In Writer erstellte Zeichnung gruppieren geht nicht...

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

felted
**
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 06.04.2011 12:47

In Writer erstellte Zeichnung gruppieren geht nicht...

Beitrag von felted »

Hallo,

ich habe eine Grafik in Writer erstellt.
Diese wollte ich nun gruppieren, damit ich diese besser verschieben/platzieren kann.
Gruppieren geht aber offensichtlich nicht in Writer. Daher habe ich versucht die
Zeichnung (sind nur Rechtecke mit Text drin und ein paar Pfeile) in die Zwischenablage
zu kopieren, damit ich diese dann in Draw einfügen und speicher kann. Danach hätte
ich dann das Drawdokument per OLE eingefügt.

Geht aber auch nicht, weil man nicht mehrer Objekte in Writer auswählen kann. Einzeln
geht auch nicht, weil jedes Objekt dann in der Mitte des Dokuments plaziert wird.

Das gibt es doch nicht...

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Viele Grüße und Danke, Felted
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: In Writer erstellte Zeichnung gruppieren geht nicht...

Beitrag von EGO »

felted hat geschrieben:Diese wollte ich nun gruppieren, ...

Geht aber auch nicht, weil man nicht mehrer Objekte in Writer auswählen kann.
Wer sagt das? Drücken Sie vor dem Klick ins zweite Element die Umschalttaste und halten Sie sie gedrückt, dann werden die Elemente gemeinsam markiert. Anschließend rechte Maustaste und "Gruppe".

Gruß, EGO..

P.S. Wichtig ist, daß Sie nach dem Zeichnen des letzten Elementes erst einmal ins Leere klicken, so daß kein Element mehr markiert ist. Erst dann können Sie markieren und erweitern. Tun Sie das nicht, sondern versuchen stattdessen, vom bereits markierten Element aus die Markierung zu erweitern, kommt OOo (3.2.0) ins Schleudern.
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: In Writer erstellte Zeichnung gruppieren geht nicht...

Beitrag von Constructus »

EGO hat geschrieben: Wer sagt das? Drücken Sie vor dem Klick ins zweite Element die Umschalttaste und halten Sie sie gedrückt, dann werden die Elemente gemeinsam markiert. Anschließend rechte Maustaste und "Gruppe".

P.S. Wichtig ist, daß Sie nach dem Zeichnen des letzten Elementes erst einmal ins Leere klicken, so daß kein Element mehr markiert ist. Erst dann können Sie markieren und erweitern. Tun Sie das nicht, sondern versuchen stattdessen, vom bereits markierten Element aus die Markierung zu erweitern, kommt OOo (3.2.0) ins Schleudern.
Hallo EGO,

geht noch einfacher...

Im Writer die Symbolleiste Zeichnen öffnen, und den Auswahlpfeil unten links verwenden. Damit kann man direkt alle Elemente markieren, mit Rechtsklick "Gruppieren" wählen, nochmals auf Gruppieren klicken. Fertig.

Soweit ich weiß, kann nur Text nicht mit ausgewählt werden; OO- Grafiken und Bilder zusammen schon.

Nette Grüße

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
felted
**
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 06.04.2011 12:47

Re: In Writer erstellte Zeichnung gruppieren geht nicht...

Beitrag von felted »

Perfekt! Das war's.
Vielen Dank für die Hilfe.

Grüße, Felted
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: In Writer erstellte Zeichnung gruppieren geht nicht...

Beitrag von Constructus »

noch'n Gast hat geschrieben: Sollte jedoch ein Bild (jpg, png, ...) dazugehören, geht es nicht mehr.
Hallo noch'n Gast,

probieren geht über studieren... Klar kann man Grafiken aus den Zeichenwerkzeugen und Bilder gruppieren... Manchmal mußt Du nur, wenn Du mit dem Auswahlwerkzeug auswählst, das Foto großzügig umranden, weil da oftmals große, unsichtbare Ränder drum sitzen...

Füll Freud

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: In Writer erstellte Zeichnung gruppieren geht nicht...

Beitrag von Constructus »

noch'n Gast hat geschrieben:
Constructus hat geschrieben:probieren geht über studieren... Klar kann man Grafiken aus den Zeichenwerkzeugen und Bilder gruppieren...
Aus meiner Sicht gibt es da nur zwei Möglichkeiten:
1) Du hast nicht im Writer probiert, sondern in Draw
2) Es waren keine Bilder (kontrollier mit Rechtsklick, ob im Kontextmenü der Eintrag "Bild ..." vorhanden ist)
Hallo unbekannter Gast mit Markenzeichen,

ich glaube ja grundsätzlich nichts, was ich nicht selbst nachgestellt habe. 8) Meine Gruppierungsversuche fanden natürlich im Writer statt. Die Grafik stammte aus einem Forum, war demnach kein Bild, sondern eine irgendwie geartete Grafik. Das zweite Bild war eine Darstellung, die zwischen mehreren Programmen hin- und hergeschoben wurde, im Grunde aber immer noch eine Vektorgrafik war.

Jetzt habe ich als ungläubiger Thomas die Grafik kopiert und mit strg.+shift+v als Bild (Bitmap) eingefügt. Ursprünglich war das wohl ein png. Das Vektorbild habe ich drübergelegt und verschiedene Tricks probiert zum Gruppieren. Aufgefallen ist mir dabei lediglich, das plötzlich die Ursprungsgrafik im Dokument angesprungen wurde. Gruppieren ging tatsächlich nicht...

Als Tipp könnte ich nur geben, ein Bild mit dem Kopierverfahren im Writer in ein anderes Format zu wandeln, damit Gruppieren geht. Klar, alternativ beide in Draw auskopieren und dort gruppieren, zurückübertragen. Ob das negative Verhalten im Writer schon "ewig" so war, oder ob das erst neuerdings auftrat, weiß ich nicht. Und ob AOO auch genauso reagiert, muß ich später testen. Also 1:0 für Dich! Nebenbei: degruppieren ging aber auch im Writer.

Konstruktive Grüße

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Antworten