Probleme bei der Erstellung unterschiedlicher Kopfzeilen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

OhmGamdschie
Beiträge: 2
Registriert: So, 28.01.2007 17:12
Wohnort: NRW

Probleme bei der Erstellung unterschiedlicher Kopfzeilen

Beitrag von OhmGamdschie »

Hallo zusammen,

wie schon im Titel zu lesen ist, habe ich einige Probleme, für einen Text unterschiedliche Kopfzeilen einzufügen. Ich habe schon via google gesucht
und auch hier die Suche benutzt, aber irgendwie komm ich auf keinen grünen Zweig. Nun aber mal zum genauen Problem.
Ich habe einen Text, der in verschiedene Kapitel unterteilt ist und möchte in den Kopfzeilen die jeweilige Kapitelüberschrift haben.

Seiten 1-3 Einleitung in der Kopfzeile
Seiten 4-11 Hauptteil A ''
Seiten 12-26 Hauptteil B ''
Seiten 27-40 Hauptteil C ''
und so weiter

Nach der Sucherei habe ich es mit eigenen Seitenvorlagen für die einzelnen Kapitel versucht, was bei den ersten Seiten auch klappt, aber bei den Folgevorlagen ist es nicht mehr stimmig. Wenn ich das Layout beim nächsten Seitenumbruch wechsel, verschwinden oben wieder alle Kopfzeilen oder bekommen den gleichen Eintrag bei allen. Was kann ich dagegen machen?
Muss ich etwa für jede Seite eine eigene Vorlage machen? Oder gibts da einen einfachen Trick? Ich hoffe, es gibt da nen einfachen Weg für...

MfG OhmGamdschie
bonzo
******
Beiträge: 994
Registriert: Do, 23.03.2006 17:41
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Beitrag von bonzo »

Hallo,
die Kapitelüberschriften solltest du mit Überschrift 1 im Stylisten formatiert haben, dann geht das ganz einfach durch das Einfügen eines Feldbefehls:
Einfügen-Feldbefehl-Andere, hier unter Dokument Kapitel anklicken, rechts hast du dann verschiedene Möglichkeiten.
Wenn ich das Layout beim nächsten Seitenumbruch wechsel, verschwinden oben wieder alle Kopfzeilen oder bekommen den gleichen Eintrag bei allen
Wenn du eine neue Seitenvorlage willst, darfst du den Seitenumbruch nicht mit Strg-Enter machen, sondern musst übers Menü gehen:
Einfügen-Manueller Umbruch-Seitenumbruch
Darunter wählst du dann die erwünschte Folgeseitenvorlage aus.
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
OhmGamdschie
Beiträge: 2
Registriert: So, 28.01.2007 17:12
Wohnort: NRW

Beitrag von OhmGamdschie »

Vielen Dank für die Tipps! Ich hab es jetzt mit Überschrift 1 gemacht und schwupps ist alles so, wie ich es wollte. Manchmal macht man es sich schwerer, als nötig.
Und das es bei den Vorlagen von den Umbrüchen abhängt, wusst ich auch noch nicht. Mal wieder einiges gelernt. ^^

MfG OhmGamdschie
kahaes53
*****
Beiträge: 433
Registriert: Di, 28.02.2006 10:27
Wohnort: Hannover

Kapitelüberschriften

Beitrag von kahaes53 »

Hallo,

du kannst das Ganze noch verfeinern, indem du für die Seite mit dem Kapitelbeginn eine eigene Seitenvorlage (etwa Erste Seite, ist schon eingestellt) ohne Kopfzeile wählst, und dann für die Folgeseite eine zweite nimmst, wie Standard, in der du dann deine Kopfzeile einträgst. Wenn du dann noch das Absatzformat Überschrift mit der Vorlage Erste Seite verbindest (über Menü: Absatzvorlage - Textfluss - Umbrüche), brauchst du dich um (fast) nichts mehr zu kümmern. Mit Strg-1 rufst du die richtige Absatzvorlage auf, gibst deinen Text ein und den Rest macht OO.

Gruß

Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
Antworten