Auslesen einer Matrix - Vektorergebnis

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

F3K Total
********
Beiträge: 3724
Registriert: Mo, 28.02.2011 17:49

Re: Auslesen einer Matrix - Vektorergebnis

Beitrag von F3K Total »

Hi,
drücke F1, Suchbegriff "Matrix-Formeln".
Gruß R
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Auslesen einer Matrix - Vektorergebnis

Beitrag von Karolus »

Hallo

Die Argumente von SUMMENPRODUKT sind doch idR Bereichsadressen mit und ohne Bedingungsprüfung, und auch mit optional mit Unterfunktionen ala:
=SUMMENPRODUKT( A1:A100<5 ; B1:B100 ; ISTGERADE(C1:C100) ;[ fast beliebig erweiterbar ] )

ISTGERADE nimmt normal nur Einzelzellen oder Einzelwerte als Argument, durch die Verwendung innerhalb der Summenproduktfunktion wird Istgerade aber implizit auf alle Zellen einzeln angewand und liefert eine Ergebnismatrix {1;0 ;...} je nach dem ob die Einzelwerte ungerade sind oder nicht

Eigentlich sollte es daher nicht nötig sein vorher etwas zu berechnen, oder ich hab deine Frage nicht verstanden ?!

Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Antworten