Bed Formatierung Relativer Bezug zu Zelle geht nicht.

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
MikeRo
****
Beiträge: 153
Registriert: Mi, 20.01.2010 10:16

Bed Formatierung Relativer Bezug zu Zelle geht nicht.

Beitrag von MikeRo »

Habe leider das andere Thema geschrottet.... -.-

Folgendes Problem. Ich habe eine Tabelle mit bedingter Formatierung.
Es sind auch erst mal keine Inhalte in dieser Tabelle.

Hier die Formel für die Bedingte Formatierung

Code: Alles auswählen

WENN(ISTFORMEL(C$13);1;0)
Wenn ich das Richtig verstanden habe, ist jetzt Zelle C relativ und Zeile 13 Absolut, das ist auch richtig. Aber sobald ich eine Spalte zwischen B und C einfüge, ist es wieder falsch, da der Bezug ja dann automatisch zu D wandern müsste, da ja nach einfügen einer neuen Spalte vor C, die Spalte C zu D wird. Aber die Formel passt sich nicht an... :(

Bsp.:

A | B | C <--- Spalte C ist der Bezug

wenn ich zwischen B und C eine neue einfüge

A | B | C | D <--- Ist ja die Spalte C zu D geworden und der Bezug soll da mitgehen.... Damit die Formel stimmt, denn es wird immer nur eine Formel in der Spalte mit dem Bezug geben... d
OpenOffice 3.3 & postgresql-sdbc-driver 0.7.6b
Windows XP Professional SP3 x86
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Bed Formatierung Relativer Bezug zu Zelle geht nicht.

Beitrag von clag »

Hallo MikeRo,

das von dir beschriebene Verhalten kann ich nicht nach vollziehen.
In der BF reicht aber diese Formel WENN(ISTFORMEL(C$13))
;1;0) werden nur für die Ausgabe benötigt wenn die Formel in einer Zelle steht und diese Werteangabe gewünscht ist.

Wird vor der BF Referenzzelle und der Zelle in der die BF wirkt eine Spalte eingefügt wird,
wird auch die Formel in der BF korrekt aktualisiert.
Wird eine Spalte zwischen diesen beiden Zellen eingefügt, ist die Aktulisierung der BF Formel m.E. nicht korrekt
und die Spaltenangabe in der BF Formel wird verschoben. Das sieht nach einem Bug in Calc aus

Eine Zelle mit der Formel reagiert aber in beiden Fällen wie erwartet.

Da hast du möglicherweise einen "Calc Bug" ausgegraben!
BF-bug_oder_wie.ods
(7.51 KiB) 72-mal heruntergeladen
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Bed Formatierung Relativer Bezug zu Zelle geht nicht.

Beitrag von Karolus »

Hallo

Vorab:
@MikeRo
ISTFORMEL(C$13) liefert von sich aus schon WAHR oder FALSCH resp. 1 oder 0, es ist daher überflüssig das nochmal in eine WENN -formel mit dem gleichen Ergebnis zu "verpacken" !
@Clag: Auch das WENN(...) ist schon überflüssig.

_________
Weil es gerade besonders aktuell ist und auch hier mit diesem Thema zusammenhängt.
Exkurs: ( Bereichsselektion mit der Maus in verschiedenen Office-varianten )
gegeben sei die Selektion von A2 bis C5
Ergebnis:
Libreoffice, OOo-Suse/Novell-version : A2:C5
OOo von Oracle : A2:C5
( in rot jeweils die umrandete primär selektierte Zelle innerhalb des Bereichs )
_______

Zurück zum eigentlichen Thema:
Die absolute/relative Adressierung in Formeln ist zunächst dazu da den Bezug von Formeln beim ziehen/kopieren dieser Formeln in der gewünschten Weise anzupassen, das Verschieben von Zellen ( auch durch einfügen/löschen von Spalten/Zeilen ) ist eigentlich eine andere Baustelle.

Wenn ich hier nacheinander für die Bereiche A1:A10, B1:B10 , C1:C10 , D1:D10 die gleiche bed. Formatierung eintrage:
Formel: ISTFORMEL(C$13),
und in C13 eine Formel eingebe , ist der ganze Bereich A1:D10 mit der in der bF zugewiesenen Formatierung versehen.
Füge ich jetzt eine neue Spalte C ein verschiebt sich sowohl die Formelzelle als auch auch die bedingte Formatierung ab einschließlich Spalte C um eine Spalte nach rechts.
Das Ergebnis: A1:B10 bezieht sich in der bF nach wie vor auf die Zelle C13 dort ist keine Formel → die Formatierung ist wieder Standard
C1:E10 bezieht sich jetzt auf die (Formel)zelle D13 und die bF tut das was du wünscht.

Ich hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt :?

Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
MikeRo
****
Beiträge: 153
Registriert: Mi, 20.01.2010 10:16

Re: Bed Formatierung Relativer Bezug zu Zelle geht nicht.

Beitrag von MikeRo »

Danke für die Hilfe, ich habe es nicht ganz verstanden, aber ich habe es hin bekommen,
Ich habe die bedingte Formatierung angepasst und die Bezugszellen geändert.
Daher kann man danach einfügen und löschen wie man lustig ist.

A | B | C | D | E

Vorher war es auf B und E bezogen und ich hatte das Problem.

Aber da die Zellen A B C immer gleich sind, habe ich einfach den Bezug von E auf C geändert nun ist es egal ob man eine Hinzufügt oder entfernt, weil in den neuen Spalten immer das gleiche stehen wird. (Zahlen die später zu Teilergebnissen zusammengefasst werden.)

Ich habe jetzt allerdings ein (großes) neues Problem, meine ganze Vorlage ist fertig und funktioniert, aber jetzt soll sie auf einmal (Habe ich sehr früh erfahren...) im XLS Excel Format gespeichert werden...

Allerdings wird die bedingte Formatierung übern jordan geschickt, sobald ich es als xls speichere und wieder aufmache...
In der bedingten Formatierung ist eingestellt: wenn Formel.... dann Format "Ergebnis Standort"
Wenn ich es ins Excel Format speichere, steht da nicht mehr meine Auswahl sondern so ein Excel Format...
Und das ist nicht mehr wie das was ich eingestellt habe.... Und alles funktioniert nicht mehr, außer in dem Bereich in dem die Teilergebnisse stehen... Aber es soll ja die ganze Zeile in diesem Format sein... (Die bed Format. greift da, wo Teilergebnisse stehen, damit diese Zeile komplett hervorgehoben wird.)
OpenOffice 3.3 & postgresql-sdbc-driver 0.7.6b
Windows XP Professional SP3 x86
Antworten