Hallo,
Ich schreibe gerade an meiner Facharbeit und muss die Quellen unten immer angeben. Mein Problem ist, dass ich die Quellen jetzt in die Fußzeile geschrieben habe, aber keinen kurzen Trennungsstrich über der Fußzeile hinbekomme. Ich habe schon viele Hilfeanleitungen dazu gelesen. Aber ich bekomme immer nur einen durchgehenden Strich über der Fußzeile hin, aber keinen kurzen zur Abtrennung. Wie geht das?
Kurzer Trennungsstrich über Fußzeile
Moderator: Moderatoren
Re: Kurzer Trennungsstrich über Fußzeile
Unsinn. Selbstverständlich kann man die Länge der Trennlinie festlegen, und versteckt ist das in keiner Weise: Format > Seite… > Fußnote > Trennline: Länge.Gast hat geschrieben:entweder ist es sehr versteckt oder nicht möglich,
die Länge der Fußzeilentrennlinie unanbhängig von der Fußzeilenlänge
zu beeinflussen.
Sehr ungewöhnliches Vorgehen. Damit werden alle Fußnoten auf allen Seiten (mit derselben Seitenvorlage) dargestellt…?Isa! hat geschrieben:ich [habe] die Quellen jetzt in die Fußzeile geschrieben
Wie's richtig geht, liest du im OOo-Wiki-Artikel FußNote.
Gruß
lorbass
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Kurzer Trennungsstrich über Fußzeile
Hallo,
ich hab jetzt keinen genauen Plan, wie die Linie aussehen müßte und wie lang sie sein muß. Außerdem ist unklar, welchen Abstand die Linie vom Text in der Fußzeile haben muß.
Als Idee bietet sich an, eine Schmucklinie in die Fußzeile zu setzen (Einfügen- horizontale Linie), diese zu formatieren in Länge und Dicke und evtl. etwas höher zu ziehen bis sie optisch paßt; weiter könnte auch über Format- Zeichen ein Überstrich über das erste Wort z. B. gesetzt werden. Statt der Shmucklinie könnte auch ein Rahmen passen, der in der Fußzeile verankert wird und der nur an der Oberseite eine Umrandungslinie erhält.
Mehr weiß ich auch nicht dazu- ob etwas von den Tipps hilft?
Schönen Restsonntag
Constructus
ich hab jetzt keinen genauen Plan, wie die Linie aussehen müßte und wie lang sie sein muß. Außerdem ist unklar, welchen Abstand die Linie vom Text in der Fußzeile haben muß.
Als Idee bietet sich an, eine Schmucklinie in die Fußzeile zu setzen (Einfügen- horizontale Linie), diese zu formatieren in Länge und Dicke und evtl. etwas höher zu ziehen bis sie optisch paßt; weiter könnte auch über Format- Zeichen ein Überstrich über das erste Wort z. B. gesetzt werden. Statt der Shmucklinie könnte auch ein Rahmen passen, der in der Fußzeile verankert wird und der nur an der Oberseite eine Umrandungslinie erhält.
Mehr weiß ich auch nicht dazu- ob etwas von den Tipps hilft?
Schönen Restsonntag
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Kurzer Trennungsstrich über Fußzeile
Zwischen Fußnoten und Fußzeilen liegen aber funktionell WElten, nicht nur hinsichtlich der gewünschten Linie, sonderrn schon darin das sich Fußzeilen auf jeder SEite wiederholen die die gleiche SEitenvorlage hat.Ich wusste einfach nicht, dass das mit den Fußnoten auch so geht. Das ist genau das wonach ich die ganze Zeit gesucht hatte und irgendwann aufgegeben habe und es dann so umständlich probiert habe.
Somit eignen sich Fußnoten und Fußzeilen für völlig unterschiedliche Dinge so das sich mir nicht erschließt wie Du sie scheinbar für das Gleiche benutzt.
Gruß
Stephan
Re: Kurzer Trennungsstrich über Fußzeile
Ich habe eigentlich nicht den Eindruck, irgendwas durcheinander gebracht, sondern eher, Ordnung in die Begriffe gebracht zu haben.Gast hat geschrieben:Wenn Unsinn, dann wenn man Begriffe Fußzeile und Fußnote durcheinander bringt.
Nö, es ging um Quellenangaben, und die werden üblicherweise in Fuß- oder Endnoten untergebracht, auch wenn sich der/die Fragesteller/in in Unkenntnis der Möglichkeiten irrt.Gast hat geschrieben:Bisher ging es nur Fußzeile
Wie wär's mit einer Tabelle …? Bitte.Gast hat geschrieben:bitte um eine Anleitung für Dumme wie mich. Danke.
Gruß
lorbass
Re: Kurzer Trennungsstrich über Fußzeile
Ich verstehe Deine mögliche Verärgerung nicht denn die Kritik von "Gast" ist inhaltlich zutreffend und wenn Du trotzdem richtig geraten hast (bezüglich dessen das der Ausgangsfrager die Begriffe verwechselt hat) so solltest Du als langjähriges Forumsmitglied wissen das das genauso auch hätte schief gehen können und sich in solchen Fällen dann die Frager verärgert zeigen, nach dem Motto sie wüßten schon was sie sagten und brauchten keine Belehrung.Ich habe eigentlich nicht den Eindruck, irgendwas durcheinander gebracht, sondern eher, Ordnung in die Begriffe gebracht zu haben.
Dann kläre ihn doch bitte einfach kurz auf, statt ohne jeden Kommentar etwas zu schreiben was nicht zur eigentlichen Aussage des Fragers passt.Nö, es ging um Quellenangaben, und die werden üblicherweise in Fuß- oder Endnoten untergebracht, auch wenn sich der/die Fragesteller/in in Unkenntnis der Möglichkeiten irrt.
Woher soll sonst irgendwer der den Thread später nachliest verstehen das eine Begriffsverwechselung vorlag. Hätten wir die Kritik von "Gast" nicht würde beispielsweise beim Durchlesen des Threads jeder glauben das Fußnote und Fußzeile zwei Begriffe für das Gleiche sind.
Damit dann eigentlich kein seitenbreiter (eigentlich satzspiegelbreiter) Fließtext hinzubekommen ist wenn sich die Linienmlänge über Spaltenbreiten regeln würde.Wie wär's mit einer Tabelle …?
Ja, es geht wohl doch, wenn man eine obere sehr schmale Zeile nur für die Linie nutzt, aber wer versteht das auf Anhieb?
Gruß
Stephan