Beitrag
von Massumeh1 » Sa, 28.01.2017 15:29
Hallo RobertG,
irgendwie kann ich hier nichts hochladen, an Deine "private" Email Adresse, die sich auf der Seite zu Deinen Dateien findet, zu senden, trau ich mich nicht. Ich hab schon mehrfach die Aktivierungsemail erneut angefordert.
Ich versuchs mal zu beschreiben:
Eine Tabelle "Akten" (mit den Feldern ID_A, az_ID, kurzrubrum, wegen, angelegt am) ist mit einer Tabelle Aktenbeteiligte (ID_B, az, adressid, bettyp, Betreff, FK_ID_A) verbunden, da zu einer Akte mehrere Beteiligte gehören sollen.
Die Tabelle Aktenbeteiligte ist wiederum über die adressid mit der Adressentabelle verbunden sowie über bettyp mit der Tabelle über die "Rolle", die dann definiert, ob der Aktenbeteiligte eine Versicherung, ein Gegenervertreter etc. ist.
Ich habe mir nun so beholfen, dass ich in einem Formular die Adressen der Beteiligten durch jeweilige "Subs" augelistet habe, hierbei die Felder jeweils mit Aliasnamen versehen habe, also bspw. MandantName, MandantVorname, GegnerVertreterName etc.
Über die Platzhalter kann ich so verschiedene Writervorlagen erstellen und so in einem Dokument sämtliche Beteiligte einfügen.
Je mehr Beteiligte, desto größer und vor allem unübersichtlicher wird das entsprechende Formular.
Ich hoffe, ich konnte mein Problem beschreiben. Ich habe bislang keine Möglichkeit gefunden, wie man diesen Weg - ich denke mal, es müßte jeweils über eine andere Abfrage, je nachdem welche Beteiligte in einem Schreiben benötigt werden, geschehen, die dann quasi die Daten an das Writerdokument "schickt" - und damit die Datenbankdaten in einen Serienbrief überführt, während die zu Beginn dieses Themas dargestellte Methode laienhaftgesprochen die jeweiligen Beteiligten nach der Writervorlage, bzw. der darin enthaltenen Platzhalterbezeichnungen "zieht".
Hierneben habe ich das Problem, dass ich die Felder im Serienbrief nicht im Klartext sehen kann, da die Buttons hierzu ausgegraut sind. Ich hab in anderen Foren dieses Problem gefunden, aber nirgendwo eine Lösung dazu. Erst beim Drucken, bzw wenn der Serienbriefassistent aufgerufen wird, erscheinen die Datenbankfelder, bzw. deren Inhalt.