Hallo,
folgendes Problem:
Wenn ich mit "F4" die Datenquellenansicht öffne dauert es sehr lange bis sich das Dokument verbindet. Woran liegt das? Habs auch schon mit einer Tabelle mit weniger Datensätzen probiert. Daran kann es doch scheinbar nicht liegen?!
Gruß
Datenquelle laden dauert etwas länger
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
F4 geht direkt auf, erst wenn Tabellen oder Abfragen angezeigt werden sollen....
tja, dann kommt es auf die Datenquelle an.
Eine ODBC-Verbindung über WLAN zu einer PostgreSQL auf dem DB-Server im Netz "dauert" hier ca. 3 Sekunden.
Eine lokale HSQLDB ist schneller.
Verwendest Du die interne HSQLDB so muss wohl erst eine Java-Komponente geladen werden, je nach (Betriebs-)System(-auslastung), Speicher, ....
Hast Du letztlich Datenquellen hinzugefügt? Typ?
tja, dann kommt es auf die Datenquelle an.
Eine ODBC-Verbindung über WLAN zu einer PostgreSQL auf dem DB-Server im Netz "dauert" hier ca. 3 Sekunden.
Eine lokale HSQLDB ist schneller.
Verwendest Du die interne HSQLDB so muss wohl erst eine Java-Komponente geladen werden, je nach (Betriebs-)System(-auslastung), Speicher, ....
Hast Du letztlich Datenquellen hinzugefügt? Typ?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Hallo, mal wieder!
Das Problem, welches ich einen Eintrag über diesem beschrieben habe tritt scheinbar des öfteren auf!
Jemand ne Lösung?
*edit*
Denke weiß woran es liegt. Muss wohl am kopieren liegen. Hatte Einträge aus einer Excel-Liste rüber kopiert in die Calc-Liste und dabei hat das Programm den Eintrag scheinbar mehrfach nebeneinander vervielfacht. Kam bisher jedes Mal nach dem Kopieren! Aber das scheint doch ein Fehler im Programm zu sein?! Weiß da jemand etwas genaueres?
Das Problem, welches ich einen Eintrag über diesem beschrieben habe tritt scheinbar des öfteren auf!
Hatte dieses Prob grade wieder. Diesmal war aber nur ein einziger Eintrag mehrfach nebeneinander vorhanden!KAHR hat geschrieben:...die Daten der allein schon großen Tabelle nebeneinander nochmals kopiert waren. Das heißt die riesige Tabelle war etwa 50x nebeneinander kopiert.
Gruß
Jemand ne Lösung?
*edit*
Denke weiß woran es liegt. Muss wohl am kopieren liegen. Hatte Einträge aus einer Excel-Liste rüber kopiert in die Calc-Liste und dabei hat das Programm den Eintrag scheinbar mehrfach nebeneinander vervielfacht. Kam bisher jedes Mal nach dem Kopieren! Aber das scheint doch ein Fehler im Programm zu sein?! Weiß da jemand etwas genaueres?