Zelle verschieben geht nicht
Moderator: Moderatoren
Re: Zelle verschieben geht nicht
Hallo
In OOo markierst du zuerst, klickst nochmal in die Zelle , hälst die Maustaste gedrückt verschiebst den Mauszeiger kurz über den Rand der Zelle und wieder zurück. Mit dem nächsten Klick in die Zelle lässt sich diese per Maus verschieben.
Es gab/gibt auch ein Makro dafür, die Selektionsmodi von Excel nachzubilden....
Gruß Karo
In OOo markierst du zuerst, klickst nochmal in die Zelle , hälst die Maustaste gedrückt verschiebst den Mauszeiger kurz über den Rand der Zelle und wieder zurück. Mit dem nächsten Klick in die Zelle lässt sich diese per Maus verschieben.
Es gab/gibt auch ein Makro dafür, die Selektionsmodi von Excel nachzubilden....
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Zelle verschieben geht nicht
Hallo rolmc,
Mit unverschobenen Grüßen
Eddy
Was ist daran seltsam? OpenOffice ist ein eigenständiges Programm und kein Excell-Umsonst. Wie kommst Du darauf, dass hier etwas wie in Excell funktionieren muss?Seltsamerweise funktioniert eine der simpelsten Funktionen nicht wie in MS-Excel:
Mit unverschobenen Grüßen
Eddy
Re: Zelle verschieben geht nicht
Seltsame Vorstellung von OpenSource *kopfschüttel* und völlig falsche Erwartungshaltung.rolmc hat geschrieben:Der Open-Source-Gedanke ist doch genau das, was Du hier in Frage stellst:
Kommerzielles Vorbild x umsonst = Anwendung mit Breitenwirkung for free!
Selbstverständlich! Zu was sollte die Alternative denn sonst Alternative sein?rolmc hat geschrieben:Keine OpenSource Alternative ohne Vorbild, oder?
Wenn du gemeint haben solltest »Keine OpenSource ohne Vorbild«, verkennst du die Kreativität der Leute massiv!
Das ganze World Wide Web, wie Tim Berners-Lee es erfunden hat, beruhte auf OpenSource. Ohne Vorbild, versteht sich.
Kennst du Pretty Good Privacy (PGP)? Das wurde erst als OpenSource entwickelt und erst später kommerziell ausgeschlachtet. Und wer hat's erfunden? Nein, nicht die Schweizer, sondern Phil Zimmermann.
Oder schau mal z.B. bei SourceForge rein. Du wirst dich wundern, welche Solitäre du da findest…
Na ja, das ist ja nun aufgrund der bekannten Historie weder zu beweisen, noch zu wiederlegen. Das kann man als Meinung durchaus haben. Ich teile sie allerdings nicht.rolmc hat geschrieben:Ich denke, dass wenn es MS-Excel als weitverbreitete Office-Ur-Anwendung nie gegeben hätte, es auch kein OO-Calc geben würde.
Falsche Voraussetzungen führen in der Regel zu falschen Ergebnissen, was du hier gerade eindrücklich demonstrierst.rolmc hat geschrieben:Da höchstwahrscheinlich nun alle Umsteiger von kommerzieller Office-Software auf alternative Open-Source-Anwendungen die Bedienvorgänge ihrer gewohnten Anwendung im Kopf haben, sei es wohl erlaubt zum Ausdruck zu bringen, dass eine abweichende und/oder schwierigere Bedienung Unsicherheit erzeugt.
Es ist wenig überraschend, dass die Mathematik in zwei Programmen zum selben Ergebnis führt. Allerdings wird es im konkreten Einzelfall immer wieder verschiedene Lösungswege geben.rolmc hat geschrieben:Im übrigen sind doch die Arbeitsergebnisse genau wie in Excel. Wie kommst Du darauf, dass man auf dem Weg dahin nicht auch die gleichen Vorgehensweisen erwarten soll ?
Ähh, was meinst du mit »intuitiv am Software-Vorbild orientiert«? Jedenfalls gehst du auch hier wieder von der irrigen Voraussetzung aus, Calc habe sich gefälligst an Excel zu orientieren.rolmc hat geschrieben:Wenn Bedienvorgänge nicht intuitiv am Software-Vorbild orientiert sind, dann muss man doch wohl irgendwie herausbekommen wie es geht!
Wie auch immer: Auch die Implementierung anderer Konzepte kann durchaus intuitiv sein.
OpenSource-Projekte leben vom Mitmachen. Wenn dir die Software gefällt, die Hilfe aber nicht: Mach mit!rolmc hat geschrieben:Leider gab dieses WIE auch die OO-Hilfe in diesem Fall nicht her.
Warum nicht? Excel ist doch ein gutes Programm. Calc auch. Nur dass an einigen Stellen doch verschiedene Konzepte durchschimmern…rolmc hat geschrieben:zudem werde ich mich auch bessern und den Tabellen-Kalkulations-Urvater hier nicht mehr namentlich erwähnen!
Im übrigen kann Excel sich die Tabellen-Kalkulations-Urvaterschaft nicht an die breite Brust heften. Da wird sich dann VisiCalc / Lotus 1-2-3 seine Ansprüche vorbehalten. Und selbst im Hause Winzigweich gab's vor Excel zu DOS-Zeiten noch Multiplan.
Gruß
lorbass
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Zelle verschieben geht nicht
Hallo zusammen,
ich weiß aus meiner Erfahrung, daß zumindest Framework älter ist als MSO. Hier ein paar Links:
Da steht eigentlich das wichtigste drin.
Excel habe ich anfangs nur intuitiv bedient, erst später mal etwas dazu geschult. Framework mußte ich intuitiv anwenden lernen, für Mitarbeiterschulung gabe es nie Geld. Internet war damals nicht drin, sogar in den Firmen meistens nicht. OpenOffice habe ich mit einem kleinen Handbuch zusammen erlernt, zu 85% aber intuitiv.
Sobald ich OOCalc ein wenig kannte, habe ich versucht, von Excel wegzukommen; das ist mir zu 98% gelungen. Heute kenne ich die meisten Excel- Eigenheiten nicht mehr; weshalb also sollte sich für mich Calc als Klon von Excel präsentieren? Schön für mich ware aber, wenn es bedienungsmäßig eine Einheitlichkeit gäbe, aber das ist Wunschdenken. Bislang wird bei jedem technischen Produkt davon ausgegangen, daß der Erwerber sich mit dessen Eigenheiten auseinanderzusetzen hat und auch das Risiko der Fehlbedienung/ Fehlnutzung trägt. Daß der Mensch das Maß ist, an das sich die Produkte anzupassen haben, ist Wunschdenken von Weltverbesserern.
Nette Grüße
Constructus
ich weiß aus meiner Erfahrung, daß zumindest Framework älter ist als MSO. Hier ein paar Links:
Code: Alles auswählen
http://de.wikipedia.org/wiki/Framework_%28Software%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Excel
http://de.wikipedia.org/wiki/Tabellenkalkulation
Excel habe ich anfangs nur intuitiv bedient, erst später mal etwas dazu geschult. Framework mußte ich intuitiv anwenden lernen, für Mitarbeiterschulung gabe es nie Geld. Internet war damals nicht drin, sogar in den Firmen meistens nicht. OpenOffice habe ich mit einem kleinen Handbuch zusammen erlernt, zu 85% aber intuitiv.
Sobald ich OOCalc ein wenig kannte, habe ich versucht, von Excel wegzukommen; das ist mir zu 98% gelungen. Heute kenne ich die meisten Excel- Eigenheiten nicht mehr; weshalb also sollte sich für mich Calc als Klon von Excel präsentieren? Schön für mich ware aber, wenn es bedienungsmäßig eine Einheitlichkeit gäbe, aber das ist Wunschdenken. Bislang wird bei jedem technischen Produkt davon ausgegangen, daß der Erwerber sich mit dessen Eigenheiten auseinanderzusetzen hat und auch das Risiko der Fehlbedienung/ Fehlnutzung trägt. Daß der Mensch das Maß ist, an das sich die Produkte anzupassen haben, ist Wunschdenken von Weltverbesserern.
Nette Grüße

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Zelle verschieben geht nicht
Hallo Rolf,
die Antworten von lorbass und Gast 16:51 sind vielleicht ein wenig stichelnd formuliert, aber durchaus sachlich und angemessen. Dieses Forum soll ja hauptsächlich Unterstützung bei Problemen rund um OO bieten. Das Vorhalten der ach so super Eigenschaften von MSO trifft deshalb manchmal auf dünnere Häute. Klar, daß man den EDV- Weltbeherrscher mal als Vergleich heranziehen kann; aber der Wunsch, OO möge sich doch gefälligst an dieses Werkzeug angleichen, erzeugt nicht gerade Glücksgefühle.
Wenn Du Dich durch solch moderate Töne schon provoziert fühlst, darfst Du aber nicht in anderen Foren, z. B. zu Linux, nachfragen. Hast Du da nicht den Sturzhelm auf, fällt Dir manchmal leicht etwas auf den Kopf...
Wie der letzte Gast schon andeutete: nimm mal einen Meter Abstand vom Bildschirm und laß Dir durch den Kopf gehen, was die Vorredner sagen wollten. Knüppel-auf-den-Kopp sieht hier ganz anders aus.
Constructus
die Antworten von lorbass und Gast 16:51 sind vielleicht ein wenig stichelnd formuliert, aber durchaus sachlich und angemessen. Dieses Forum soll ja hauptsächlich Unterstützung bei Problemen rund um OO bieten. Das Vorhalten der ach so super Eigenschaften von MSO trifft deshalb manchmal auf dünnere Häute. Klar, daß man den EDV- Weltbeherrscher mal als Vergleich heranziehen kann; aber der Wunsch, OO möge sich doch gefälligst an dieses Werkzeug angleichen, erzeugt nicht gerade Glücksgefühle.
Wenn Du Dich durch solch moderate Töne schon provoziert fühlst, darfst Du aber nicht in anderen Foren, z. B. zu Linux, nachfragen. Hast Du da nicht den Sturzhelm auf, fällt Dir manchmal leicht etwas auf den Kopf...

Wie der letzte Gast schon andeutete: nimm mal einen Meter Abstand vom Bildschirm und laß Dir durch den Kopf gehen, was die Vorredner sagen wollten. Knüppel-auf-den-Kopp sieht hier ganz anders aus.

EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Zelle verschieben geht nicht
Moin Leutz
Hallo rolmc,
die Anleitung von Karo ist zwar nicht falsch! (Karo verzeih mir bitte meine Wiederworte
)
aber das markieren einer einzelne Zelle kann man durchaus noch einfacher erreichen, nur mit der Maus zB so;
klick mit der linken MT in die Zelle, halt die liMT und zieh den MausPfeil in eine beliebige benachbarte Zelle und wieder in die erste zurück, liMT lösen, fertig
nun kannst du die Zelle in der Zellfläche mit der liMT anfassen und beliebig verschieben/ziehen.
Oder auch nur mit den CursorTasten, makiere die Zelle und dann shift+ CTrecht > CTlinks, fertig.
Erstmal daran gewöhnt wirst du diese Bedienungsweise zu schätzen wissen, es ist nämlich viel schneller wie die "Excel Rahmenzielspiele",
sag ich dir als ein "um-erzogener" alt Excelaner
Hallo rolmc,
die Anleitung von Karo ist zwar nicht falsch! (Karo verzeih mir bitte meine Wiederworte

aber das markieren einer einzelne Zelle kann man durchaus noch einfacher erreichen, nur mit der Maus zB so;
klick mit der linken MT in die Zelle, halt die liMT und zieh den MausPfeil in eine beliebige benachbarte Zelle und wieder in die erste zurück, liMT lösen, fertig
nun kannst du die Zelle in der Zellfläche mit der liMT anfassen und beliebig verschieben/ziehen.
Oder auch nur mit den CursorTasten, makiere die Zelle und dann shift+ CTrecht > CTlinks, fertig.
Erstmal daran gewöhnt wirst du diese Bedienungsweise zu schätzen wissen, es ist nämlich viel schneller wie die "Excel Rahmenzielspiele",
sag ich dir als ein "um-erzogener" alt Excelaner

LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Zelle verschieben geht nicht
Augenscheinlich weil Du hier eine völlig verfehlte ERwartungshaltung an den Tag legst und außerdem objekjtive Dinge völlig falsch darstellt, z.B. ist die Aussage:Warum die Empfindlichkeiten?
eine völlig Falsche, denn sie gibt eben NICHT den OPenSource-Gedanken wieder.Der Open-Source-Gedanke ist doch genau das, was Du hier in Frage stellst:
Kommerzielles Vorbild x umsonst = Anwendung mit Breitenwirkung for free!
Was bitteschön hat es mit 'Gesinnunspfeife' zu tun wenn man hier sauer reagiert das Du Tatsachen falsch darstellst, die Du in jedeer OPenSource-Lizenz richtig nachlesen könntest, denn KEINE OpenSource-Lizenz stellt eine Verbindung von "kostenlos" und OpenSource her, täte sie es, wäre die entsprechende Softwarte nicht mnehr frei, denn einer ihrer Verwendungszwecke (nämlich das REcht sie auch verkaufen zu dürfen), wäre ihr abhanden gekommen.Und wenn so einer in einem Forum nicht nach Eurer Gesinnungspfeife tanzt, fallt Ihr über ihn her wie die Geier.
Ich zitiere hier, wieder einmal, gerne die Free Software Foundation, die nun wahrlich nicht in Verdacht steht besonders Interesse an der KOmmerzialisioerung freier Software zu haben, die aber trotzdem zu folgenden Aussagen kommt, cdie an DEutlichkeit nichts vermissen lassen:
"Da Freie Software keine Frage des Preises ist, ist ein geringer Preis nicht freier oder näher dran, frei zu sein. Deswegen, wenn Sie Kopien Freier Software vertreiben, können Sie genauso gut einen beachtlichen Preis verlangen und damit Geld verdienen. Freie Software zu vertreiben ist etwas Gutes und legitimes; wenn Sie es tun, dürfen Sie damit also auch Profit machen."
Quelle:
http://www.gnu.org/philosophy/selling.de.html
Gruß
Stephan
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Zelle verschieben geht nicht
Hallo Rolf,
OpenOffice.org ist ein "Ableger" von "Star-Office".
"Star-Writer" war das erste Produkt eines Hamburger Schülers, das bereits zu Zeiten des "Amiga1024" oder "Commodore128"
bzw "Schneider464"; "Schneider4128" & "Schneider-Joyce" (PCW_8256) verkauft wurde (198,00 DM). Das 2te Produkt war
eine Datenbank namens "Star-Base" (398,00 DM).Nachdem der Gewinn die Million überschritten hatte, zog er nach "New York".
Später verkaufte er seine "Software" (Star-Office).
In den 80ern des letzten Jahrhunderts habe ich bereits mit "Mini Office_Professional" (138,--DM) gearbeitet (Betriebssystem "CPM_Plus")
und "Schneider Joyce8256" mit "Virtuellem RAMlaufwerk" . Die enthaltene Tabellenkalkulation wurde zur Berechnung der "Tagesspesen" verwendet.
Zu dieser Zeit kostete ein "PC_286" ca. 1700,-- bis 3.500,--DM.
Das erste Programm von MS war "MS_Word_2.0" und natürlich das von IBM gekaufte Betriebssystem "DOS_1.1" (MS_DOS_2.1).
"MS Office" erblickte erst danach das Licht der Welt.
Dies sollte nur ein kurzer Streifzug durch dei Historie von "OpenOffice.org" sein.
Weitere Hilfe zu "OpenOffice.org" erhälst Du hier :
http://www.ooowiki.de/
mfg
Gert
OpenOffice.org ist ein "Ableger" von "Star-Office".
"Star-Writer" war das erste Produkt eines Hamburger Schülers, das bereits zu Zeiten des "Amiga1024" oder "Commodore128"
bzw "Schneider464"; "Schneider4128" & "Schneider-Joyce" (PCW_8256) verkauft wurde (198,00 DM). Das 2te Produkt war
eine Datenbank namens "Star-Base" (398,00 DM).Nachdem der Gewinn die Million überschritten hatte, zog er nach "New York".
Später verkaufte er seine "Software" (Star-Office).
In den 80ern des letzten Jahrhunderts habe ich bereits mit "Mini Office_Professional" (138,--DM) gearbeitet (Betriebssystem "CPM_Plus")
und "Schneider Joyce8256" mit "Virtuellem RAMlaufwerk" . Die enthaltene Tabellenkalkulation wurde zur Berechnung der "Tagesspesen" verwendet.
Zu dieser Zeit kostete ein "PC_286" ca. 1700,-- bis 3.500,--DM.
Das erste Programm von MS war "MS_Word_2.0" und natürlich das von IBM gekaufte Betriebssystem "DOS_1.1" (MS_DOS_2.1).
"MS Office" erblickte erst danach das Licht der Welt.
Dies sollte nur ein kurzer Streifzug durch dei Historie von "OpenOffice.org" sein.
Weitere Hilfe zu "OpenOffice.org" erhälst Du hier :
http://www.ooowiki.de/
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
- Feuerdrache
- *****
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi, 08.04.2009 23:00
Re: Zelle verschieben geht nicht
Hallo Rolf,
auch ich sehe mich bemüßigt, Dir einmal auf Deine Beiträge zu antworten, obwohl das Faden-Thema "Zelle verschieben geht nicht" bereits mit einem Lösungsvorschlag bedacht wurde.
Du hast eines der wenigen Foren genutzt, bei denen Du Dich trotz Gaststatus aktiv beteiligen kannst. Fäden eröffnen, Fragen stellen, anderen Fragen beantworten usw. Dieses Forum gibt Dir also Möglichkeiten, die die allermeisten anderen Foren Benutzern im Gaststatus gar nicht erst zur Verfügung stellen.
Du eröffnest einen Faden mit Deiner Fragestellung (siehe Betreff) und schon in Deinem Eröffnungsbeitrag - ich formuliere es bewusst überspitzt - schlägst Du verbal um Dich (Hervorhebungen in Fett sind von mir):
In einem anderen Faden (im Writer-Forum) schrieb ich unter anderem beispielsweise auch:
Eddy fragt Dich zurecht und ohne Dir gegenüber beleidigend oder ausfallend zu werden:
Ein seit 1985 eigenständig entwickeltes Programm, dessen Anfang der StarWriter 1.0 der deutschen Firma Star Division war. Das Star Division über viele Jahre eigenständig und erfolgreich zu einem kompletten Office-Paket entwickelt hat, usw. hat es nicht verdient, ständig und immer in der selben Weise kritisiert zu werden, dass eine Funktion nicht so funktioniert, wie im Programm XYZ. Es geht nämlich gar nicht darum, ob das andere bisher gebrauchte Produkt von MS ist.
Und Deine Reaktion - Du schlägst verbal um Dich (Hervorhebungen in Fett von mir):
Mit Constructus Formulierung möchte ich schließen:
Feuerdrache
auch ich sehe mich bemüßigt, Dir einmal auf Deine Beiträge zu antworten, obwohl das Faden-Thema "Zelle verschieben geht nicht" bereits mit einem Lösungsvorschlag bedacht wurde.
Du hast eines der wenigen Foren genutzt, bei denen Du Dich trotz Gaststatus aktiv beteiligen kannst. Fäden eröffnen, Fragen stellen, anderen Fragen beantworten usw. Dieses Forum gibt Dir also Möglichkeiten, die die allermeisten anderen Foren Benutzern im Gaststatus gar nicht erst zur Verfügung stellen.
Du eröffnest einen Faden mit Deiner Fragestellung (siehe Betreff) und schon in Deinem Eröffnungsbeitrag - ich formuliere es bewusst überspitzt - schlägst Du verbal um Dich (Hervorhebungen in Fett sind von mir):
Seltsamerweise funktioniert eine der simpelsten Funktionen nicht wie in MS-Excel: das Verschieben einer Zelle!
Zelle markieren, am Rand anfassen und an eine beliebige Stelle ziehen -- denkt man doch in OO auch, geht aber hier so nicht !?
Wenn Du schon Bezug auf Excel nimmst (ein Faktum, das Dir auch hier keiner übel genommen hätte, wenn dieser vorwurfsvolle Unterton gegenüber OOo-Calc nicht zu spüren wäre), warum dann nicht ohne Seitenhiebe auf OOo. Sowas geht, man muss sich nur ein wenig darum bemühen.... oder anders: wie erreiche ich, durch ggf. eine mir unbekannte Voreinstellung, dass es genau wie in MS-Excel funktioniert ?
In einem anderen Faden (im Writer-Forum) schrieb ich unter anderem beispielsweise auch:
Die Bereitschaft des "sich einlassens" sehe ich so gerade aus Deinen Folgebeiträgen in diesem Faden überhaupt nicht.Es muss immer wieder betont werden - OOo ist kein MS-Office-Clone - es ist ein eigenständiges Programm mit eigener Philosophie.
Eddy fragt Dich zurecht und ohne Dir gegenüber beleidigend oder ausfallend zu werden:
Wo er recht hat, hat er recht! Es gibt den alten Spruch "Viele Wege führen nach Rom".Was ist daran seltsam? OpenOffice ist ein eigenständiges Programm und kein Excell-Umsonst. Wie kommst Du darauf, dass hier etwas wie in Excell funktionieren muss?
Ein seit 1985 eigenständig entwickeltes Programm, dessen Anfang der StarWriter 1.0 der deutschen Firma Star Division war. Das Star Division über viele Jahre eigenständig und erfolgreich zu einem kompletten Office-Paket entwickelt hat, usw. hat es nicht verdient, ständig und immer in der selben Weise kritisiert zu werden, dass eine Funktion nicht so funktioniert, wie im Programm XYZ. Es geht nämlich gar nicht darum, ob das andere bisher gebrauchte Produkt von MS ist.
Und Deine Reaktion - Du schlägst verbal um Dich (Hervorhebungen in Fett von mir):
Benehmen ist etwas anderes! Im weiteren Verlauf des Fadens erneut gegenüber lorbass und einem anderen Gast (Hervorhebungen in Fett von mir)::Hallo Eddy,
da Du mir eine nicht gerade hilfreiche Gegenfrage stellst, gehe ich davon aus, dass Du an der Beantwortung bestimmt nicht brennend interessiert bist. Trotzdem hier meine Stellungnahme zu Deiner Provokation:
1. ...
2. ...
3. ...
...
Nicht berechtigte Aggressivität, unverschämte Tonlage bis hin zu Beleidigungen hast Du nicht empfangen, aber vielfach hier ausgeteilt. Darüber - konkret über Dein Benehmen - solltest Du Dir einmal ernsthaft Gedanken machen!Hallo lorbass, hallo Gast,
Warum die Empfindlichkeiten? Falschen Nerv getroffen auf eine völlig harmlose Frage über eine Vorgehensweise die ich noch nicht kannte ? Die Antwort von Karolus war völlig ausreichend und zudem zielführend.
Bin ich etwa der einzige der seit 15 Jahren MS-Office genutzt hat und dann etwas auf dem Schlauch steht, wenn er die Software wechselt? Muß man denn da erst 'ne Abreibung von "alten Hasen" kriegen um richtig gepolt zu sein?
Für das Maß der Dinge halte ich weder die MS-Produkte, noch andere menschengemachte Dinge und --nebenbei-- Euer beider Meinungen auch nicht. Vielleicht bin ich ja auch nicht so ein Idealist wie Ihr und denke somit natürlich auch starr und behindere mich selbst. Ja, ja, ganz recht habt Ihr natürlich auch, dass ein Dummerchen wie ich die falschen Erwartungen und Erfahrungen hat. Und wenn so einer in einem Forum nicht nach Eurer Gesinnungspfeife tanzt, fallt Ihr über ihn her wie die Geier.
Und warum antwortet Ihr anstelle des ursprünglich Angesprochenen, der kann doch selbst schreiben!
Scheint mir, Ihr habt schon lange auf ein geeignetes Opfer für Eure Schulmeistereien gewartet! Wenn ich etwas für Klug......rei halte, dann Eure über...lichen Kommentare! Wenn's 'nen Meistertitel für Wortverdrehereien aus Langeweile geben würde, ich würd ihn Euch verleihen!
Ich hab zielgerichtet gefragt und schon längst eine sachliche Antwort eines Users bekommen und das soll mir jetzt auch reichen!
Gruß, Rolf
Mit Constructus Formulierung möchte ich schließen:
GrußWie der letzte Gast schon andeutete: nimm mal einen Meter Abstand vom Bildschirm und laß Dir durch den Kopf gehen, was die Vorredner sagen wollten. Knüppel-auf-den-Kopp sieht hier ganz anders aus.
Feuerdrache
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)