Alle Mon. als separate Tab.blätter aber gleiche Tab.Struktur

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

bibo71
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 29.12.2006 19:26

Alle Mon. als separate Tab.blätter aber gleiche Tab.Struktur

Beitrag von bibo71 »

Hallo Leute,

erstmal "Happy New Year" und damit zu meiner ersten Frage.

Vorgeschichte (vereinfacht)
Ich möchte eine Auftragsplanung und eine dazugehörige Abrechnung realisieren. Zur besseren Übersicht wird jeder einzelne Monat als separates Tabellenblatt abgebildet. Nun wird jeder Auftrag dem entsprechenden Monat zugeordnet. Das Abrechnungsdatum wird ebenfalls zu jedem Auftrag hinterlegt, muß aber nicht dem jeweiligen Auftragsmonat entsprechen.
Die einzelnen Aufträge erfolgen Zeilenweise; weitere Eigenschaften pro Auftrag (z.B.: Abrechnungsdatum etc.) spaltenweise.

Frage(n)
Gibt es vielleicht einen eleganteren Lösungsansatz (sep. Tabellenblätter)?

Ist es möglich diese Tabellenstruktur (als eine Art Master o. Vorlage) über mehrere Tabellenblätter hinweg abzubilden?
(Klar! man kann die Blätter kopieren und gezielt ansprechen, aber im Falle einer Strukturänderung wird die Sache ein wenig aufwendig)

Für evtl. Antworten schon mal "Danke" im voraus!

Grüße, Bibo
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Bibo,

hmm, hört sich doch zunächst ganz vernünftig an. Ist vor allen wenig Aufwand.
Denkst du "zukunftsorientiert", solltest du allerdings eher eine Datenbank nutzen und die ganze Sache über formulare lösen. Ist allerdings aufweniger zu realisieren, dafür aber flexibler in der Erweiterung und Umgestaltung (und - normalerweise der richtige Weg).

Aber für wenig Aufwand kannst du das schon per Calc-Tabelle lösen ;-)
Ist es möglich diese Tabellenstruktur (als eine Art Master o. Vorlage) über mehrere Tabellenblätter hinweg abzubilden?
Nein, nicht so direkt. Du kannst aber mehrere Tabellenblätter markieren und dann die Änderungen an einem vornehmen - wird dann an allen durchgeführt. Das passt zum Beispiel bei Spaltenbreiten-Änderungen oder ähnlichem, nicht aber bei Datenfeld-Änderungen. Da musst du einfach ein wenig experimentieren.

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
bibo71
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 29.12.2006 19:26

Beitrag von bibo71 »

Hi nochmal,

ich habe mir deinen Vorschlag nochmal mit der Datenbank (hier: oo-base) angeschaut.
Und ich muß leider sagen, das oo-base nicht wirklich brauchbar ist.
Es ist fehlerbehaftet und die Doku. bezüglich der Datenbank ist sehr dürftig.

So gut wie calc, draw und writer sind, aber bei base muß noch kräftig zugelegt werden.

*Schon leicht gnaddelige* Grüße,
Bibo
Antworten