Arbeiten mit der Literaturdatenbank

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

dersven
***
Beiträge: 92
Registriert: Sa, 03.12.2005 19:06
Kontaktdaten:

Arbeiten mit der Literaturdatenbank

Beitrag von dersven »

HI!
Ich wollte heute Anfangen mit der einer Literatur-Datenbank zu arbeiten, und habe mir dafür "JabRef" heruntergeladen.

1) Ist es möglich direkt mit Jabref die ODT-Dateien zu formatieren? Oder muss ich erst beine jabref-Datenbank in OpenOffice einfügen, um darüber dann ein verzeichnis erstellen zu lassen? (scheint so zu sein)

2) Wie kann ich Felder in der Datenbanbk ausblenden? Da sind so viel ungeutze Spalten gleich zu beginn, dass man immer erst in und her scrollen muss, um sich die informationen eines eintrages anzusehen. (verschieben konnte ich sie auch nicht)

3) Wie kann ich eine neue Tabelle oder eine neue Datenbank anlegen?

4) Ist es möglich die Einträge zu sortieren? (Die tauchen in der Liste immer absolut unsoertiert auf - bzw. wie ich gelesen habe nach dem Eintragungsdatum "sortiert")

5) Bei mir wird im Dokument immer der "Identifier" oder wenn ich es umstelle die Nummerierung angezeigt. Ich würde aber gerne folgende Formattierung haben, habe nur nicht gefunden, wo man das einstellen kann:
Autoren-Nachname Jahreszahl (bei einem Autor)
Autor & Autor Jahreszahl (bei zwei Autoren)
Autor et al. Jahreszahl (bei mehr als 2 Autoren)

Danke für die Hilfe!
Splash
**
Beiträge: 44
Registriert: Mo, 03.07.2006 11:18

Beitrag von Splash »

zu

1) Ja, du musst erst Deine Daten aus JabRef eine OpenOffice Datei exportieren. An einer richtigen Integration von JabRef in OO wird jedoch gearbeitet.

2) Ich denke ein Ausblenden der Zeilen in der Datenbank ist nicht möglich. Ob dies im OO Calc funktioniert weiss ich nicht. Ich benutze zum bearbeiten immer die Eingabemaske unter Extras - > Literaturdatenbank.

3) Für Datenbanken ist OO Base zuständig. Damit kenne ich mich jedoch noch nicht besonders gut aus.

4) Bearbeite ich den Inhalt meiner Datenbank mit OO Base habe ich in der Symbolleiste dafür drei Icons. Die entsprechenden Menüeinträge konnte ich so spontan leider nicht finden.

5) Geht nicht automatisch. Das ist zumindest mein Kenntnisstand. Wenn Du darauf angewiesen bist solltest Du einen Wechsel zu LaTeX - BibTeX erwägen.
Antworten