relativ/absolut bei mehreren Tabellen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: relativ/absolut bei mehreren Tabellen

Beitrag von clag »

Hallo writerfan,

das von dir beschriebene Verhalten kann ich nicht nachvollziehen :?

Bild

beide Varianten lassen sich auch "ziehen" und die Zeilenzahl wird hochgezählt
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: relativ/absolut bei mehreren Tabellen

Beitrag von clag »

Hallo writerfan01,

du möchtest die Calc-Logik auf den Kopf stellen, das ist so nicht möglich für Werte ist das die Funktion transponieren.
Auf Formeln kann man das nicht so anwenden, allerdings kann ein kleiner Trick dir helfen.

Schreibe in A1 "xtabelle1.A7" und ziehe diese Zelle nach rechts, und du wirst sehen nun wird die 7 hoch gezählt.
Wenn du die gewünschte Anzahl Zellen ausgefüllt hast ersetzt du in den Zellen mit der Suchen und Ersetzen Funktion das "x" durch ein =

und voila! :D
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: relativ/absolut bei mehreren Tabellen

Beitrag von Karolus »

Hallo

Du kannst starten mit der Formel:

Code: Alles auswählen

=VERSCHIEBUNG(Tabelle1.$A$6;SPALTE(A1);0)
Die ziehst du dann nach rechts.

Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: relativ/absolut bei mehreren Tabellen

Beitrag von clag »

Hallo Karolus,

Über deinen Formel-Vorschlag musste ich ne Weile nachdenken .... wieso Spalte(A1) :?
nun ist's mir wohl aufgegangen warum A1, es könnte wohl genau so gut A333 sein,
du "missbrauchst" SPALTE(A) einfach als eine Art Variable die in der Formel durch das ziehen ab 1 hochgezählt wird....
oder?
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: relativ/absolut bei mehreren Tabellen

Beitrag von clag »

Hallo Karo, Writerfan01

mit der Erkenntnis, ist mir dann doch glatt noch eine kürzer Formel eingefallen :lol:
=INDIREKT("Tabelle1.A"&SPALTE(G1))
oder vielleicht besser so
=INDIREKT("Tabelle1.A"&SPALTE(A1)+6)
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: relativ/absolut bei mehreren Tabellen

Beitrag von balu »

Hallo clag.

Ich bin wohl nicht Karo, aber dennoch möcht ich dir antworten.
nun ist's mir wohl aufgegangen warum A1, es könnte wohl genau so gut A333 sein
Da hast Du recht.
Wichtig ist nur das der Spaltenname in SPALTE() eingetragen wird, mit einer fast x-beliebigen Zeilennummer. Jedoch nicht größer als tatsächlich vorhande Zeilen, also bei nur 65.536 nicht 70.000, denn das produziert einen Fehler. Und ferner muss auch berücksichtigt werden, dass z.B. durch runterziehen der Formel sich die Zeilennummer in SPALTE(A1) ja auch automatisch erhöht. Und von daher ist es immer ratsamm mit 1 anzufangen.

du "missbrauchst" SPALTE(A) einfach als eine Art Variable
Ich würde sagen das "Variable" nicht zu trifft, denn sie nimmt ja keinen Wert auf und gibt ihn bei Bedarf später wieder raus, sondern sie gibt gezählte Werte aus. Genau genommen zählt sie die Spaltennummer von wo sie grad aufgerufen wird. Und von daher ist die Bezeichnung "Zähler" schon ehern zutreffend.

Man kann natürlich nicht nur mit SPALTE() einen Zähler aufbauen, sondern auch mit ZEILE(). Das aber jetzt nur noch als Hinweis.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten