Postausgangsserver und Serienmails

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

hylli
*******
Beiträge: 1672
Registriert: Mi, 22.02.2006 19:37

Re: Postausgangsserver und Serienmails

Beitrag von hylli »

Hi,

prinzipiell müsste Port 587 richtig sein!

Im französchen Forum hatte auch jemand das Problem mit dem Mailprovider orange.fr:
https://forum.openoffice.org/fr/forum/v ... =3&t=43885

Vielleicht hilft Dir die Antwort dort weiter.

Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!

Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Postausgangsserver und Serienmails

Beitrag von pmoegenb »

Emilia30 hat geschrieben: vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte zwar Französisch LK in der Schule aber das ist Lichtjahre her...Daher kann ich damit leider nichts anfangen:-(
Und Google-Translator möchest Du nicht einsetzen ?

Unabhängig davon ist der Port für SMTP-Server 25 und bei neueren Port eMail-Server 587.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
phoenix66
****
Beiträge: 126
Registriert: Sa, 28.10.2006 08:22
Wohnort: 07548 Gera

Re: Postausgangsserver und Serienmails

Beitrag von phoenix66 »

Emilia30 hat geschrieben:Hallo,
beide Ports habe ich bereits probiert....und äh von 'möchten' kann keine Rede sein :-)...wie funktioniert der Translator *ratlosreinguck*? Da ist kein Button, der mir die Seite übersetzen will...

Danke und Grüße
für die Browser Opera und Chrome gibts diese Erweiterungen hier: https://addons.opera.com/de/extensions/?ref=menu


Gruß phoenix66, der sowas schon länger benutzt und zufrieden damit ist.
AMD A4-4020 3200Mhz, 1 Kern, 8 GB RAM, 1 TB HDD
BS Linuxmint-19.1 cinnamon 64bit; Win 7 prof. 64bit SP 1
Vivaldi, DSL 6000, LAN
hylli
*******
Beiträge: 1672
Registriert: Mi, 22.02.2006 19:37

Re: Postausgangsserver und Serienmails

Beitrag von hylli »

Hi,

ich hatte auch Französicch, allerdings nur als Grundkurs und auch nur bis vor gut 21 Jahren, sprich auch einer gefühlten Ewigkeit.

Trotzdem konnte ich diesen Satz auf Anhieb verstehen bzw. sinnig ins Deutsche übersetzen:
j'ai modifier qq'ues parametre dans le (SSL) et j'ai l'impression que ca marche maintenant
"Ich habe einige Parameter im SSL modifiziert und ich habe den Eindruck, dass es jetzt funktioniert."

Deswegen vermute ich, dass Du folgende Option aktivieren musst...
[X] Verschüsselte Verbindung verwenden (SSL)
...und gegebenenfalls noch ein wenig mit den Möglichkeiten in der Server-Authentifizierung spielen musst, siehe hier:
viewtopic.php?f=3&t=46945

Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!

Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Antworten