Excel Urlaubsbuch an OOo Calc anpassen
Moderator: Moderatoren
Excel Urlaubsbuch an OOo Calc anpassen
Hallo,
ich habe ein sehr gutes Urlaubsbuch hier gefunden: http://www.excel-projekte.eu/download.html
Nun möchte ich es mit OOo Calc anwenden.
Die Bedingte Formatierung bei der Eingabe von U – Urlaub / K-Krank / W-Weiterbildung mit gleichzeitigem Farbhintergrund, habe ich eingegeben und es funktioniert.
Leider bekomme ich folgende Sachen nicht hin:
- Eingegebene Feiertage im Arbeitsblatt (Ferien und Feiertage) farblich in den einzelnen Monaten Sichtbar (Farbhinterlegung)
- Eingegeben Ferientage im Arbeitsblatt (Ferien und Feiertage) farblich in den einzelnen Monaten Sichtbar (Farbhinterlegung)
- Samstage und Sonntage mit farblicher Hinterlegung bei den einzelnen Monaten.
Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Viele Grüße
Christoph
ich habe ein sehr gutes Urlaubsbuch hier gefunden: http://www.excel-projekte.eu/download.html
Nun möchte ich es mit OOo Calc anwenden.
Die Bedingte Formatierung bei der Eingabe von U – Urlaub / K-Krank / W-Weiterbildung mit gleichzeitigem Farbhintergrund, habe ich eingegeben und es funktioniert.
Leider bekomme ich folgende Sachen nicht hin:
- Eingegebene Feiertage im Arbeitsblatt (Ferien und Feiertage) farblich in den einzelnen Monaten Sichtbar (Farbhinterlegung)
- Eingegeben Ferientage im Arbeitsblatt (Ferien und Feiertage) farblich in den einzelnen Monaten Sichtbar (Farbhinterlegung)
- Samstage und Sonntage mit farblicher Hinterlegung bei den einzelnen Monaten.
Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Viele Grüße
Christoph
OpenOffice.org 3.3.0
OOO330m20 (Build:9567)
OOO330m20 (Build:9567)
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Excel Urlaubsbuch an OOo Calc anpassen
Hallo Christoph,
die "Bedingte Formatierung" wird in "OOo_Calc" anders erstellt, mit "Zellvorlagen",
aber die SVERWEIS-Funktion muß nicht großartig umgestellt werden.
Es sei denn die "Ferien- und Feiertage" sind in "Makros" verewigt.
Dann hilft nur testen.
http://www.ooowiki.de/CalcFormatBedingt
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenDatum/Feiertage
mfg
Gert
die "Bedingte Formatierung" wird in "OOo_Calc" anders erstellt, mit "Zellvorlagen",
aber die SVERWEIS-Funktion muß nicht großartig umgestellt werden.
Es sei denn die "Ferien- und Feiertage" sind in "Makros" verewigt.
Dann hilft nur testen.
http://www.ooowiki.de/CalcFormatBedingt
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenDatum/Feiertage
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Excel Urlaubsbuch an OOo Calc anpassen
Hallo Christoph,
Willst Du die Datei fehlerlos in Calc benutzen, oder soll die Datei als Vorlage für dich dienen damit Du eine eigene Urlaubsplaner-Datei erstellen kannst?
Zusatzfrage: Welche OOo bzw. LO-Version hast Du?
Gruß
balu
Versteh ich nicht!Nun möchte ich es mit OOo Calc anwenden.
Willst Du die Datei fehlerlos in Calc benutzen, oder soll die Datei als Vorlage für dich dienen damit Du eine eigene Urlaubsplaner-Datei erstellen kannst?
Zusatzfrage: Welche OOo bzw. LO-Version hast Du?
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Excel Urlaubsbuch an OOo Calc anpassen
@balu
Ich möchte das Urlaubsbuch feherlos mit OOoCalc benutzen. Meine OOo Version habe ich jetzt der Signatur beigefügt.
Gruss
Christoph
Ich möchte das Urlaubsbuch feherlos mit OOoCalc benutzen. Meine OOo Version habe ich jetzt der Signatur beigefügt.
Gruss
Christoph
OpenOffice.org 3.3.0
OOO330m20 (Build:9567)
OOO330m20 (Build:9567)
Re: Excel Urlaubsbuch an OOo Calc anpassen
Hallo Christoph,

Warum?
1.
Es sind Makros vorhanden, die nicht in OOo funktionieren und deshalb umgeschrieben werden müssten. Und außerdem ist ein Makro vorhanden das nicht Excel aufwärtskompatibel ist. Es wird in Excel-2010 nicht angezeigt, oder ausgeführt, oder wie auch immer. Also schon mal unnützer Ballast. Kann aber sein das man in der 2010er vielleicht das irgendwo ändern kann. Habe ich aber nicht danach gesucht.
2.
Mit den Calc-Funktion OSTERSONNTAG(), KALENDERWOCHE() -{nach ISO 8601}-, und NETTOARBEITSTAGE() kann man sich in Calc das Leben an ein einigen Stellen leichter machen. Anstatt mit Formelkonstrukten sich die Kalenderwochen und Ostern berechnen zu lassen.
3.
Einige Formeln sind 'unschön', zumindest in meinen Augen.
4.
Ohne jetzt dem Autor der Datei zu nahe zu treten, hätte er ruhig ein paar Formeln noch zusätzlich spendieren können, um nicht die Ferientermine einzeln jeden Tag im Kalender (Blatt "Ferien und Feiertage") einzutragen.
5.
Wenn die Datei auf Dauer nur in Calc benutzt werden soll, dann ist es alle male ratsam sich selber eine komplett neue Datei nur für Calc zu erstellen. Dadurch kann man sich schon mal z.B. die Makros einsparen.
Ich hab da jetzt mal einen Entwurf, basierend auf der Excel-Datei, erstellt und angehängt. Da es ein Entwurf ist, ist sie noch nicht komplett. Das siehst Du aber was alles noch fehlt.
Bis jetzt kommt die Datei ohne Makros aus.
Wenn Du aber im Blatt Januar zu den Abwesenheitskürzeln: U, K und W, im Bereich F9:AJ78 noch welche hinzufügen willst, z.B. S - Sonderurlaub, dann musst Du dir mottco besorgen und installieren. Denn in dem dortigen Bereich wirken durch mottco 6 verschiedene Bedingte Formatierungen, wobei die Kürzel die Bed-For-Nummern 4 - 6 haben, also durch die Calc eigene Bed-For nicht angezeigt werden. Aber auch ohne mottco funktioniert die Datei problemlos.
Du weißt ja wo die Feiertage eingetragen werden. Und ab jetzt trägst Du rechts daneben die Ferien ein.
Schau dir alles in Ruhe an, aber nimm dir Zeit dafür. Bei Fragen dazu musst Du dich einfach nur melden.
Gruß
balu
Meine persönliche Meinung: Blöde Idee!Ich möchte das Urlaubsbuch feherlos mit OOoCalc benutzen.

Warum?
1.
Es sind Makros vorhanden, die nicht in OOo funktionieren und deshalb umgeschrieben werden müssten. Und außerdem ist ein Makro vorhanden das nicht Excel aufwärtskompatibel ist. Es wird in Excel-2010 nicht angezeigt, oder ausgeführt, oder wie auch immer. Also schon mal unnützer Ballast. Kann aber sein das man in der 2010er vielleicht das irgendwo ändern kann. Habe ich aber nicht danach gesucht.
2.
Mit den Calc-Funktion OSTERSONNTAG(), KALENDERWOCHE() -{nach ISO 8601}-, und NETTOARBEITSTAGE() kann man sich in Calc das Leben an ein einigen Stellen leichter machen. Anstatt mit Formelkonstrukten sich die Kalenderwochen und Ostern berechnen zu lassen.
3.
Einige Formeln sind 'unschön', zumindest in meinen Augen.
4.
Ohne jetzt dem Autor der Datei zu nahe zu treten, hätte er ruhig ein paar Formeln noch zusätzlich spendieren können, um nicht die Ferientermine einzeln jeden Tag im Kalender (Blatt "Ferien und Feiertage") einzutragen.
5.
Wenn die Datei auf Dauer nur in Calc benutzt werden soll, dann ist es alle male ratsam sich selber eine komplett neue Datei nur für Calc zu erstellen. Dadurch kann man sich schon mal z.B. die Makros einsparen.
Ich hab da jetzt mal einen Entwurf, basierend auf der Excel-Datei, erstellt und angehängt. Da es ein Entwurf ist, ist sie noch nicht komplett. Das siehst Du aber was alles noch fehlt.
Bis jetzt kommt die Datei ohne Makros aus.
Wenn Du aber im Blatt Januar zu den Abwesenheitskürzeln: U, K und W, im Bereich F9:AJ78 noch welche hinzufügen willst, z.B. S - Sonderurlaub, dann musst Du dir mottco besorgen und installieren. Denn in dem dortigen Bereich wirken durch mottco 6 verschiedene Bedingte Formatierungen, wobei die Kürzel die Bed-For-Nummern 4 - 6 haben, also durch die Calc eigene Bed-For nicht angezeigt werden. Aber auch ohne mottco funktioniert die Datei problemlos.
Du weißt ja wo die Feiertage eingetragen werden. Und ab jetzt trägst Du rechts daneben die Ferien ein.
Schau dir alles in Ruhe an, aber nimm dir Zeit dafür. Bei Fragen dazu musst Du dich einfach nur melden.
Gruß
balu
- Dateianhänge
-
- Urlaubsplaner_alpha-1.ods
- (26.27 KiB) 94-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Excel Urlaubsbuch an OOo Calc anpassen
Hallo Balu,
vielen herzlichen Dank für die sehr ausführlichen Informationen und Ratschläge. Die Datei habe ich runtergeladen, werde sie auf Herz und Nieren überprüfen und mir dabei auch Zeit lassen. Ich werde sie anschließend mit Farben vervollständigen, ins Forum einstellen und notfalls meine Fragen, Anmerkungen oder Wünsche eingeben.
Vielen Dank noch einmal und bis dann.
Christoph
vielen herzlichen Dank für die sehr ausführlichen Informationen und Ratschläge. Die Datei habe ich runtergeladen, werde sie auf Herz und Nieren überprüfen und mir dabei auch Zeit lassen. Ich werde sie anschließend mit Farben vervollständigen, ins Forum einstellen und notfalls meine Fragen, Anmerkungen oder Wünsche eingeben.
Vielen Dank noch einmal und bis dann.
Christoph
OpenOffice.org 3.3.0
OOO330m20 (Build:9567)
OOO330m20 (Build:9567)
Re: Excel Urlaubsbuch an OOo Calc anpassen
Hallo Balu,
wie versprochen, habe ich die Datei überprüft und das Design ein wenig überarbeitet. Der erste Eindruck ist super und viele Sachen funktionieren so wie ich es mir gewünscht habe.
Hier einige Sachen mit der Bitte um Unterstützung:
1.
Beim öffnen des Urlaubsbuches immer in den aktuellen Monat springen.
2.
Bedingte Formatierung: Aufgrund der Übersichtlichkeit, sollen die Spalten abwechselnde Hintergrundfarben in der gesamten Tabelle haben (weiß, grau 10%). Dabei sollen aber die Farben der Wochenenden, Feiertage, Ferien oder Betriebsurlaubes mit der bedingten Formatierung nicht überlappt werden.
3.
In dem Bereich "Januar F-AJ 7" möchte ich zusätzlich zu "F" auch ein "B" für Betriebsurlaub eintragen oder in der Kartei „Ferien und Feiertage“ in der Betriebsurlaubs-Tafel die Zeiträume eintragen. Dabei soll der Tag farblich erkennbar sein. Die Krönung wäre es, wenn bei der Eingabe von "B" an entsprechendem Tag bzw. in der Kartei Ferien und Feiertage "Betriebsurlaub" beim Eintragen eines Datums, direkt ein "U" bei jedem Mitarbeiter automatisch am jeweiligen Datum eingetragen wird.
Ich schaue dann weiter und hoffe auf Eure Tipps und Vorschläge.
Vielen Dank
Christoph
wie versprochen, habe ich die Datei überprüft und das Design ein wenig überarbeitet. Der erste Eindruck ist super und viele Sachen funktionieren so wie ich es mir gewünscht habe.
Hier einige Sachen mit der Bitte um Unterstützung:
1.
Beim öffnen des Urlaubsbuches immer in den aktuellen Monat springen.
2.
Bedingte Formatierung: Aufgrund der Übersichtlichkeit, sollen die Spalten abwechselnde Hintergrundfarben in der gesamten Tabelle haben (weiß, grau 10%). Dabei sollen aber die Farben der Wochenenden, Feiertage, Ferien oder Betriebsurlaubes mit der bedingten Formatierung nicht überlappt werden.
3.
In dem Bereich "Januar F-AJ 7" möchte ich zusätzlich zu "F" auch ein "B" für Betriebsurlaub eintragen oder in der Kartei „Ferien und Feiertage“ in der Betriebsurlaubs-Tafel die Zeiträume eintragen. Dabei soll der Tag farblich erkennbar sein. Die Krönung wäre es, wenn bei der Eingabe von "B" an entsprechendem Tag bzw. in der Kartei Ferien und Feiertage "Betriebsurlaub" beim Eintragen eines Datums, direkt ein "U" bei jedem Mitarbeiter automatisch am jeweiligen Datum eingetragen wird.
Ich schaue dann weiter und hoffe auf Eure Tipps und Vorschläge.
Vielen Dank
Christoph
- Dateianhänge
-
- Urlaubsplaner_alpha-1.1.ods
- Überarbeitetes Design
- (26.43 KiB) 89-mal heruntergeladen
OpenOffice.org 3.3.0
OOO330m20 (Build:9567)
OOO330m20 (Build:9567)
Re: Excel Urlaubsbuch an OOo Calc anpassen
Hallo Christoph,
.
Aber warum hast Du denn im Blatt "Ferien und Feiertage" im Kalender in den Monaten Januar und Februar an einigen Stellen den Namen (=FerienIndex) für die Ferien-Formel gelöscht? War das ein versehen?
Und das ist jetzt dein Job. Und als Einstieg dazu besuchst Du die Seiten von Dannenhöfer. Um jetzt aber nicht alles zu durchforsten, sondern nur einen kleinen Teil davon, befasst Du dich dor mit der folgenden Kategorie: 7. Tabellen - Calc
Zu 2.
Sorry, aber ich wohne in einer Höhle und ich versteh dich momentan wegen dem Echo so schlecht. Könntest Du das für mich noch mal anders beschreiben.
Also besser 'oder in der Kartei...'
Um damit dort außer "F" auch noch "B" automatisch angezeigt wird, muss die dementsprechende Formel geändert werden.
Doch zuvor vergibst Du den Betriebsurlaub-Spalten VON & BIS einen Namen.
Dazu erst den Bereich L98:L105 markieren, und in das Namenfeld (Links neben der Eingabezeile) gibst Du z.B. BetriebsurlaubVON ein, und Enter drücken. Nun das gleiche Verfahren, jedoch mit dem Namen BetriebsurlaubBIS für den Bereich N98:N105.
Befasse dich erstmal mit diesem Wiki-Artikel, damit Du gleich keine großartigen Verständigungsprobleme hast.
Um die Formel die für die Anzeige von "F" zuständig ist zu ändern, muss die Formel die sich hinter dem Namen =FeiertagHIDX verbirgt geändert werden. Wie Du dorthin kommst, steht ja im Wiki-Artikel.
Jedoch gibt es einen extrem WICHTIGEN Punkt, den Du niemals übersehen darfst!
Wenn Du eine Formel ändern willst die sich hinter einem Namen verbirgt, so achte ganz genau darauf das die Zellmakrierung (der Schwarze Rahmen um die Zelle) auf der Zelle steht wo sich der zu änderne Name befindet. Und in diesem unseren Fall bedeutet das, das die Zellmakrierung im Monatsblatt Januar auf F7 steht, und nirgendwo anders!
Jetzt kann die Formel geändert werden. Dazu musst Du den Eintrag "FeiertagHIDX" in der Liste (denk an den Wiki-Artikel) suchen und anklicken. Es müsste nun bei Zugeordnet zu folgende Formel zu sehen sein.
Diese Formel löschen, und dafür folgende Formel dort eintragen.
Vorausgesetzt Du hattest vorhin für den Betriebsurlaub für die VON & BIS die Namen: BetriebsurlaubVON & BetriebsurlaubBIS vergeben. Ansonsten musst Du die eben genannte Formel dementsprechend anpassen.
Wenn Du im Blatt "Ferien und Feiertage" bei Betriebsurlaub die Datume einträgst, so musst Du folgendes bedenken und beachten.
Auch wenn es sich nur um einen einzigen Tag handeln sollte, so musst Du ihn bei VON und auch bei BIS eintragen.
Gruß
balu
Freut mich zu hörenDer erste Eindruck ist super und viele Sachen funktionieren so wie ich es mir gewünscht habe.

Aber warum hast Du denn im Blatt "Ferien und Feiertage" im Kalender in den Monaten Januar und Februar an einigen Stellen den Namen (=FerienIndex) für die Ferien-Formel gelöscht? War das ein versehen?
Das schreit nach Makro!1.
Beim öffnen des Urlaubsbuches immer in den aktuellen Monat springen.
Und das ist jetzt dein Job. Und als Einstieg dazu besuchst Du die Seiten von Dannenhöfer. Um jetzt aber nicht alles zu durchforsten, sondern nur einen kleinen Teil davon, befasst Du dich dor mit der folgenden Kategorie: 7. Tabellen - Calc
Zu 2.
Sorry, aber ich wohne in einer Höhle und ich versteh dich momentan wegen dem Echo so schlecht. Könntest Du das für mich noch mal anders beschreiben.
Da wird nix von Hand eingetragen!3.
In dem Bereich "Januar F-AJ 7" möchte ich zusätzlich zu "F" auch ein "B" für Betriebsurlaub eintragen oder in der Kartei „Ferien und Feiertage“ in der Betriebsurlaubs-Tafel die Zeiträume eintragen.
Also besser 'oder in der Kartei...'
Um damit dort außer "F" auch noch "B" automatisch angezeigt wird, muss die dementsprechende Formel geändert werden.
Doch zuvor vergibst Du den Betriebsurlaub-Spalten VON & BIS einen Namen.
Dazu erst den Bereich L98:L105 markieren, und in das Namenfeld (Links neben der Eingabezeile) gibst Du z.B. BetriebsurlaubVON ein, und Enter drücken. Nun das gleiche Verfahren, jedoch mit dem Namen BetriebsurlaubBIS für den Bereich N98:N105.
Befasse dich erstmal mit diesem Wiki-Artikel, damit Du gleich keine großartigen Verständigungsprobleme hast.
Um die Formel die für die Anzeige von "F" zuständig ist zu ändern, muss die Formel die sich hinter dem Namen =FeiertagHIDX verbirgt geändert werden. Wie Du dorthin kommst, steht ja im Wiki-Artikel.
Jedoch gibt es einen extrem WICHTIGEN Punkt, den Du niemals übersehen darfst!
Wenn Du eine Formel ändern willst die sich hinter einem Namen verbirgt, so achte ganz genau darauf das die Zellmakrierung (der Schwarze Rahmen um die Zelle) auf der Zelle steht wo sich der zu änderne Name befindet. Und in diesem unseren Fall bedeutet das, das die Zellmakrierung im Monatsblatt Januar auf F7 steht, und nirgendwo anders!
Jetzt kann die Formel geändert werden. Dazu musst Du den Eintrag "FeiertagHIDX" in der Liste (denk an den Wiki-Artikel) suchen und anklicken. Es müsste nun bei Zugeordnet zu folgende Formel zu sehen sein.
Code: Alles auswählen
WENN(ZÄHLENWENN(FeierDatum;F4);"F";"")
Code: Alles auswählen
WENN(SUMMENPRODUKT(F4>=BetriebsurlaubVON;F4<=BetriebsurlaubBIS);"B";WENN(ZÄHLENWENN(FeierDatum;F4);"F";""))
Wenn Du im Blatt "Ferien und Feiertage" bei Betriebsurlaub die Datume einträgst, so musst Du folgendes bedenken und beachten.
Auch wenn es sich nur um einen einzigen Tag handeln sollte, so musst Du ihn bei VON und auch bei BIS eintragen.
Ich würd sagen, darum kümmerst Du dich Später in einem extra Thread im Basic-Forum, denn ohne ein zusätzliches Makro seh ich da momentan keine Chance.Die Krönung wäre es, wenn bei der Eingabe von "B" an entsprechendem Tag bzw. in der Kartei Ferien und Feiertage "Betriebsurlaub" beim Eintragen eines Datums, direkt ein "U" bei jedem Mitarbeiter automatisch am jeweiligen Datum eingetragen wird.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Excel Urlaubsbuch an OOo Calc anpassen
Hallo Balu,
ja es war ein Versehen die (=FerienIndex) zu löschen. Ich werde es gleich richtig stellen.
Bei dem Punkt 2 meinte ich folgendes: Wie bekomme ich es im Blatt Januar hin, dass die Zellen abwechselnde Farbe haben. Einmal weiß, dann grau, dann weiß dann wieder grau usw. Ich habe es mit der Formel versucht: REST(ZEILE();2)<>0
Leider überschreibe ich damit die Farben der Wochenenden, Ferien, Feiertage. Wie kann ich es realisieren ohne dass die Farben überschrieben werden? (Hoffentlich habe ich mich logisch ausgedrückt)
Die ganzen Sachen mit den Makros möchte ich mir für die späteren Tage da lassen. Zuerst werde ich mich der Geschichte mit dem Betriebsurlaub widmen. Den Wiki-Artikel muss ich erst mal studieren und umsetzen.
Sobald ich fertig bin und alles verstanden habe, werde ich die Überarbeitete Datei zur Kontrolle ins Forum stellen.
Vielen Dank und bis bald.
Christoph
ja es war ein Versehen die (=FerienIndex) zu löschen. Ich werde es gleich richtig stellen.
Bei dem Punkt 2 meinte ich folgendes: Wie bekomme ich es im Blatt Januar hin, dass die Zellen abwechselnde Farbe haben. Einmal weiß, dann grau, dann weiß dann wieder grau usw. Ich habe es mit der Formel versucht: REST(ZEILE();2)<>0
Leider überschreibe ich damit die Farben der Wochenenden, Ferien, Feiertage. Wie kann ich es realisieren ohne dass die Farben überschrieben werden? (Hoffentlich habe ich mich logisch ausgedrückt)
Die ganzen Sachen mit den Makros möchte ich mir für die späteren Tage da lassen. Zuerst werde ich mich der Geschichte mit dem Betriebsurlaub widmen. Den Wiki-Artikel muss ich erst mal studieren und umsetzen.
Sobald ich fertig bin und alles verstanden habe, werde ich die Überarbeitete Datei zur Kontrolle ins Forum stellen.
Vielen Dank und bis bald.
Christoph
OpenOffice.org 3.3.0
OOO330m20 (Build:9567)
OOO330m20 (Build:9567)
Re: Excel Urlaubsbuch an OOo Calc anpassen
Hallo Christoph,
Da die Farbe Weiß ja Standarmäßig für unformatierte Zellen vorgegeben ist, genauer gesagt Keine Füllung, muss die Bedingte Formatierung wie folgt ergänzt werden.
Formel ist: ISTGERADE(SPALTE()) Vorlage: Grau
bzw. wenn die Reihenfolge andsers sein soll, dann so.
Formel ist: ISTUNGERADE(SPALTE()) Vorlage: Grau
Merke!
Die Bedingte Formatierung wird immer der Reihe nach von Oben nach Unten abgearbeitet. Deshalb füge diese zusätzliche Bedingung als letzte ein.
Gruß
balu
REST & ZEILE kannst Du doch nur für Zeilen einsetzen, aber doch nicht für Spalten. Aber das wäre dann dennoch der Falsche Weg, da man das einfacher machen kann.Wie bekomme ich es im Blatt Januar hin, dass die Zellen abwechselnde Farbe haben. Einmal weiß, dann grau, dann weiß dann wieder grau usw. Ich habe es mit der Formel versucht: REST(ZEILE();2)<>0
Da die Farbe Weiß ja Standarmäßig für unformatierte Zellen vorgegeben ist, genauer gesagt Keine Füllung, muss die Bedingte Formatierung wie folgt ergänzt werden.
Formel ist: ISTGERADE(SPALTE()) Vorlage: Grau
bzw. wenn die Reihenfolge andsers sein soll, dann so.
Formel ist: ISTUNGERADE(SPALTE()) Vorlage: Grau
Merke!
Die Bedingte Formatierung wird immer der Reihe nach von Oben nach Unten abgearbeitet. Deshalb füge diese zusätzliche Bedingung als letzte ein.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
