Ich hab erst seit kurzem das OO-Paket und habe nun folgendes Anliegen:
Ich habe mit dem OO Writer eine Liste in Tabellenform erstellt.
Ich habe eine Spalte mit allen Geburtsdaten der eingetragenen Personen und eine Spalte "Alter". In dieser Spalte soll nun automatisch das Alter berechnet werden (z.B: Geb.datum: 16.4.1989 --> Alter: 17).
Wie kriege ich das hin?
MfG Jeremia
Zellenbezüge
Moderator: Moderatoren
Hey jeremia,
ind Writer? -> gar nicht. Und: Wie gibst du das Datum ein? als "String"? Es wäre machbar mit Makros - doch das ist aufwendig und nichts für Anfänger.
Empfehlung wäre:
Das ganze in Calc durchführen - und dann die Calctabellen in Writer einbinden.
Gruss
Thomas
ind Writer? -> gar nicht. Und: Wie gibst du das Datum ein? als "String"? Es wäre machbar mit Makros - doch das ist aufwendig und nichts für Anfänger.
Empfehlung wäre:
Das ganze in Calc durchführen - und dann die Calctabellen in Writer einbinden.
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Hallo Jeremia,
das ist ein Problem für Calc und nicht für den Writer.
Das Programm Calc hast du automatisch mit in dem Programmpaket,
es entspricht weitgehend Excel.
Unter Datei/Neu/Tabellendokument bist du schon mittendrin.
Und für Calc gibt es auch ein spezielles Forum:
viewforum.php?f=2
Probier es doch dort einmal,
für den Writer ist das etwas zu speziell.
Wenn du willst,
kannst du später die ausgerechnete Tabelle in den Writer übernehmen.
Alles Gute
matthias
das ist ein Problem für Calc und nicht für den Writer.
Das Programm Calc hast du automatisch mit in dem Programmpaket,
es entspricht weitgehend Excel.
Unter Datei/Neu/Tabellendokument bist du schon mittendrin.
Und für Calc gibt es auch ein spezielles Forum:
viewforum.php?f=2
Probier es doch dort einmal,
für den Writer ist das etwas zu speziell.
Wenn du willst,
kannst du später die ausgerechnete Tabelle in den Writer übernehmen.
Alles Gute
matthias
das Problem ist, dass wir das als Zusatzaufgabe im Unterricht aufgekriegt haben. Wir sollen das eigentlich mit MS Word machen. Da ich aber nicht viel Geld habe benutze ich das OO-Paket. Ich soll also rausfinden, wie das mit Word/Writer zu machen ist.
Wie man das mit Ecxel (bzw. Calc) macht müsste ich auch noch wissen (hab ich vor 2 oder 3 Jahren in Informatik gelernt. Aber das bringt mich bei dem Problem nicht sonderlich viel weiter.
Wie man das mit Ecxel (bzw. Calc) macht müsste ich auch noch wissen (hab ich vor 2 oder 3 Jahren in Informatik gelernt. Aber das bringt mich bei dem Problem nicht sonderlich viel weiter.
Ich zweifle daran das Du wirklich die Berechnung im Writer machen willst und glaube eher das Du nur glaubst es müßte dort gemacht werden um es nicht in Calc zu tun, weil es im Writer angezeigt werden soll. Zwischen einer Anzeige eines Rechnenergebnisses aus Calc in Writer und der Berechnung und Anzeige in Calc selbst liegen allerdings Welten.
Aber Du willst ja unbedingt im Writer rechnen, somit:
Es gibt dafür im Writer, ohne Makros, meines Wissens keine genaue Lösung, weil ein Kalenderjahr nicht immer 365 Tage hat.
Falls es reichen würde das Kalenderjahr mit 365 Tagen anzunehmen gäbe es eine Lösung im Writer:
*füge einen Bereich (Einfügen-Bereich) in das Dokument ein
*füge in den Bereich eine Tabelle mit einer Zelle ein
*füge in die eine Zelle ein Datumsfeld ein (Einfügen-Feldbefehl-Datum)
*erstelle nun Deine gewünschte Tabelle (nicht in Bereich) mit einer Spalte für Datum und einer für Alter (in nehme jetzt mal an die Spalte für Datum sei Spalte A und die für Alter Spalte B)
*schreibe in A1 und B1 der Tabelle die Überschriften
*stelle sicher das alle für Zellen ab A2 bzw. B2 Zahlenerkennung eingeschaltet ist (Kontextmenü der Zellen den Punkt Zahlenerkennung aktivieen)
*stelle sicher das für alle Zellen ab A2 ein Datumszahlenformat eingestellt ist (Kontextmenü der Zellen-Zahlenformat)
*ich nehme jetzt an der Name der ersten Tabelle (die im Bereich) sei "Tabelle1"
*setze den Cursor in Zelle B2 der zweiten Tabelle, lass Dir die Rechenleiste anzeigen und gib folgende Formel ein:
=(((<Tabelle1.A1>-<A2>)/365)-0,5) round 0
*gib in Zelle A2 ein Datum ein und das Alter wird in B2 angezeigt (mit der Einschränkung der 365-Tage-Berechnung,wie oben ausgeführt)
*erweitere die Tabelle beliebig nach unten und gibt in Spalte B jeweil die nötigen Formeln ein, als für:
B3:
=(((<Tabelle1.A1>-<A3>)/365)-0,5) round 0
B4:
=(((<Tabelle1.A1>-<A4>)/365)-0,5) round 0
usw.
*blende den anfangs angelegten Bereich aus, damit er optisch nicht stört
Gruß
Stephan
Aber Du willst ja unbedingt im Writer rechnen, somit:
Es gibt dafür im Writer, ohne Makros, meines Wissens keine genaue Lösung, weil ein Kalenderjahr nicht immer 365 Tage hat.
Falls es reichen würde das Kalenderjahr mit 365 Tagen anzunehmen gäbe es eine Lösung im Writer:
*füge einen Bereich (Einfügen-Bereich) in das Dokument ein
*füge in den Bereich eine Tabelle mit einer Zelle ein
*füge in die eine Zelle ein Datumsfeld ein (Einfügen-Feldbefehl-Datum)
*erstelle nun Deine gewünschte Tabelle (nicht in Bereich) mit einer Spalte für Datum und einer für Alter (in nehme jetzt mal an die Spalte für Datum sei Spalte A und die für Alter Spalte B)
*schreibe in A1 und B1 der Tabelle die Überschriften
*stelle sicher das alle für Zellen ab A2 bzw. B2 Zahlenerkennung eingeschaltet ist (Kontextmenü der Zellen den Punkt Zahlenerkennung aktivieen)
*stelle sicher das für alle Zellen ab A2 ein Datumszahlenformat eingestellt ist (Kontextmenü der Zellen-Zahlenformat)
*ich nehme jetzt an der Name der ersten Tabelle (die im Bereich) sei "Tabelle1"
*setze den Cursor in Zelle B2 der zweiten Tabelle, lass Dir die Rechenleiste anzeigen und gib folgende Formel ein:
=(((<Tabelle1.A1>-<A2>)/365)-0,5) round 0
*gib in Zelle A2 ein Datum ein und das Alter wird in B2 angezeigt (mit der Einschränkung der 365-Tage-Berechnung,wie oben ausgeführt)
*erweitere die Tabelle beliebig nach unten und gibt in Spalte B jeweil die nötigen Formeln ein, als für:
B3:
=(((<Tabelle1.A1>-<A3>)/365)-0,5) round 0
B4:
=(((<Tabelle1.A1>-<A4>)/365)-0,5) round 0
usw.
*blende den anfangs angelegten Bereich aus, damit er optisch nicht stört
Gruß
Stephan
Find ich irgendwie skandalösJeremia hat geschrieben:Erstmal danke.
Das ich das nicht in Writer machen WILL ist klar.
Unser Lehrer hat das aber nochmal extra betont, dass wir das in Word machen sollen.

Da wird eine kommerzielle Software vorausgesetzt, die sich Schüler im Normalfall nicht leisten können. eigentlich ist die Aufgabe, zieh dir irgendwie eine MS-Office Version aus dem Netz und mach deine Aufgaben damit
