Base mit Webserver verbinden

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

arkadiuszpaluszek
****
Beiträge: 117
Registriert: So, 09.05.2010 09:53
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Base mit Webserver verbinden

Beitrag von arkadiuszpaluszek »

Hallo!

Habe folgendes Anliegen: ich habe eine MySQL Datenbank welche ich vom Webspace-anbieter habe. Diese wird üblicherweise über meine Homepage (PHP-Formulare) mit Daten gefüllt. Nun frage ich mich, ob ich auf die Web-Datenbank auch mit Base zugreifen kann?...

Habe es der Einfachheit halber einfach versucht, aber ohne Erfolg:
1. Zunächst habe ich den neuesten MySQL-Connector runtergeladen
2. Habe versucht mich zu verbinden indem ich im Assistenten den DAtenbanknamen, meinen Benutzernamen und als Servernamen eben meinehomepage.de eingebe. Es wird von mir ein Passwort verlangt, dann heisst es aber - Base konnte keine Verbindung zur MySQL Datenbank auf meinehomepage.de herstellen.

O.k., dann habe ich es mit der IP-Adresse des Servers als Servername versucht, mit dem gleichen Erfolg.

Geht es überhaupt, was ich da vorhabe? :-)
Heinz Bär
****
Beiträge: 130
Registriert: Mo, 28.03.2005 11:20
Wohnort: CH-6467 Schattdorf

Re: Base mit Webserver verbinden

Beitrag von Heinz Bär »

Dies wird von den Webspace-Anbietern nicht zugelassen.

Meistens steht dies in dem dazugehörigen Forum oder in den FAQ.

Gruss
Heinz
ddraht
***
Beiträge: 60
Registriert: Di, 06.04.2010 16:35
Wohnort: Altenberge

Re: Base mit Webserver verbinden (mysql DB)

Beitrag von ddraht »

Hallo,

ich möchte das Thema auch mal aufgreifen, denn ich habe mit dem Freenet Webspace Paket "Homepage Plus" auch eine MySQL Datenbank bei Strato erhalten.
An die DB komme ich mit phpMyAdmin wuderbar ran und ich habe auch erfolgreich einige Tabellen hochgeladen (mySQLDumper).

Leider ist aber ein externer Zugriff mit Base oder einem anderen Frontend nicht möglich. :?
Ich kann also nur über den Webserver mit der DB komunizieren, dass heißt mit PHP wie z.B. mit Joomla

Es muss doch eine Möglichkeit geben, Base mit Unterstützung von PHP mit der DB zu verbinden. Was nützt mir sonst die mySQL DB auf dem Server.
Vielleicht kennt auch jemad ein entsprechendes Tool..

Gruß
ddraht
MySQL 5.5.9
Oo 3.3.0, Build 9567
Mac os x 10.7.2
Heinz Bär
****
Beiträge: 130
Registriert: Mo, 28.03.2005 11:20
Wohnort: CH-6467 Schattdorf

Re: Base mit Webserver verbinden

Beitrag von Heinz Bär »

Hallo ddraht

mysql-Datenbanken werden im Normalfall über Port 3306 angesprochen.

Webserver lassen aber nur Port 80 (Browser) zu. Somit gibt es keine Möglichkeit die Datenbank direkt aus Base anzusprechen.

Gruss
Heinz
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Base mit Webserver verbinden (mysql DB)

Beitrag von pmoegenb »

ddraht hat geschrieben:Hallo,
crossposting siehe http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =10&t=9616



Moderation,4: Vollzitat gekürzt
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
arkadiuszpaluszek
****
Beiträge: 117
Registriert: So, 09.05.2010 09:53
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Base mit Webserver verbinden

Beitrag von arkadiuszpaluszek »

Dazu möchte ich nochmal Stellung beziehen - ES IST MÖGLICH MIT BASE EINEN WEBSERVER ZU KONTAKTIEREN!!!

Es liegt lediglich am Anbieter, ob er dies ermöglicht. Die Möglichkeit einen Webserver von außen per Office anzusprechen ist ein Sicherheitsrisiko, dennoch wird es von einigen Anbietern ermöglicht (z.B. all-inkl.com)

Die Schwierigkeit liegt vielmehr darin, dass ein Webserver in der Regel eine voreingestellte Timeout-Zeit hat, welche sich per OOo nicht verändern lässt. Bei einer Anwendung die ich hierfür programmiert habe musste ein Makro alle 30 Sek. eine Abfrage an den Server schicken um die Datenbankverbindung aufrechtzuerhalten, siehe da:

Dazu beachte folgendes:
viewtopic.php?f=18&t=48632

Viele Grüßé

Arek
ddraht
***
Beiträge: 60
Registriert: Di, 06.04.2010 16:35
Wohnort: Altenberge

Re: Base mit Webserver verbinden

Beitrag von ddraht »

Hallo Arek,

nix zu machen, bei strato ist kein externer Zugang möglich.
Würde ich denn mit einem ssh-Tunnel einen Zugang haben? (Allerdings kostet das Packet bei freenet dan das Doppelte)

Irgendwie muss ich doch die DB von Base aus nutzen können.

Danke für die Mühe,
Gruß
ddraht
MySQL 5.5.9
Oo 3.3.0, Build 9567
Mac os x 10.7.2
arkadiuszpaluszek
****
Beiträge: 117
Registriert: So, 09.05.2010 09:53
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Base mit Webserver verbinden

Beitrag von arkadiuszpaluszek »

Hallo,

nein, es muss nicht unbedingt möglich sein die Datenbank mit Base nutzen zu können! :) Zum SSH-Tunnel kann ich zwar nichts sagen, aber wenn von der Seite des Servers externer Zugang nicht erwünscht ist, dann würde ich es so akzeptieren und mich fragen, ob sich die Investition in einen von außen zugänglichen Server lohnt (bei all-inkl.com etwa 5,-€ / mntl.).

Wenn Du unbedingt eine Webdatenbank nutzen möchtest, empfehle ich wirklich sehr Dich ein bißchen mit HTML und PHP vertraut zu machen und einfach eine Webdatenbank zu programmieren! Ist sicherlich etwas aufwendig, lohnt sich aber. PHP ist allerdings nicht dazu da eine Verbindung zwischen Deiner MySQL-DB und Base zu ermöglichen, sondern um in Verbindung mit HTML , JavaScript etc. eben eine Webdatenbank, also auf der Basis einer Webseite zu programmieren. Ohne Base.
PHP agiert auf dem Server, Base ist auf Deinem Rechner vor Ort bei Dir zu Hause installiert. Die reden nicht miteinander! :)

Welchen Zweck soll Deine Datenbank erfüllen? Was möchtest Du eigentlich für ein Endprodukt haben? Ich frage, weil es mich interessiert warum Du auf biegen und brechen heraus versuchst diese spezielle eigentlich nicht zugängliche Webdatenbank dennoch mit Base zu erreichen. Vielleicht gibt es für Dein Problem andere Lösungen?

Gruß

Arek
ddraht
***
Beiträge: 60
Registriert: Di, 06.04.2010 16:35
Wohnort: Altenberge

Re: Base mit Webserver verbinden

Beitrag von ddraht »

Hallo Arek,

du hast natürlich recht, die Frage ist, muss Base auf einen Webserver zugreifen können. Es ist nun so, dass ich gerne meine Datenbank von überall aus erreichen möchte, am liebsten soger mit dem IPhone. Ich wundere mich, dass das in unserer heutigen Datenwelt noch so schwierig ist, so what.
Ich werde nun wohl versuchen meinen Rechner als server aufzustellen, aber vieleicht hast du ja noch eine andere Idee :)

Gruß
Dieter
MySQL 5.5.9
Oo 3.3.0, Build 9567
Mac os x 10.7.2
arkadiuszpaluszek
****
Beiträge: 117
Registriert: So, 09.05.2010 09:53
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Base mit Webserver verbinden

Beitrag von arkadiuszpaluszek »

Nein, ich denke, dass das die aller einfachste Lösung ist, wenn es darum geht, eine Datenbank von überall her zugänglich zu haben. Allerdings musst Du Dir der Tatsache bewusst sein, dass nicht nur Du dann darauf zugreifen kannst, also solltest Du Dir ein bisschen Gedanken zur Sicherheit der Daten machen. Dann muss so ein Rechner als Server theoretisch zumindest 24 Std. laufen, das an 30 Tagen im Monat. Ich habe keine Ahnung wie viel Strom so ein Rechner verbraucht, kommst Du damit aber billiger weg als mit einem Paket welches 5,- EUR im Monat kostet? Ist eine ernst gemeinte Frage. Habe auch schon überlegt bei mir zu Hause einen eigenen Server aufzustellen und habe davon Abstand genommen, weil ich einfach angenommen habe dass mich der Strom teurer käme - ist von meiner Seite aber nur eine Vermutung, ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Wenn Du auf Deine Datenbank aber auch mit dem IPhone zugreifen möchtest, dann wären wir doch wieder bei einer Webdatenbank mit einer HTML / PHP Arbeitsoberfläche, oder kannst Du etwa OOo oder LO auf dem iPhone installieren?

Bin gespannt auf Deine Antwort! Gruß - Arek
Antworten