Hallo,
wie kann man denn bei den Literaturverweisen das so machen, das im Text nicht z.B. [1] hinter dem Verweis steht, sondern bsp [RFC3261]?
Ausserdem habe ich das Problem das im Literaturverzeichnis nicht die eckigen Klammern vorn stehen.
ich hätte das gern wie so eine kleine Tabelle:
[RFC3261] /tab R.Mustermann http://bla.de /newline
/tab2002 isbn ....
[RFC3263] /tab B.Musterfrau http://bla.de /newline
/tab2002 isbn ....
Literaturverweis
Moderator: Moderatoren
-
- **
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo, 10.01.2005 17:54
Re: Literaturverweis
Hallo,
das kannst Du alles im Bearbeitungsdialog des Literaturverzeichnisses steuern.
Gruss,
Hendrik
das kannst Du alles im Bearbeitungsdialog des Literaturverzeichnisses steuern.
Das geht auf der Registerkarte Verzeichnis, dort deaktivierst Du Einträge nummerieren.wie kann man denn bei den Literaturverweisen das so machen, das im Text nicht z.B. [1] hinter dem Verweis steht, sondern bsp [RFC3261]?
Das mit den eckigen Klammern geht auf derselben Registerkarte, dort kannst Du Klammern auswählen. Ich vermute, Du hast im Text die Klammern manuell eingefügt? Wenn Du sie im Register auswählst, erscheinen sie automatisch im Text und auch im Verzeichnis. Die Einträge formatierst Du auf der Registerkarte Einträge.Ausserdem habe ich das Problem das im Literaturverzeichnis nicht die eckigen Klammern vorn stehen.
ich hätte das gern wie so eine kleine Tabelle:
[RFC3261] /tab R.Mustermann http://bla.de /newline
/tab2002 isbn ....
[RFC3263] /tab B.Musterfrau http://bla.de /newline
/tab2002 isbn ....
Gruss,
Hendrik
danke erstmal für den Hinweis.
Die Klammern sind automatisch da, das ist nicht das Problem...
nur mein Literaturverzeichnis sieht im moment so aus
da fehlen die Kurzbezeichnungen vorne, obwohl ich im Tab "Einträge">Struktur und Formatierung da die kuzbezeichnung reingepackt habe.
Im Prinzip tut sich gar nichts... auch wenn ich alles wegmache in der Strukturzeile alles bleibt wie gehabt
Die Klammern sind automatisch da, das ist nicht das Problem...
nur mein Literaturverzeichnis sieht im moment so aus
dort ist kein Bezug zu irgendwas da.Literaturverzeichnis
J. Rosenberg SIP: Session Initiation Protocol 2002
Rosenbaum Session Description Protocol 2002
H. Schulzrinne RTP: A Transport Protocol for Real-Time Applications 2003
TS 35.201 V4.1.0 (2001-12)
H. Krawczyk, M. Bellare, R. Canetti HMAC: Keyed-Hashing for Message Authentication 1997
da fehlen die Kurzbezeichnungen vorne, obwohl ich im Tab "Einträge">Struktur und Formatierung da die kuzbezeichnung reingepackt habe.
Im Prinzip tut sich gar nichts... auch wenn ich alles wegmache in der Strukturzeile alles bleibt wie gehabt
-
- **
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo, 10.01.2005 17:54
Kann es evtl. sein, dass Du die Strukturzeile nur für eine Art von Verzeichniseinträgen angepasst hast, die Du gar nicht verwendest? Links ist ja eine Liste mit allen möglichen Arten wie Artikel, Buch etc. Die Änderung in der Strukturzeile betrifft nur die Art, die gerade markiert ist, es sei denn, Du betätigst den Knopf "Alle" rechts von der Strukturzeile. Ansonsten fällt mir jetzt auch nichts ein.
Danke, jetzt ahb ich das kapiert wozu das alles gut ist.
jetzt hab ich noch ein kleines Problem ... der Zeilen Umbruch
also ich setzte an den Anfang die Kurzbezeichnung mit eckigen Klammern
dann kommt ein Tab und dann der Rest. Wenn der Rest nun umbricht hätte ich es gerne so, das der Text erst nach dem Tab weiterfliesst.
jetzt hab ich noch ein kleines Problem ... der Zeilen Umbruch
also ich setzte an den Anfang die Kurzbezeichnung mit eckigen Klammern
dann kommt ein Tab und dann der Rest. Wenn der Rest nun umbricht hätte ich es gerne so, das der Text erst nach dem Tab weiterfliesst.
-
- **
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo, 10.01.2005 17:54
Das regelst Du mit der Formatierung der Absatzvorlage für Deine Einträge. Bei mir ist das "Literaturverzeichnis1". Dort stellst Du auf der Registerkarte "Einzüge und Abstände" z.B. 2cm vor Text und -2cm für die erste Zeile ein. Einfach ausprobieren. Eigentlich müsste sich das aber auch über die Forensuche klären lassen.