Hallo,
sobald ich mit Feldern rechne, die eine errechnete Zeitdauer beinhalten und das Ergebnis negativ würde, ist das Ergebnis nicht negativ, sondern wird von 24 abgezogen. Wenn ich mit Zellen rechne, in denen eine Zeit manuell eingetragen wurde, funktionieren Berechnungen mit negativen Ergebnissen.
Im meinem Beispiel würde ich in Feld F2 -01:00 erwarten, dort steht aber 23:00.
Siehe Beispieldatei.
Muss ich anders rechnen oder anders formatieren?
[gelöst] mit Feldern mit errechneter Zeitdauer rechnen
Moderator: Moderatoren
[gelöst] mit Feldern mit errechneter Zeitdauer rechnen
Zuletzt geändert von mlebek am Do, 20.01.2011 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: mit Feldern mit errechneter Zeitdauer rechnen
Hallo,
ich verstehe den Zweck der Formel in Zelle F2 nicht. Wenn ich dort die Formel: =D2-E2 einsetze, klappt die Berechnung ohne Probleme.
Beste Grüße
Donco
ich verstehe den Zweck der Formel in Zelle F2 nicht. Wenn ich dort die Formel: =D2-E2 einsetze, klappt die Berechnung ohne Probleme.
Beste Grüße
Donco
Wissen gehört zu den wenigen Dingen, die wachsen, wenn sie geteilt werden. Danke allen Aktiven.
OO 3.2.1, Windows Vista 32bit
LibreOffice 3.6.4, Windows Vista 32bit
und
LO Version: 4.1.4.2, Win 8 64bit
OO 3.2.1, Windows Vista 32bit
LibreOffice 3.6.4, Windows Vista 32bit
und
LO Version: 4.1.4.2, Win 8 64bit
Re: mit Feldern mit errechneter Zeitdauer rechnen
ich hatte in meiner Verzweiflung diese Formel eingesetzt. Vorher hatte ich deine Formel benutzt.
Das ganze stammt aus folgender Tabelle, da wird mein Problem vielleicht deutlicher, Spalte G scheint völlig außer Kontrolle:
G22 zB, was ist das los?
Das ganze stammt aus folgender Tabelle, da wird mein Problem vielleicht deutlicher, Spalte G scheint völlig außer Kontrolle:
G22 zB, was ist das los?
- Dateianhänge
-
- test-zeitberechnung_2.ods
- (15.34 KiB) 61-mal heruntergeladen
Re: mit Feldern mit errechneter Zeitdauer rechnen
Schau mal diese Themen an:
viewtopic.php?f=2&t=42898&p=158005&hili ... it#p158005
viewtopic.php?f=2&t=42141&p=155248&hili ... it#p155248
Und im OOoWiKi:
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenDat ... rieCalc%29
Hier wird noch einiges zum Thema "Zeitberechnung" ausgeführt...
viewtopic.php?f=2&t=42898&p=158005&hili ... it#p158005
viewtopic.php?f=2&t=42141&p=155248&hili ... it#p155248
Und im OOoWiKi:
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenDat ... rieCalc%29
Hier wird noch einiges zum Thema "Zeitberechnung" ausgeführt...
Wissen gehört zu den wenigen Dingen, die wachsen, wenn sie geteilt werden. Danke allen Aktiven.
OO 3.2.1, Windows Vista 32bit
LibreOffice 3.6.4, Windows Vista 32bit
und
LO Version: 4.1.4.2, Win 8 64bit
OO 3.2.1, Windows Vista 32bit
LibreOffice 3.6.4, Windows Vista 32bit
und
LO Version: 4.1.4.2, Win 8 64bit
Re: mit Feldern mit errechneter Zeitdauer rechnen
Über deine Links kam ich zu http://www.ureader.de/msg/135266.aspx was mich zur Formatierung [hh]:mm brachte was mich wiederum zur Lösung brachte:
Wenn ich in eine Zelle 8:00 reinschreibe und das durch Ziehen in folgende Zellen kopiere, dann zeigen diese Zellen zwar 8:00, aber der Wert der Zellen ändert sich jeweils um +24h, also 1 Tag.
Das bedeutet wohl, wenn die Leute die die Vorlage ausfüllen, Werte durch ziehen mit der Maus kopieren(ohne STRG), dann addieren sie jedesmal 24h was bei weiteren Berechnungen zu falschen Ergebnissen führt.
Das wars, Danke!
Wenn ich in eine Zelle 8:00 reinschreibe und das durch Ziehen in folgende Zellen kopiere, dann zeigen diese Zellen zwar 8:00, aber der Wert der Zellen ändert sich jeweils um +24h, also 1 Tag.
Das bedeutet wohl, wenn die Leute die die Vorlage ausfüllen, Werte durch ziehen mit der Maus kopieren(ohne STRG), dann addieren sie jedesmal 24h was bei weiteren Berechnungen zu falschen Ergebnissen führt.
Das wars, Danke!
Re: [gelöst] mit Feldern mit errechneter Zeitdauer rechnen
ok, dann halt *vermeintliches* Kopieren, und Ziehen mit gedrückter STRG ist dann doch Kopieren, hehe.
Aber das ist dann auch die Problematik. Mitarbeiter, die diese Tabellen ausfüllen sollen und sonst nur alle 10 Jahre 'nen Rechner benutzen aber schonmal was von Ziehen gehört haben, sehen ja nur wie die Zellen mit dem gleichen Wert gefüllt werden und denken dann, genial, der kopiert.
Am besten sind die Leute, die gar keinen Plan haben, weil die das Ziehen übehaupt nicht kennen.
Frage wäre, kann man Ziehen ohne großen Aufwand deaktivieren, vermutlich nicht?!
Aber das ist dann auch die Problematik. Mitarbeiter, die diese Tabellen ausfüllen sollen und sonst nur alle 10 Jahre 'nen Rechner benutzen aber schonmal was von Ziehen gehört haben, sehen ja nur wie die Zellen mit dem gleichen Wert gefüllt werden und denken dann, genial, der kopiert.
Am besten sind die Leute, die gar keinen Plan haben, weil die das Ziehen übehaupt nicht kennen.
Frage wäre, kann man Ziehen ohne großen Aufwand deaktivieren, vermutlich nicht?!
