Dokumentwiederherstellung

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Danielsan1983
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 07.02.2007 18:47

Dokumentwiederherstellung

Beitrag von Danielsan1983 »

Zunächst einmal ein Hallo an die Community, bin neu hier.
Ich hab ein ganz großes Problem.
Ich schreib momentan an meiner Diplomarbeit mit OpenOffice.org 2.0.4 weil das bei der Studienarbeit auch schon super geklappt hat.
Dummerweise muss beim Speichervorgang irgendwas schief gegangen sein. Ich speichere die Dateien immer im .doc Format aus Gründen der MS-Office verträglichkeit. Hab heute versucht die Datei zu öffnen und ich bekomme nun folgende Fehlermeldung:

"Leseproblem. Die Datei ist keine WinWord97-Datei"

Hab schon versucht die Datei mit Microsoft Office 2003 zu öffnen was leider auch nicht ging.

hat irgendjemand eine Idee wie ich die Datei wieder öffnen könnte um den Inhalt zu retten?

Ich wäre über jede Hilfe sehr dankbar.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Ich speichere die Dateien immer im .doc Format aus Gründen der MS-Office verträglichkeit.
Und das ist der allerschlimmste Unsinn, ich weiß garnicht wie oft darauf schon hingewiesen wurde.
Speichere immer als *.odt wenn Du die noch bearbeiten mußt und speichere bei Bedarf dann eine zusätzliche Kopie als *.doc.
Hab heute versucht die Datei zu öffnen und ich bekomme nun folgende Fehlermeldung:

"Leseproblem. Die Datei ist keine WinWord97-Datei"
Womit versucht zu Öffnen?

Falls mit MS Word - ist die Datei in OOo überhaupt als *.doc gespeichert worden? (und nicht nur Endung angehängt oder falsches doc-Format etc.)
Ich wäre über jede Hilfe sehr dankbar.
Die habe ich nicht. Auch das wäre bei *.odt ggf. anders.
Findest Du es überhaupt sinnvoll eine Diplomarbeit ohne Sicherheitskopie zu schreiben? Ich verstehe sowas wirklich nicht, wenn ich an wichtigen Dokumenten schreibe mache ich mehrere Sicherheitskopien pro Tag.


Gruß
Stephan
Antworten