Hallo Ihr,
kann man bei openoffice eine odt-Datei abspeichern, in welcher die Auflösung und der Kompressionsgrad der Bilder im Verhältnis zur Originaldatei reduziert ist?
Viele Grüße Christopher
ODT mit reduzierter Bildauflösung- und Größe abspeichern?
Moderator: Moderatoren
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: ODT mit reduzierter Bildauflösung- und Größe abspeichern?
Hallo Christopher,christopherstark hat geschrieben: kann man bei openoffice eine odt-Datei abspeichern, in welcher die Auflösung und der Kompressionsgrad der Bilder im Verhältnis zur Originaldatei reduziert ist?
soweit ich weiß, geht das nur beim Export nach PDF. Sonst mußt Du die Bilder separat in der Auflösung reduzieren. Aber vielleixcht weiß ich mal wieder nicht alles, und jemand anders korrigiert mich?

Nette Grüße
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: ODT mit reduzierter Bildauflösung- und Größe abspeichern?
Dazu wurde glaube ich schon öfter folgender Trick bzw. Umgehungslösung genannt:
Das Dokument umbenennen in dokument.zip und mit einem Packprogramm entpacken.
In den entpackten Dateien befindet sich ein Ordner "Pictures" und darin die einzelnen Bilder. Diese Bilder nun per Batchkonvertierung (z.B. IrfanView) wie gewünscht in Auflösung/Kompressionsstufe ändern und direkt überschreiben.
Nun das Paket wieder als ZIP zusammenschnüren und umbenennen als dokument.odt.
Hylli
Das Dokument umbenennen in dokument.zip und mit einem Packprogramm entpacken.
In den entpackten Dateien befindet sich ein Ordner "Pictures" und darin die einzelnen Bilder. Diese Bilder nun per Batchkonvertierung (z.B. IrfanView) wie gewünscht in Auflösung/Kompressionsstufe ändern und direkt überschreiben.
Nun das Paket wieder als ZIP zusammenschnüren und umbenennen als dokument.odt.
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
-
- *****
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: ODT mit reduzierter Bildauflösung- und Größe abspeichern?
Hallo,
oder *erst* alle Bilder bearbeiten und dann ins Dokument einfügen....
Grüße
Andreas
oder *erst* alle Bilder bearbeiten und dann ins Dokument einfügen....

Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2
MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2
MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
Re: ODT mit reduzierter Bildauflösung- und Größe abspeichern?
Ok, danke!
Die lösung mit dem Packprogramm dürfte für mich das einfachste sein.
Viele Grüße Christopher
Die lösung mit dem Packprogramm dürfte für mich das einfachste sein.
Viele Grüße Christopher