Abbildungsverzeichnis

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
rhavin
Beiträge: 5
Registriert: Di, 14.08.2012 19:41
Kontaktdaten:

Abbildungsverzeichnis

Beitrag von rhavin »

Gib es eine Möglichkeit, bei einem Bild eine Quelle anzugeben, welche dann im Abbildungsverzeichnis genannt wird?
Ohne daß das beim Bild steht?

Also so…

[ ------- Bild ------- ]
Abb. 1: Ein altes Bild



Quellenangabe:
Abb. 1: Ein altes Bild, Library of Congress, Wo7/3-1 …………… 1
Zuletzt geändert von rhavin am Sa, 18.08.2012 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Mc Kie
******
Beiträge: 921
Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37

Re: Abbildungsverzeichnis

Beitrag von Thomas Mc Kie »

Du kannst nicht mal bei einem Bild (zumindest bis OOO 3.2.x) einen Literaturverzeichniseintrag korrekt in die Bildbeschriftung einfügen. Das liegt daran, das dies in einem Rahmen nicht möglich ist. Daher würde ich vermuten, dass dein Anliegen (auch mit verstecktem Absatz oder anderen Möglichkeiten) überhaupt nicht umsetzbar ist.
Mal sehen, was andere so dazu sagen.

Grüße

Thomas
Benutzeravatar
rhavin
Beiträge: 5
Registriert: Di, 14.08.2012 19:41
Kontaktdaten:

Re: Abbildungsverzeichnis

Beitrag von rhavin »

hmm, für mich als Programmierer klingt das eigentlich ziemlich leicht umsetzbar - nur kenn' ich halt nicht den Sourcecode.

Aber prinzipiell müßte man doch nur bei den Bilden ein Eigenschaftmenü haben bzw. einen neuen Tab im TabCtrl des Bildes, wo man dann Eigenschaftswerte (z.B.) "Quelle" einträgt. Wenn man dann bei dem Abbildungsverzeichnis eine Art Formatcode eingeben könnte, wie bei Calc/Excel bei der Zellenformatierung, könnte man diese Eigenschaftswerte auslesen.

Is 'n OO-Progger hier? - Ich hab schon genug Projekte...^^
Benutzeravatar
rhavin
Beiträge: 5
Registriert: Di, 14.08.2012 19:41
Kontaktdaten:

Re: Abbildungsverzeichnis

Beitrag von rhavin »

æh … jaaa!!! ……… wo zum Henker gibt man die Quelle an…?!?
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Abbildungsverzeichnis

Beitrag von lorbass »

… verschieb mal ein Bild …

Gruß
lorbass
Benutzeravatar
rhavin
Beiträge: 5
Registriert: Di, 14.08.2012 19:41
Kontaktdaten:

Re: Abbildungsverzeichnis

Beitrag von rhavin »

Ok, ich glaub, ich habs geschnallt. ;-›

Würd' ich mal als Hack bezeichen. Kann ich auch die Bildnummer irgendwie automatisch abrufen?

Ich hab jetzt in meine Bildbeschreibung einen neuen Absatz eingebaut (ImgSource) und erstelle eine neues Verzeichniss.
Dort wähle ich "Erzeugen aus weiteren Vorlagen" und wähle dann "ImgSource" aus. Jetzt hab ich aber die Abbildungsnummer nicht im Verzeichniss sondern nur den Text, den ich im ImgSource-Absatz eingetragen habe. Und wenn ich den Absatz verstecke, ist auch der Text im Verzeichnis weg.

Also der Hack ist zwar ein mäßiger Workaround, aber so wirklich im Sinne einer Quellenangabe für Bilder einer wissenschaftlichen Publikation ist das nicht.
Thomas Mc Kie
******
Beiträge: 921
Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37

Re: Abbildungsverzeichnis

Beitrag von Thomas Mc Kie »

Wow, nicht schlecht.

Das hätte ich auch für meine Diplomarbeit gebrauchen können.

Grüße

Thomas
Antworten