Funktionen von Writer können m.W. nicht als PDF exportiert werden.EscaFlow hat geschrieben:"Das Formular, an dem ich grade hänge, soll dann in ein bearbeitbares PDF konvertiert werden. Ist es da überhaupt noch möglich Texte ein- / auszublenden, wenn vorher ein Button geklickt wurde?"
Durch Optionsfeld/Markierfeld, eine Tabelle/Text einbleden
Moderator: Moderatoren
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Durch Optionsfeld/Markierfeld, eine Tabelle/Text einbled
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: Durch Optionsfeld/Markierfeld, eine Tabelle/Text einbled
Hallo EscaFlow,
es gibt noch eine weitere Möglichkeit, du kannst mit Bereichen und einem Makro arbeiten.
Im angehängten Beispiel wird das Makro gestartet, wenn Du eines der Markierfelder anklickst.
Der jeweils unter dem Markierfeld liegende Bereich wird ein- bzw. ausgeblendet.
Dabei muß man aber sehr aufpassen dass die Markierfelder selbst nicht im jeweiligen Bereich liegen, sonst verschwinden die auch.
Ich habe es so gemacht:
- Zwei Absätze vor einer Tabelle, am ersten hängt das Markierfeld, der zweite definiert den Beginn des Bereiches
- Einen Absatz nach der Tabelle, der definiert das Ende des Bereiches.
Zum Einfügen eines Bereiches markierst Du nun vom Absatz vor der Tabelle bis zum Absatz nach der Tabelle und gehts auf Einfügen/Bereich.
Das Makro kann im Augenblick zwei Bereiche verarbeiten, wenn Du mehr brauchst, mußt Du es sinngemäß erweitern.
Gruß R
es gibt noch eine weitere Möglichkeit, du kannst mit Bereichen und einem Makro arbeiten.
Im angehängten Beispiel wird das Makro gestartet, wenn Du eines der Markierfelder anklickst.
Der jeweils unter dem Markierfeld liegende Bereich wird ein- bzw. ausgeblendet.
Dabei muß man aber sehr aufpassen dass die Markierfelder selbst nicht im jeweiligen Bereich liegen, sonst verschwinden die auch.
Ich habe es so gemacht:
- Zwei Absätze vor einer Tabelle, am ersten hängt das Markierfeld, der zweite definiert den Beginn des Bereiches
- Einen Absatz nach der Tabelle, der definiert das Ende des Bereiches.
Zum Einfügen eines Bereiches markierst Du nun vom Absatz vor der Tabelle bis zum Absatz nach der Tabelle und gehts auf Einfügen/Bereich.
Das Makro kann im Augenblick zwei Bereiche verarbeiten, wenn Du mehr brauchst, mußt Du es sinngemäß erweitern.
Code: Alles auswählen
Sub S_Sections_visible_invisible
dim ochkbox(1) as object ' 1 für zwei Markierfelder, 2 für drei Markierfelder usw ...
odoc = thiscomponent
ochkbox(0) = odoc.drawpage.forms(0).getbyname("Markierfeld1")
ochkbox(1) = odoc.drawpage.forms(0).getbyname("Markierfeld2")
osections=odoc.TextSections 'Bereiche auslesen
for i = 0 to 1
if ochkbox(i).state = 1 then 'Auslesen ob das i-te Markierfeld angehakt ist, wenn ja
osections.getbyindex(i).IsVisible=true' i-ten Bereich einblenden
else 'wenn nein
osections.getbyindex(i).IsVisible=false' ' i-ten Bereich ausblenden
endif
next i
End Sub
- Dateianhänge
-
- Tabellen_ein_ausblenden.odt
- (13.88 KiB) 56-mal heruntergeladen
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO