calc weiss alles besser

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

georgy
**
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 28.06.2006 17:22

calc weiss alles besser

Beitrag von georgy »

Hallo zusammen,

bei einem neuen calc-Sheet habe ich ein ueberraschendes Phaenomen, das ich mir momentan nicht erklaeren kann: In einer Spalte stehen von Hand eingetragen die Monatsersten einiger Monate. Die Zellen sind formatiert als tt.mm.jjjj . Da steht dann z.B. untereinander 01.12.2005, 01.01.2006, 01.02.2006, 01.03.2006 usw. Soweitsogut.

Abspeichern, schliessen und neu oeffnen. Und siehe da, Calc hat mir die Datumswerte geaendert: Alle Datumswerte sind um 2 Tage heruntergesetzt: 29.11.2005, 30.12.2005, 30.01.2006, 27.02.2006 . :shock:

Dann dasselbe Spiel nochmal: abspeichern, schliessen und neu oeffnen. Siehe da, alle Datumswerte sind wieder um 2 Tage niedriger (27.11.2005, 28.12.2005, 28.01.2006, 25.02.2006).

Ja, warum denn das? Makros habe ich keine definiert, Formatvorlagen gibts nicht. Welchen Mechanismus habe unbewusst aktiviert, der mir so einen Bloedsinn produziert?

Schonmal danke fuer Eure Hinweise -- Georgy

openoffice-2.0.4 unter Fedora Linux.
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey georgy,

schau mal unter Extras - Optionen - Calc - Berechnene - Datum: Dort sollte das Startdatum 30.12.1899 aktiviert sein (ist eigentlich dei Standardeinstellung).
Calc speichert Datumswerte als fortlaufende Nummer zu dem dort eingestellten Staertdateum - die 2 Tage Differenz weisen auf die StarCalc 1.0 Option hin, dem 01.01.1900.
Oder ist das so ein ehemaliges Dokument?

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
georgy
**
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 28.06.2006 17:22

Beitrag von georgy »

Danke, das war ein Volltreffer. :-)

<traeum> Schoen waere es, wenn diese Fernwirkung etwas deutlicher dokumentiert waere... </traeum>
Antworten