Fußnoten: Problem mit unterschiedlichen Höhen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Kruemel112
*****
Beiträge: 430
Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02

Re: Fußnoten: Problem mit unterschiedlichen Höhen

Beitrag von Kruemel112 »

Moin,

hast du da eventuell durch kopieren und einfügen eine andere Formatierung übertragen?

MfG
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Fußnoten: Problem mit unterschiedlichen Höhen

Beitrag von Stephan »

"Standardformatierung" bringt nichts..
Dann wärst Du der eine Nutzer unter zig Millionen bei dem das nichts bringt.
JEDER Text in einemn Writer-Dokument kann entweder nur hart oder per Vorlage formatiert sein und bei Anwendung der Standardformatierung werden alle harten Formatierungen und auch Zeichenvorlagen überschrieben. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen.
Bei "Absatzvorlage bearbeiten" scheint auch alles so zu sein wie bei den anderen Fußnoten.
Kann es ja auch nur, denn eine Absatzvorlage gilt ja nun einmal für ALLE damit formatierten Absätze und ist deshalb auch überall zwangsläufig gleich.
Was zu kontrolliueren wäre wäre hingegen die Absatzformatierung der einzelnen Fußnoten.

Sehr seltsam...
ja, stimmt


Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Fußnoten: Problem mit unterschiedlichen Höhen

Beitrag von Stephan »

Ok..ein Screenshot?
Nein, eine Beispieldatei, kein Bild davon.
wenn ich endlich rauskriegen könnte, wie ich die Datei dann hochladen kann?! Ich sehe hier im Posting-Menü keine Option dafür...
um das zu sehen mußt Du angemeldet sein. Alternativ kannst Du die DAtei aber auch anderswohin ins Internet hochladen und hier nur verlinken.


Gruß
Stephan
Lauscher
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 09.03.2012 17:00

Re: Fußnoten: Problem mit unterschiedlichen Höhen

Beitrag von Lauscher »

Stephan hat geschrieben:
"Standardformatierung" bringt nichts..
Dann wärst Du der eine Nutzer unter zig Millionen bei dem das nichts bringt.
JEDER Text in einemn Writer-Dokument kann entweder nur hart oder per Vorlage formatiert sein und bei Anwendung der Standardformatierung werden alle harten Formatierungen und auch Zeichenvorlagen überschrieben. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen
Aus deiner Antwort werde ich leider nicht wirklich schlau. Ich habe nur gesagt, dass sich das Problem nicht beheben lässt, indem ich z.B. den falsch formatierten Text der Fußnote markiere und auf "Standardformatierung" klicke. Diese Option ändert eben nichts.
Was zu kontrolliueren wäre wäre hingegen die Absatzformatierung der einzelnen Fußnoten
Ja...und wie mache ich das?


Und übrigens: Als ich gerade die Beispieldatei erstellen wollte, habe ich den Satz mit der entsprechenden Fußnote 106 in ein neues Dokument kopiert und musste feststellen, dass im neuen Dokument alles in Ordnung war. Aber ich kann euch doch jetzt nicht ne 45-Seiten-Arbeit hochladen, damit ihr auf seite 38 seht, wo das Problem ist? -- Ich versuchs also doch noch mal mitm Screenshot..
Dateianhänge
fussnote.jpg
fussnote.jpg (84.45 KiB) 2131 mal betrachtet
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Fußnoten: Problem mit unterschiedlichen Höhen

Beitrag von Stephan »

Ich habe nur gesagt, dass sich das Problem nicht beheben lässt, indem ich z.B. den falsch formatierten Text der Fußnote markiere und auf "Standardformatierung" klicke.


richtig.

UND Du hast gesagt das Die verwendete Absatzvorlage für alle Fußnoten die Gleiche ist. Beides in Kombination bedeutet jedoch das eigentlich nicht stimmen kann was Du sagst, angenommen das Du das Ganze mit verschiedenen Fußnoten probiert hast.
Diese Option ändert eben nichts.
Nochmals, WENN die Absatzvorlage für alle Fußnoten gleich ist UND einzelne Fußnoten trotzdem unterschiedlich ausssehen, MUSS die Standardformatierung etwas bewirken. Einzig kann es sein das Du versuchst die Standardformatierung auf Fußnoten anzuwenden die diese schon haben.
Ja...und wie mache ich das?
im Menü: Format-Absatz oder im Kontextmenü: Absatz...
Ich versuchs also doch noch mal mitm Screenshot..
nutzlos da in einem Screenshot überhaupt niucht zu erkennen ist wie die Formatierung gesetzt wurde.


Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Kruemel112
*****
Beiträge: 430
Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02

Re: Fußnoten: Problem mit unterschiedlichen Höhen

Beitrag von Kruemel112 »

Ich habe nur gesagt, dass sich das Problem nicht beheben lässt, indem ich z.B. den falsch formatierten Text der Fußnote markiere und auf "Standardformatierung" klicke.
hast du die Fußnote vielleicht nicht vollständig markiert?
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Fußnoten: Problem mit unterschiedlichen Höhen

Beitrag von Stephan »

Nach allem was bisher beschrieben wurde, wage ich, mich doch noch mit einem konkreten Vorschlag einzumischen.
Überprüfe die Fußnote 105, ob sie wirklich mit der Absatzvorlage "Fußnote" formatiert ist. Wenn ja, könnte es sein, dass diese Fußnote mit einem Abstand von 0,20 mm nach unten hart formatiert ist. Dann sollte helfen: Markieren dieser Fußnote und harte Formatierung mit der Tastenkombination Strg+m entfernen.
So ähnlich würde ich das auch sehen, nur wird ja durch den Frager gerade bestritten das das Anwenden der Standardformatierung etwas ändern würde.
Genau da liegt ja mein Verständnisproblem, denn es muss sich etwas ändern, beispielsweise so wie Du es hier schreibst.


Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Fußnoten: Problem mit unterschiedlichen Höhen

Beitrag von Stephan »

So können wir dies und jenes vermuten
bis einer das Richtige trifft, UND der "Lauscher" es verstanden hat (der Tag ist ja lang).
ja leider. UNd derjenige der durch ZUfall dann das Richtige triffrt ist für den Frager der große 'Held' und die Arbeit derjenigen die sich um eine systematische Lösung basierend auf Fakten bemühen war wieder einmal für die Katz.


Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Fußnoten: Problem mit unterschiedlichen Höhen

Beitrag von Stephan »

Die "Standardformatierung" dürfte er wohl nur auf die Fußnote 106 angewendet haben. Dann aber ändert sich wirklich nichts.


Ja sicher, das ist möglich. Deshalb schrieb ich ja bereits, in Hoffnung auf Augenmaß für die Gesamtproblematik:

"... angenommen das Du das Ganze mit verschiedenen Fußnoten probiert hast..."

was andererseits, ich gestehs ein, strenggenomnmen nur stimmt wenn ich stattdessen geschrieben hätte:

'... angenommen das Du das Ganze mit den betroffenen Fußnoten probiert hast ...'
Feines Ratespiel!
ja, leider. Denn Probleme lösen, auch Schwierige, kann ja auch Spass machen.




Gruß
Stephan
Lauscher
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 09.03.2012 17:00

Re: Fußnoten: Problem mit unterschiedlichen Höhen

Beitrag von Lauscher »

So... Ich habe es jetzt hinbekommen. Es war tatsächlich so wie von Rocko beschrieben, dass ich das Problem immer in der Fußnote 106 gesucht habe, obwohl der Übeltäter die Fußnote darüber war. Diese war nämlich, warum auch immer, nicht mehr der Standardformatierung "Fußnote" zugeteilt. Darauf wäre ich nie und nimmer gekommen..Danke!

Ansonsten finde ich schade, dass hier bei einigen Usern so schnell ein leicht rauher Ton aufkam. Wenn die Aufgabe dieses Forums darin bestehen soll, irritierten Nutzern bei Problemen zu helfen, die diese nicht von selbst lösen können, ist diese Umgangsform sicherlich nicht immer hilfreich. Nur so als Hinweis...

Zum Beispiel die Sache mit Screenshot/Beispieldatei: Ich hatte doch geschrieben, dass ich beim Versuch, die Beispieldatei zu erstellen, gemerkt hatte, dass der Fehler in einem neuen Dokument verschwunden war, im alten Dokument aber nach wie vor existerte. Ich hätte also entweder die gesamte Arbeit hochladen müssen oder aber ihr hättet zwar eine zurecht kopierte Beispieldatei erhalten, die dann aber nicht den Fehler aus der Fußnote 106 beinhaltet hätte. Daher blieb als einzige Option der Screenshot. Diese "Bitte lesen, dann handeln"-Attitüde fand ich da schon leicht daneben...

Dennoch: Vielen Dank an alle und ein schönes WE!
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Fußnoten: Problem mit unterschiedlichen Höhen

Beitrag von Stephan »

Zum Beispiel die Sache mit Screenshot/Beispieldatei: Ich hatte doch geschrieben, dass ich beim Versuch, die Beispieldatei zu erstellen, gemerkt hatte, dass der Fehler in einem neuen Dokument verschwunden war, im alten Dokument aber nach wie vor existerte.
Na sicher hast Du das beschrieben.

Deshalb ist es aber kein 'rauher Ton' das uns ein Bild nichts nützt um die Ursache zu bestimmen, sondern eine reine Sachfeststellung.

Es mag gerne sein das Du, egal aus welchen Gründen, kein Beispieldokument zur Verfügung stellen kannst, nur stattdessen einen Screenshot zu liefern und dann diejenigen zu kritisieren die sagen das taugt nichts zur Lösung geht echt am Thema vorbei.
Diese "Bitte lesen, dann handeln"-Attitüde fand ich da schon leicht daneben...
Tja, so unterschiedlich können die Ansichten sein. Ich bin ja nun auch noch so naiv zu glauben das hier die Frager in der 'Bringschuld' wären zur LÖsung ihrer Fragen beizutragen und übersehe völlig das es in WAhrheit die Antworter sind die Gott danken müssen überhaupt helfen zu dürfen ...


Gruß
Stephan
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Fußnoten: Problem mit unterschiedlichen Höhen

Beitrag von lorbass »

Lauscher hat geschrieben:Ich hatte doch geschrieben, dass ich beim Versuch, die Beispieldatei zu erstellen, gemerkt hatte, dass der Fehler in einem neuen Dokument verschwunden war, im alten Dokument aber nach wie vor existerte.
Da hätte es doch auf der Hand gelegen, statt der neuen Datei mit den hinein kopierten allernotwendigsten Inhalten eine Kopie der alten Datei mit den bis auf das Allernotwendigste zusammengestrichenen Inhalten anzufertigen und hochzuladen.

Gruß
lorbass
Antworten