Sprache aus Eingabegebietsschemaleiste verhindern

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

LennStar
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 25.10.2008 16:17

Sprache aus Eingabegebietsschemaleiste verhindern

Beitrag von LennStar »

Der Überschriftenplatz ist zu klein bei dem Wort ^^

OOo 3.0

Wie kann ich verhindern, dass die Sprache aus der Eingabegebietsschemaleiste automatisch als Dokumentsprache übernommen wird?
Sobald ich die Sprache in der E. ändere, ist beim ersten Buchstaben auch die Sprache im Dokument anders.
u.a. habe ich nämlich auch einfach nur ein anderes Tastaturlayout auf eine andere Sprache gelegt - um sofort erkennen zu können, welches gerade aktiv ist. (Sonst können je nach Programm nämlich hässliche Dinge geschehen, weil da positionsfeste Tastaturkürzel existieren.)
Bei 2.4.1 blieb die Dokumentsprache trotzdem noch deutsch, jetzt ändert die sich sofort bei EIngabe. Egal, was in der Formatvorlage oder in den Spracheinstellungen steht.
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Sprache aus Eingabegebietsschemaleiste verhindern

Beitrag von chrk »

Hallo,
schau Dich mal bei Extras>Optionen>Spracheinstellungen>Sprachen um.

Ich habe das nicht getestet, da ich die Eingabegebietsschemaleiste deaktiviert habe.
LennStar
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 25.10.2008 16:17

Re: Sprache aus Eingabegebietsschemaleiste verhindern

Beitrag von LennStar »

Nein, wie ich gesagt habe, die Spracheinstellungen werden davon sofort überschrieben. Der Text, den man mit einer anderen "Sprache" schreibt, ist sofort in dieser Sprache. Dadurch ist dann nicht nur die Rechtschreibkontrolle im Weg, sondern es passieren auch so hässliche Kleinigkeiten wie Anfangs-Anführungszeichen oben.
LennStar
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 25.10.2008 16:17

Re: Sprache aus Eingabegebietsschemaleiste verhindern

Beitrag von LennStar »

freedom hat geschrieben:Hallo,
Das ist doch der Sinn des Wechseln zwischen den Sprachen.
Stört aber in diesem Fall.
Zeichentechnisch gilt in allen Programmen die Sprache, die dort unten aktuell eingestellt ist.
In 2.4.1 ist es nicht anders.
Doch. Da blieb die Sprache im Dokument so, wie du sie im writer eingestellt hast. Sonst hätt ich jetzt nicht das Problem.

Zeichentechnisch ist übrigens das layout, die Sprache ist was anderes, nur damit wir nicht aneinander vorbei reden. Du kannst unter eine Sprache beliebig viele layouts legen - auch die japanische 50-Laut-Tafel unter die Sprache Deutsch oder ein reines Mathematiklayout (Zahlen, Zeichen, Klammern, grisch. Buchstaben)
Ich wechsle die Sprache, in der ich schreibe will, mit Shift+Alt, aber Du kannst auch in der Sprachleiste direkt den Haken umstellen.
Mit Tastaturkürzeln gehts schneller ;)
Und da ich 4 verschiedene Layouts mehr oder weniger durcheinander und gleichzeitig benutze, ist es sehr wichtig, auf einen Blick zu sehen, was aktiv ist. Darum hab ich jedes Layout in einer anderen Sprache abgelegt. Denn die Leiste aufklappen und irgendwo hin zu legen ist - gelinde ausgedrückt - hässlich und verdeckt Platz. Und den Namen zu lesen dauert immer noch länger als das 2-Buchstaben-Zeichen zu erkennen.
LennStar
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 25.10.2008 16:17

Re: Sprache aus Eingabegebietsschemaleiste verhindern

Beitrag von LennStar »

Ich konnte dir nicht ganz folgen. Aber
freedom hat geschrieben:In beiden Versionen:
Wenn ich von IT auf DE umschalte und neue Absätze in Deutsch schreibe,
steht in der Statusleiste und Format-Zeichen-Schrift weiterhin Italienisch
und muss hier manuell umgestellt werden.

Ciao
Ich nehme an, du meinst mit Statusleiste das wo Seitenzahl, Standard, Sprache, EINFG, STD steht.
hier stellt sich das bei 3 automatisch um, sobald man ein Zeichen tippt. Selbst wenn man auf "Keine (Rechtschreibung nicht mehr prüfen)" stellt.

Wenn man dann Absatzvorlage bearbeiten macht (Rechtsklick auf die Buchstaben) ist die korrekt auf deutsch, wenn man Zeichen macht, steht da die Sprache aus der E.
jfranssen
**
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 13.01.2006 10:08

Re: Sprache aus Eingabegebietsschemaleiste verhindern

Beitrag von jfranssen »

Hallo allerseits und ein gutes Neues Jahr,

auf meinem WinXP-Rechner stelle ich dasselbe Problem fest, das LennStar bechreibt (wenn ich das richtig verstanden habe): Seit OOo 3.0 ist die Rechtschreibung an die Tastatur-Sprache gekoppelt. Allerdings sollte die in der Absatzvorlage eingestellte Sprache Priorität haben. Ich jedenfalls schreibe nicht nur deutschen Text mit deutscher Tastaturbelegung, sondern auch jeden anderen Text mit lateinischen Buchstaben, z.B. französischen, italienischen oder eben auch englischen. Die für die Rechtschreibung relevante Spracheinstellung regele ich über die Absatzvorlage. Die Priorität dieser Einstellung gegenüber der Tastatursprache ist aber leider nicht mehr gegeben, sobald ich einmal die Tastatursprache geändert habe, z.B. von DE zu EN (USA) und zurück. Wenn ich dann an einer anderen Textstelle wieder zu EN (USA) wechsele, orientiert sich OOo bei der Rechtschreibung an der Tastatursprache und nicht an der in der Absatzvorlage eingestellten Sprache. Das ist natürlich ärgerlich, da ich gegebenenfalls zwischen britischem und amerikanischem Englisch unterscheiden muss, was aber - sollte ich tatsächlich die englische, sprich amerikanische Tastaturbelegung verwenden - bei dieser Koppelung nur durch Nachbearbeitung möglich ist.
Ist das beschriebene Verhalten von OOo 3.0 wirklich so beabsichtigt - wenn ja, dann fände ich das bedauerlich - oder handelt es sich um einen Bug?
LennStar
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 25.10.2008 16:17

Re: Sprache aus Eingabegebietsschemaleiste verhindern

Beitrag von LennStar »

jfranssen hat geschrieben:auf meinem WinXP-Rechner stelle ich dasselbe Problem fest, das LennStar bechreibt (wenn ich das richtig verstanden habe
Ja, hast du. Und viel besser ausgedrückt. Ich hab von dem Kram halt keine Ahnung ^^

Und meiner Meinung nach ist das ein bug. Wenn ich in OOo eine Dokumentensprache festlege, soll die auch bleiben, ganz egal, ob ich als Systemsprache Deutsch, Hindi, oder Klingonisch habe. Gibt ja sicher auch Klingonen, die deutsche Texte schreiben wollen :lol:
Stellt euch vor, ihr arbeitet im Ausland und dann, weil der Arbeitscomputer vor Ort englisch ist, könnt ihr nicht mal deutsche Texte schreiben. :?
jfranssen
**
Beiträge: 20
Registriert: Fr, 13.01.2006 10:08

Re: Sprache aus Eingabegebietsschemaleiste verhindern

Beitrag von jfranssen »

Hallo,

Danke, dass Ihr so schnell geantwortet habt.
freedom hat geschrieben:Magst Du auf der users- oder dev-Mailingliste nachfragen? Gut wäre dabei gleich diesen Thread zu verlinken.
Dort wird sich jemand finden, der das beantworten kann.
Das wäre tatsächlich noch eine Möglichkeit, eine befriedigende Antwort zu bekommen. Allerdings hatte ich bereits vor einigen Wochen in der Newsgroup de.comp.office-pakete.staroffice.writer, die z.T. dieselben Leute abonniert haben, die auch an der Mailingsliste teilnehmen, eine entsprechende Nachfrage gestellt und bislang nur eine Antort bekommen, die aber noch Fragen offen ließ.

Gruß

Jürgen
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Sprache aus Eingabegebietsschemaleiste verhindern

Beitrag von manese »

Hallo butafly,
das wird dir leider nur bis zur nächsten Umstellung der Tastatur nützen. GRRRR!

Alles Gute
matthias
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Sprache aus Eingabegebietsschemaleiste verhindern

Beitrag von manese »

Hallo zusammen,
unsere Bitten sind erhört worden. :shock: :) :D

Zumindest in LibreOffice 4.1.2.3 kann man jetzt die Systemsprache der Tastatur abstellen:
Extras>Optionen>Spracheinstellungen>Sprachen:
ErweiterteSprachunterstützung: Systemsprache ignorieren (Hier einen Haken setzen!)


Alles Gute
matthias
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Sprache aus Eingabegebietsschemaleiste verhindern

Beitrag von pmoegenb »

Hallo norbert,
Norbert84 hat geschrieben:ich habe das problem für mich einfach so gelöst, dass ich eine neue sprache hinzugefügt habe, zb english(UK), aber als tastatur-layout deutsch genommen habe. So erkennt die rechtsschreibungskorrektur von OO englisch und ich kann ganz normal tippen ohne y-z zu tauschen etc.
hoffe das hilft zumindest manchem.
das wird keinem Forumsteilnehmer etwas nützen, weil Du Äpfel mit Birnen verwechselst. Die Sprache für Benutzeroberfläche, Gebietsschema, Dezimaltrennertaste und Standardwährung hat mit Standardsprachen der Dokumente (Rechtsschreibprüfung) nichts zu tun, bzw. funktioniert unabhängig von einander.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Sprache aus Eingabegebietsschemaleiste verhindern

Beitrag von pmoegenb »

Norbert84 hat geschrieben:Vllt habe ich mich schlecht ausgedrückt. ich meinte, dass ich der eingabegebietsschemaleiste eine neue Sprache, in meinem fall english, zugefügt habe aber mit einem deutschen tastatur-layout.
Man kann keine neue Sprache hinzufügen, sondern nur eine vorhandene auswählen.
Norbert84 hat geschrieben: Und doch, die Sprache des dokuments hat was mit der Sprache in der eingabegebietsschemaleiste zu tun, zumindest bei OO, da es sie automatisch übernimmt. wurde weiter vorne auch schon mal erörtert.
Nein, beides ist voneinander unabhängig. Zur Auswahl ein Standardsprache für Dokumente zur Rechtschreibprüfung ist es erforderlich, dass diese Extension unter Extras/Extension Manager... installiert ist. Die einzelnen Wörterbücher können bei der Installation selektiert werden.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Sprache aus Eingabegebietsschemaleiste verhindern

Beitrag von pmoegenb »

Gast123753 hat geschrieben:Man kann aber auch pingelig sein und damit eine korrekte Lösung als falsch darstellen.
Hast Du Dich nur zum Stänkern angemeldet, oder nimmst Du auch nützliche Aufgaben wahr ?
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Antworten