Serienbrief läuft nicht auf allen PCs

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

KAHR
**
Beiträge: 33
Registriert: Do, 16.11.2006 12:07

Serienbrief läuft nicht auf allen PCs

Beitrag von KAHR »

Hallo,

habe einen Serienbrief erstellt, doch dieser läuft nicht auf allen PCs reibungslos. Das System läuft über Novell Netware und läuft eben über Server.

Das Problem: Öffnet man die Datenquellenansicht wird nicht das zu verbindende Calc-Datenblatt geöffnet. Hat man es einmal an einem PC eingerichtet funktioniert es. Jedoch muss man es an jedem PC einzeln einrichten.

Was mache ich falsch?
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Kahr,
Was mache ich falsch?
Nichts. Das ist so in OOo, eine Datenquelle muss "angemeldet" sien, das heisst, jede Benutzerinstallation muss entsprechend angepasst werden.

Nun kann ich dein restliches Umfeld nicht, soetwas lässt sich aber via Software-Verteilung grundsätzlich lösen. Oder durch kleine Skripte, die so etwas nachinstallieren.

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
KAHR
**
Beiträge: 33
Registriert: Do, 16.11.2006 12:07

Beitrag von KAHR »

Also auch wenn so (da die Dateien ja auf einem Server liegen) ja alle auf das gleiche Dokument zugreifen muss man es für jeden PC wieder extra einrichten?

Eigentlich ne ziemlich doofe Sache, oder?
Bernhard
****
Beiträge: 182
Registriert: Do, 10.08.2006 12:04
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Bernhard »

du musst ja nur die Datenquelle anmelden - nicht den ganzen serienbrief neu machen!

Du gehst unter : extra -> Optionen -> Base ->Datenbanken -> NEU

und da gibst den gleichen namen an, wie in den anderen dokumenten auch...

ganz easy.. und kein aufwand..
Bernhard
------------------
OO-Forum :arrow: das beste was das Web zu bieten hat...
KAHR
**
Beiträge: 33
Registriert: Do, 16.11.2006 12:07

Beitrag von KAHR »

Und dann müsste das alles reibungslos funktionieren?

Bin mir nicht sicher, aber kann es sein, dass ich die einzelnen Felder die auf die Tabelle zugreifen, auch noch einstellen muss. Heißt, so dass sie auf die Tabelle zugreifen.
Und, noch eine Frage: Kann ich so ein Feld so einstellen, dass ich über die F4-Funktion mehrere Tabellen damit einbinden kann?

Danke schonmal!

edit: noch eine Frage: muss ich eine Datenbank als datenquelle nehmen oder kann ich auch einfach das Tabellendokument nehmen?
Bernhard
****
Beiträge: 182
Registriert: Do, 10.08.2006 12:04
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Bernhard »

also bei mir funktionierts.. eine Datenquelle (auf einem jedem zugänglichen Laufwerk) - einmal eingerichtet bei allen.. und es geht.. ohne probleme! :D :D :D

Du kannst eine Tabelle (im oo-format) als Datenquelle nehmen.. musst sie halt über den Assistenten anmelden.. dann wird automatisch eine Datenquelle erzeugt.. für dich bleibt aber alles beim alten! :!:

das mit den mehreren Datenquellen in einem Dokument kann ich dir nicht sagen... aber normalerweise kannst du ja die Daten so zusammenbasteln (mit verknüpfungen und verweisen) wie du sie brauchst.. also nur in einer Tabelle.. aktualisiert wird ja eh jedesmal wenn du die Quelle öffnest...
Bernhard
------------------
OO-Forum :arrow: das beste was das Web zu bieten hat...
KAHR
**
Beiträge: 33
Registriert: Do, 16.11.2006 12:07

Beitrag von KAHR »

Sorry, noch ne Frage:

Wenn ich mit F4 die Datenquellenansicht öffne geht bei manchen Dokumenten die mit der Tabelle verknüpft sind die Tabelle automatisch auf -> Es verbindet sich automatisch
Bei anderen muss ich mich erst durch mehrere Doppelklicks bis zur eigentlichen Tabelle vorarbeiten.

Wie kann man das einstellen, dass das automatisch funktioniert?
KAHR
**
Beiträge: 33
Registriert: Do, 16.11.2006 12:07

Beitrag von KAHR »

Funktioniert alles bestens. Danke
Antworten