.4

Das Problem ist noch nicht gelöst. Ich importiere ja alle Spalten als Standard. Ohne
Haken bei "ziterter Bereich als Text" ist alles in Ordnung. Jetzt kommt's. Speichere
ich die CSV-Datei dann mit den auf Währung geänderten Zellen ab und lade sie wieder,
ist das Euro-Symbol wieder verschwunden und die Spalten wurden wieder als Standard
importiert. Das soll und darf doch so nicht sein, oder?

Grüße
Andreas
Axel Richter
****
Beiträge: 159
Registriert: So, 17.10.2010 16:54

Re: Problem mit gesperrten Zellen

Beitrag von Axel Richter »

Hallo Eddy,
Eddy hat geschrieben:In OpenSuse 11.3 ist bei OpenOffice 3.2.1 genau diese Option vorhanden. Das macht Sinn, wenn man das in Verbindung mit Serienbriefen sieht.
Die Sinnhaftigkeit der Möglichkeit, bei CSV-Importen alles als Text importieren zu _können_, habe ich auch gar nicht in Frage gestellt. Nur der _Standard_ sollte das nicht sein. Die Option sollte also per default abgewählt sein.

Hallo anme,
anme hat geschrieben:Jetzt kommt's. Speichere
ich die CSV-Datei dann mit den auf Währung geänderten Zellen ab und lade sie wieder,
ist das Euro-Symbol wieder verschwunden und die Spalten wurden wieder als Standard
importiert. Das soll und darf doch so nicht sein, oder?
Doch, genau so muss das sein, denn CSV-Dateien sind reine Textdateien. Die kennen kein Währungsformat. Das Euro-Symbol, welches Calc da per Format dranhängt, ändert ja nur das _Aussehen_ der Zahl in Calc und nicht die Zahl selbst. Die Zahl selbst ist nur Zahl, ohne Symbol, und genau so, als Zahl ohne Symbol, wird sie dann wieder in die CSV geschrieben. Wenn das Format mitgespeichert werden soll, dann geht das nur in Dateien, die das auch können. Das sind z.B. Tabellenkalkulationsdateien, aber eben keine CSV-Dateien.

viele Grüße

Axel
anme
***
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 28.12.2005 16:03

Re: Problem mit gesperrten Zellen

Beitrag von anme »

Axel Richter hat geschrieben:Hallo Eddy,
Eddy hat geschrieben:In OpenSuse 11.3 ist bei OpenOffice 3.2.1 genau diese Option vorhanden. Das macht Sinn, wenn man das in Verbindung mit Serienbriefen sieht.
Die Sinnhaftigkeit der Möglichkeit, bei CSV-Importen alles als Text importieren zu _können_, habe ich auch gar nicht in Frage gestellt. Nur der _Standard_ sollte das nicht sein. Die Option sollte also per default abgewählt sein.

Hallo anme,
anme hat geschrieben:Jetzt kommt's. Speichere
ich die CSV-Datei dann mit den auf Währung geänderten Zellen ab und lade sie wieder,
ist das Euro-Symbol wieder verschwunden und die Spalten wurden wieder als Standard
importiert. Das soll und darf doch so nicht sein, oder?
Doch, genau so muss das sein, denn CSV-Dateien sind reine Textdateien. Die kennen kein Währungsformat. Das Euro-Symbol, welches Calc da per Format dranhängt, ändert ja nur das _Aussehen_ der Zahl in Calc und nicht die Zahl selbst. Die Zahl selbst ist nur Zahl, ohne Symbol, und genau so, als Zahl ohne Symbol, wird sie dann wieder in die CSV geschrieben. Wenn das Format mitgespeichert werden soll, dann geht das nur in Dateien, die das auch können. Das sind z.B. Tabellenkalkulationsdateien, aber eben keine CSV-Dateien.

viele Grüße

Axel
Hallo!

Ah, in meinem nedit ASCII-Editor sieht das dann so aus:

"Datum"," Name"," Brutto"," Gebühr"," Netto"," Guthaben"
30.09.10,"xxxxx","-7,00 ¤","0,00 ¤","-7,00 ¤","3,96 ¤"
25.09.10,"yyyyy","8,36 ¤","-0,51 ¤","7,85 ¤","10,96 ¤"

Da steht dann dieses komische Sternchen für das Euro-Symbol. Öffne ich die
Datei in OO, wird das Euro-Symbol angezeigt.

Danke für eure Hilfe!

Grüße aus dem verschneiten Dresden

Andreas
Antworten