Makroausführung nach dem Schließen des letzten Dokumentes

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

cgrobi
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 16.08.2013 19:28

Makroausführung nach dem Schließen des letzten Dokumentes

Beitrag von cgrobi »

Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem, dass ich bisher nicht gelöst bekommen habe. Ich habe ein Makro programmiert, um den Zugriff auf eine Datenbank bereitzustellen. Das Makro arbeitet praktisch als Stand-Alone-Tool und ist nicht an das Öffnen eines bestimmten OO-Dokumentes gebunden. Ich starte das OpenOffice Startfenster (Desktop) und kann auf das Makro zugreifen. Alles fast perfekt.

Mein Problem tritt erst in Erscheinung, wenn ich eine Calc-Datei erstellt habe (per Makro, die beschreibe ich mit Daten aus der Datenbank). Wenn jetzt der Benutzer des Makros die generierte Datei schließt, wird ja auch der Desktop geschlossen, in dem ich mein Makro-Dialogfeld gestartet habe. Damit stürzt mein Makro praktisch ab, da ja OpenOffice nicht mehr aktiv ist. Ich möchte es aber gern weiter verwenden. Als Workaround könnte ich eine (Dummy-)Datei generieren, die minimiert geöffnet bleibt. Das ist für mich persönlich auch kein Problem. Da das Makro aber auch Kollegen verwenden sollen, die nur wenig Ahnung von der Materie haben, sind die Probleme praktisch vorprogrammiert.

Gibt es hier vielleicht eine elegantere Lösung? Habt ihr eine Idee oder einen Hinweis, wie man dieser Problematik aus dem Weg gehen kann?

Vielen Dank für die Hilfe
Karolus
********
Beiträge: 7532
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Makroausführung nach dem Schließen des letzten Dokumente

Beitrag von Karolus »

Hallo

Nach deiner Beschreibung ist das Makro doch nur benutzbar in Verbindung mit einer offenen Calc-datei?
Was soll es denn eigentlich tun, nach schliessen der letzten Calcdatei?

Im Übrigen kann man Aoo/LO auch noch immer über die Kommandozeile starten und dabei verschiedenste Argumente mitgeben,

Code: Alles auswählen

>> sofffice --help
sollte dir weiterhelfen.

Karolus
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
TrueColor
******
Beiträge: 547
Registriert: Do, 11.03.2010 11:23

Re: Makroausführung nach dem Schließen des letzten Dokumente

Beitrag von TrueColor »

Nur als Hinweis:
Wenn jetzt der Benutzer des Makros die generierte Datei schließt, wird ja auch der Desktop geschlossen
Nicht ganz. Trotz Single Document Interface kannst du die Datei schließen, ohne die Programminstanz zu beenden. Das [x] in der Titelleiste des Fensters schließt die Programminstanz, das [x] in der Menüleiste nur die Datei. Aber bei
[...]Kollegen[...], die nur wenig Ahnung von der Materie haben[...]


ist das zugegebenermaßen irrelevant.

Eine Lösung kann ich dir leider nicht bieten. Vlt. könnte man ein Macro an das Ereignis "Dokument wird geschlossen" oder "Dokument wurde geschlossen" binden, mit dem das Ganze abgefangen oder notfalls eine neue Instanz gestartet werden kann?
System:
LibO 6 + LibO 7
Antworten