Hallo,
Ich habe meine Adressetiketten in eienem Tabellendokument mit verschiedenen Schriftgrössen hinterlegt:
Absenderzeile Arial 8
Adressezeilen Arial 12
Beim anmelden in Datenbank werden aber die Schriften wieder angeglichen, das heisst - alles hat Schriftgrösse 12.
Beim Serienetikettendruck kann ich wohl über Format -> Optionen einheitlich alles verändern, aber die kleine Schrift für die Absenderzeile bringe ich nicht mehr auf Grösse 8.
Was mache ich falsch??
Danke für eine Antwort.
Liebe Grüsse
Virob
Unterschiedliche Schriftgrössen bei Etikettendruck
Moderator: Moderatoren
Unterschiedliche Schriftgrössen bei Etikettendruck
Besten Dank
Virob
ein OOo Neuling
Virob
ein OOo Neuling
Verschiedene Schriftgrössen
Hallo Eddy,
ja einzelne Absenderzeilen so zu markieren ist in Ordnung, aber bei einigen Dutzend oder hundert Adressen sollte es doch einfacher gehen - oder wo mache ich einen "Denkfehler"?
Doch gtundsätzlich, weshalb wirt beim Datenbankimport die Schrift auf die Standartschrift gesetzt? Gibt es hier evtl. eine Möglichkeit?
Danke für die Antworten
Liebe Grüsse
Virob
ja einzelne Absenderzeilen so zu markieren ist in Ordnung, aber bei einigen Dutzend oder hundert Adressen sollte es doch einfacher gehen - oder wo mache ich einen "Denkfehler"?
Doch gtundsätzlich, weshalb wirt beim Datenbankimport die Schrift auf die Standartschrift gesetzt? Gibt es hier evtl. eine Möglichkeit?
Danke für die Antworten
Liebe Grüsse
Virob
Besten Dank
Virob
ein OOo Neuling
Virob
ein OOo Neuling
Hallo Virob,
beim Seriendruckfeld gelten, soweit ich weiß, die Einstellungen des Writer-Dokumentes. Macht ja auch Sinn, wenn z.B. mit den Daten auch andere Seriendrucke getätigt werden sollen.
Der Seriendruck ist ja gerade die Arbeitserleichterung. Die Datenfelder werden einmal erstellt und dann mit den unterschiedlichen Daten gefüllt. Bei Adressetiketten passen, zumindest bei denen, die ich benutze, 21 (3mal7) Etiketten auf einen Druckbogen. Da wären dann einmalig 21 Felder umzuformatieren.
Einfacher ist es, von Anfang an mit Formatvorlagen zu arbeiten. Wenn es unterschiedliche Vorlagen gibt, kannst Du durch Ändern der Formatvorlage alle damit formatierten Absätze auf einmal verändern.
Der Aufwand bei einem bestehenden Dokument ist aber bei beiden Varianten gleich. Sollte sich allerdings abermals eine Veränderung ergeben, z.B. fettdruck oder kursiv bei der Absenderangabe, und Du hast dem Absender eine eigene Formatvorlage zugewiesen, genügt es jetzt, die Änderung in der Vorlage vorzunehmen.
Mit formatierten Grüßen
Eddy
beim Seriendruckfeld gelten, soweit ich weiß, die Einstellungen des Writer-Dokumentes. Macht ja auch Sinn, wenn z.B. mit den Daten auch andere Seriendrucke getätigt werden sollen.
Der Seriendruck ist ja gerade die Arbeitserleichterung. Die Datenfelder werden einmal erstellt und dann mit den unterschiedlichen Daten gefüllt. Bei Adressetiketten passen, zumindest bei denen, die ich benutze, 21 (3mal7) Etiketten auf einen Druckbogen. Da wären dann einmalig 21 Felder umzuformatieren.
Einfacher ist es, von Anfang an mit Formatvorlagen zu arbeiten. Wenn es unterschiedliche Vorlagen gibt, kannst Du durch Ändern der Formatvorlage alle damit formatierten Absätze auf einmal verändern.
Der Aufwand bei einem bestehenden Dokument ist aber bei beiden Varianten gleich. Sollte sich allerdings abermals eine Veränderung ergeben, z.B. fettdruck oder kursiv bei der Absenderangabe, und Du hast dem Absender eine eigene Formatvorlage zugewiesen, genügt es jetzt, die Änderung in der Vorlage vorzunehmen.
Mit formatierten Grüßen
Eddy
Unterschiedliche Schriften
Hallo Eddy,
Danke für Deine Antwort,
werde dies mal so machen - mit Formatvorlagen - Danke auf jeden Fall für Deine Bemühungen
Danke und einen schönen Abend
herzliche Grüsse
Virob
Danke für Deine Antwort,
werde dies mal so machen - mit Formatvorlagen - Danke auf jeden Fall für Deine Bemühungen
Danke und einen schönen Abend
herzliche Grüsse
Virob
Besten Dank
Virob
ein OOo Neuling
Virob
ein OOo Neuling