Performance bei 16k Tabelle im Keller

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

frikadellenfurz
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 20.01.2006 20:18

Performance bei 16k Tabelle im Keller

Beitrag von frikadellenfurz »

Habe eine Tabelle mit 16k Einträgen.
Wenn ich aus den Werten ein Diagramm erstelle, hängt Calc sich bei jedem Bearbeitungs-Schritt für 30 Sek auf. Exterm nervig, und unmöglich auf der Basis zu arbeiten.

Habe das Dokument testweise unter XP mit M$-Office geöffnet: die Performance vom Herrn. Nutze allerdings Linux, kann also auf das Produkt nicht zugreifen.

Woran könnte das liegen? CPU (Intel(R) Core(TM)2 Duo T6570) und Ram (2GB) sind zu 50% ausgelastet, also Ressourcen sind vorhanden.
Habe in OO Calc unter Extras->Optionen->Arbeitsspeicher 256MB zugewiesen und Arbeitsschritte rückgängig auf 20 reduziert. Gibts noch Ideen, was ich tun kann?

Anhang erlaubt leider nur 128KB, daher hierhin gelegt:
http://atomlol.at.funpic.de/extern/s23_ ... erdata.ods

Besten Dank!
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Performance bei 16k Tabelle im Keller

Beitrag von Eddy »

Hallo frikadellenfurz,

vermutlich ist das ein Problem mit der Grafik (Karte?, Treiber?). Bei mir unter OpenSuse ist die Reaktion sehr langsam, sobald ich im Tabellenblatt Diagramm bin.

Mit schnellen Grüßen

Eddy
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Performance bei 16k Tabelle im Keller

Beitrag von balu »

Hallo frikadellenfurz,

müssen es wirklich 16.911 Datenpunkte sein? Wo drin liegt da der Vorteil? Bei so vielen Punkten sieht man doch gar nichts mehr.
Mit bedeutend weniger Punkten steigt auch wieder die Performance.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
frikadellenfurz
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 20.01.2006 20:18

Re: Performance bei 16k Tabelle im Keller

Beitrag von frikadellenfurz »

Die 16k brauch ich zur groben Einschätzung, um zu sehen in welchem min/max Bereich sich die Daten bewegen. Da immer einige Messfehler und Spitzen auftreten, die unberücksichtigt bleiben sollen, ist diese grafische Übersicht zwingend.

Grafikkartentreiber ist korrekt installiert, glxinfo spuckt auch Gutes aus.
Grad noch auf einer Maschine mit XP Prof und dicker ATI getestet, selbes Problem. Es liegt einfach an OpenOffice. MS Office rockt die Tabelle ohne Probleme.
Antworten