Filter auf mehreren Tabellen setzen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

neogrande
Beiträge: 1
Registriert: Sa, 25.03.2006 01:16

Filter auf mehreren Tabellen setzen

Beitrag von neogrande »

Guten Abend,

ich habe folgendes Problem - ich hab mehrere Tabellen, in denen jeweils ähnliche Daten stehen.
Nun will ich in jeder Tabelle einen Filter einbauen, sodass nur Elemente angezeigt werden, die in einer Spalte einen bestimmten Eintrag haben.
Normalerweise kein Problem, ich wähle die Titel-Zeile an und füge einen AutoFilter ein. Doch dies geht nur einmal, wenn ich das in der 2. Tabelle mache, ist der Filter aus der 1. wieder verschwunden.
Welche Filter muss ich verwenden, um das bei mehreren Tabellen hinzubekommen?
(Notfalls würde ich es auch akzeptieren, wenn die Auswahl in einer Tabelle gleich das Aussehen der anderen mit bestimmt)

Viele Grüße

neogrande
balista
**
Beiträge: 24
Registriert: Do, 23.11.2006 10:23

Beitrag von balista »

Du hast jetzt 10 Monate keine Antwort erhalten? Schade. Genau das Problem habe ich auch, nur sind meine Tabellen überhaupt nicht ähnlich.

Ich verwalte seit Jahren meine gesamte Firma in einer großen Tabelle mit verschiedenen Blättern, quasi ein selbst gebautes Verwaltungstool, das für mich besser ist als alles kommerzielle.
Nun habe ich kein MS Office mehr und da ich es vorher nie vermisst hab, hab ich auch meine Verwaltung mit OO geöffnet. Nur waren meine Filter verschwunden. Ich hab sie der Reihe nach in allen 15 Tabellenblättern neu gesetzt und als ich zurück kam ins erste bemerkte ich, dass das eine reine ABM war.
Mit Standardfilter und Spezialfilter geht das nicht, da ich hier - wenn ich es richtig verstanden hab - die Filterwerte vorgeben muss. Das bedeutet, dass ich mir erst alle Daten rausziehen müsste, nach denen ich filtern wollte, also alle Kundennummern, alle Kundennamen, alle Projektnummern, alle Projektnamen... und jeweils die Schreibweise dazu. Das ist für mich ein nicht vertretbarer Aufwand.

Gibt es nun eine Lösung für das Problem?
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Ich weiss nicht, ob das ein tauglicher Tipp ist, aber Du kannst das ja mal für eine Tabelle ausprobieren.
Markiere die Datentabelle (oder auch die gaze Tabelle, wenn die Datensatz-Anzahl veränderlich ist) und lege sie als Bereich fest (Daten/Bereich festlegen)

Lege irgendwo einen Filterbereich für Spezialfilter an. In diesem Bereich legst Du für die Zellen unter jedem Spaltentitel eine Gültigkeits-Prüfung an:
Daten/Gültigkeit/Zulassen Zellbereich: die Spalte des Quell-Datenbereichs eingeben. Jetzt bekommst Du die möglichen Zellinhalte als Auswahl angeboten.

Zum Aktualisieren des Filters kannst Du über Daten/Bereich die Datentabelle auswählen den Filter aufrufen und erneut durchführen.
balista
**
Beiträge: 24
Registriert: Do, 23.11.2006 10:23

Beitrag von balista »

Ich weiss nicht, ob das ein tauglicher Tipp ist, aber Du kannst das ja mal für eine Tabelle ausprobieren.
Markiere die Datentabelle (oder auch die gaze Tabelle, wenn die Datensatz-Anzahl veränderlich ist) und lege sie als Bereich fest (Daten/Bereich festlegen)

Lege irgendwo einen Filterbereich für Spezialfilter an. In diesem Bereich legst Du für die Zellen unter jedem Spaltentitel eine Gültigkeits-Prüfung an:
Daten/Gültigkeit/Zulassen Zellbereich: die Spalte des Quell-Datenbereichs eingeben. Jetzt bekommst Du die möglichen Zellinhalte als Auswahl angeboten.

Zum Aktualisieren des Filters kannst Du über Daten/Bereich die Datentabelle auswählen den Filter aufrufen und erneut durchführen.
Ist zumindest schonmal ein Tipp, allerdings ist es in der Praxis mit einem Zeitaufwand von einer halben Stunde täglich verbunden und damit bedeutet es für meinen Betrieb 30 Euro täglich. Das heißt, wenn ich es vier Tage (hatte vorher glatt ein Potenzproblem: Um eine Zehnerpotenz verschätzt) lang so mache, könnte ich mir vom Aufwand ein Excel 2007 kaufen. Wo liegt denn das Problem, den Autofilter für jede Tabelle innerhalb einer Datei setzen zu können?
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

balista hat geschrieben:
Wo liegt denn das Problem, den Autofilter für jede Tabelle innerhalb einer Datei setzen zu können?
Keine Ahnung. Musst Du dich an die Programmierer wenden.
http://de.openoffice.org/about-ooo/abou ... glist.html
oder einen Issue schreiben
http://qa.openoffice.org/issue_handling ... ssion.html
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Vergiss alles obige, es ist viel einfacher:
Sobald Du die einzelnen Tabellen als Datenbereich definiert hast (kannst ja jeweils die ganze Tabelle markieren und Daten/Bereich festlegen aufrufen), bleiben die Autofilter pro Tabelle gespeichert
balista
**
Beiträge: 24
Registriert: Do, 23.11.2006 10:23

Beitrag von balista »

Ui, Hurrah!
Danke!
Gleich mal probieren!

Es geht, es geht - ich kauf mir kein MS mehr - Ätsch!

Hier gibt's wenigstens auch ein Forum, in dem kompetente Leute rumlaufen. Im MS-Forum geh ich gelegentlich einfachste Fragen beantworten, weil's sonst noch keiner gemacht hat. Da bleibt sowas wie "Sonderzeichen in einer Tabellenzelle" tagelang unbeantwortet.
Antworten