OO Version 2.1 kann nicht installiert werden

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Pflorry
*
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 31.10.2003 12:31
Wohnort: Essen , , Germany

OO Version 2.1 kann nicht installiert werden

Beitrag von Pflorry »

Ich hatte bisher die Version 2.04 im Einsatz
Der Versuch die Version 2.1 scheiterte, da der Rechner aus irgendeinem Grunde vollkommen abstürzte.
Wenn ich nun eine erneute Installation durchführen will, scheitert das. Es kommt nach einiger Zeit die Meldung eine ältere ... kann nicht deinstalliert weden, fragen Sie Ihren techn Berater oder so ähnlich.
Alles schlägt fehl.

Auch der Microsoft Installer Cleaner msicuu2.exe hilft nicht.

Was kann ich tun ?
Was muß ich tun um OO 2.1 zu installieren?

Danke für die Hilfe
Pflorry

NS
Ich verwende XP SP2
Nur die Wahrheit zählt.
Aufrichtigkeit ist der Sinn des Lebens
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Pflorry,

hast Du das Hauptverzeichnis von OOo manuell gelöscht ?
msicuu2.exe
Kenne ich nicht, aber RegClean.exe von MS hat schon Wunder bewirkt.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
phoenix66
****
Beiträge: 126
Registriert: Sa, 28.10.2006 08:22
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix66 »

wenn ich ein Update von Ooo installiere,wird vorher die alte Version
peinlich suaber von der Festplatte gelöscht. Mit dieser Verfahrensweise hatte ich noch nie Probleme.


Gruß Martin
AMD A4-4020 3200Mhz, 1 Kern, 8 GB RAM, 1 TB HDD
BS Linuxmint-19.1 cinnamon 64bit; Win 7 prof. 64bit SP 1
Vivaldi, DSL 6000, LAN
Pflorry
*
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 31.10.2003 12:31
Wohnort: Essen , , Germany

Es passiert aber doch !!!

Beitrag von Pflorry »

phoenix66 hat geschrieben:wenn ich ein Update von Ooo installiere,wird vorher die alte Version
peinlich suaber von der Festplatte gelöscht. Mit dieser Verfahrensweise hatte ich noch nie Probleme.


Gruß Martin
Du hast ja Recht, aber was machst Du, wenn der PC aus ungeklärter Ursache bei dem Vorgang plötzlich abstürzt und der Vorgang nicht weitergeht ? ???
Pflorry
Nur die Wahrheit zählt.
Aufrichtigkeit ist der Sinn des Lebens
Drachen
*****
Beiträge: 223
Registriert: Do, 27.10.2005 19:05

Beitrag von Drachen »

Hallo Pflorry,

wenn der PC beim Deinstallieren abstürzt oder sich auf vergleichbare Art weigert, deinstalliere ich das im schlimmsten Fall manuell. Zwar erwische ich dabei auch nicht alles, aber nachdem ich schon selbst bei angeblich erfolgreichen Deinstallationsroutinen noch viel im System gefunden habe, ist das auch kein Beinbruch.

Wie gehts? In jedem Fall aufwändig und zeitraubend, soviel vorab. Ich sucher mir zuerst einige Angaben zu den Pfaden und ausführbaren Dateien der Anwendung, dann gehe ich die Registry durch auf der Suche nach zugehörigen Einträgen, die ich manuell entferne. Dabei sieht man hin und wieder andere Schreibweisen (8+3-Notation, z.B. im in der Padangabe 'progra~1' statt Programme), solche Varinaten schreibe ich mit auf meine Suchliste für weitere Durchläufe. Je nach Programm ist es mal vorteilhaft, zuerst nach den Programmpfad zu suchen, mal sollte man diverse wichtgere Anwendungen vorher abklappern. Wiederum je nach Programm sind auch verzeichnsse unterhalb von 'C:\Programme\Gemeinsame Dateien' zu berücksichtigen.
Wenn die Registry soweit aufgeräumt ist, starte ich das System neu durch, somit sind keine Bibliotheken oder Programme aus den betroffenen verzeichnissen mehr geladen oder gestartet, nun kann ich also im Dateisystem aufräumen.

U.U. kann man das auch mehrfach machen, wenn einem beim Dateien löschen noch was auffällt oder wenn beim Neustart Meldungen auf nicht gefundene Bilbliotheken kommen oder wenn man ein Programm oder eine Bibliothek nicht löschen kann, weil sie in benutzung sind ...

Spannend wird es ggf. in der Registry bei den SharedDLLs, aber wenn sie im Programmpfad liegen, gibts da normalerweisekeine Doppelnutzung durch weitere Programme. Interessant ist es bei Bibliotheken unter %system%\system32\, weil da noch andere Programe mitspielen, hier ist bei den ShardDLL ggf. der Counter herunter zu setzen und die Bibliothek muss auf dem System bleiben, aber dasmeiste kann raus, man muss halt nur in der dateiinfo nach dem Hersteller schauen, viele bringen eigene Bibiotheken mit und nutzen sie auch "exklusiv" ....

Bei MS Office 2000 oder SAP SAPgui brauche ich mit der Methode ca. 3 Stunden, aber ich kann die neue version dann hinterher auch problemlos aufspielen, wenn sie vorher nur an der verkorksten Deinstallation gescheitert war ..... OOo sollte schneller gehen, da nicht so verteilt wie MSO und durch die monolithische "Bauweise" weniger ausführbare Dateien zu suchen sind.

So, nach dem Schocker noch eine bessere Option: Es gibt Tools, die verwaiste Programme finden und es gibt Programme wie SysDiff, die die Unterschiede von vor einer Installation zu nachher feststellen können und ein Log schreiben, wenn Du sowas nutzt, hast Du alle durch die Installation vorgenommenen Änderungen fein parat :)

Ein Backup hilft leider in Deiner Situation nicht wirklich weiter, da Du OOo 2.04 sicher nicht nur zum testen installiert hattest und somiz nicht mal eben fix auf den vorherigen Zustand zurück kannst .... außer Du hast Programe und Daten sehr sauber getrennt und seit OOo 2.4 nichts oder nichts Umfangreiches installiert.

Ich hoffe, Du kriegst das einfacher hin, aber zumindest musst Du nicht alles neu installieren, wenns hart auf hart kommt.

MfG
Drachen
Pflorry
*
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 31.10.2003 12:31
Wohnort: Essen , , Germany

Beitrag von Pflorry »

Danke Drachen für Deine Stellungnahme.
Ich habe in der Registry alles mühevoll gesucht und gelöscht. Hat nicht geholfen.
Ich vermute, dass Einträge { ... } , die man ja nicht so einfach lesen kann, die Ursache sind.

Gruß
Pflorry
Nur die Wahrheit zählt.
Aufrichtigkeit ist der Sinn des Lebens
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Pflorry,

ich kann mich nur wiederholen. Im selben Fall hat RegClean.exe von MS geholfen.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Pflorry
*
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 31.10.2003 12:31
Wohnort: Essen , , Germany

Beitrag von Pflorry »

pmoegenb hat geschrieben:Hallo Pflorry,

ich kann mich nur wiederholen. Im selben Fall hat RegClean.exe von MS geholfen.

Ho pmoegenb
Ich kann bei Microsoft den Download regclesn.exe nicht finden.
MiGoogle hab ichs zwar gefunden, aber nicht bei Microsoft
Kannst Du mir die URL nennen ?
Pflorry
Nur die Wahrheit zählt.
Aufrichtigkeit ist der Sinn des Lebens
bonzo
******
Beiträge: 994
Registriert: Do, 23.03.2006 17:41
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Beitrag von bonzo »

Hallo,
ist das Ganze vielleicht nur ein kleines Missverständnis und das hier ist gemeint?
http://www.macecraft.com/downloads/
Ciao
Edit:
Hier wäre dann die leicht angestaubte Freeware-Version:
http://www.das-download-archiv.de/download_file521.html
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Pflorry,

auf der MS-Website ist das Tool tatsächlich nicht zu finden, aber hier http://www.download-tipp.de/shareware_u ... 1727.shtml
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Antworten