Hallo Leute,
ich hab leider noch ziemlich wenig Ahnung von OO und Writer.
Ich möchte gerne wissen, ob man Writer von der Kommandozeile aus aufrufen kann mit einem Parameter, der angibt welche Daten Writer zur Nutzung der Serienbrieffunktion zur Verfügung stellt. Ich möchte also ein vorgefertigtes Dokument von der Kommandozeile in Writer starten, in dem Felder zum Einfügen der Adressdaten mit übergeben werden:
....
<Vorname><Name>
<Strasse><Hausnummer>
<PLZ><Ort>
.... Textkörper ....
vielen Dank für Eure Mühe
Tschau, Wolfgang
Writer aus einer anderen Anwendung mit Parameter aufrufen
Moderator: Moderatoren
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang,
OOo aus einer anderen Anwendung zu starten und ein Dokument zu laden geht grundsätzlich. Nur ist dies dann das Problem der anderen Anwendung und erst in 2. Linie das Problem von OOo. Mit Delphi (Object-Pascal) z. B. so
Ich fürchte aber, dass dies nicht das ist was Du haben möchtest.
Wenn Du in einem Serienbrief die Feldnamen z. B. so Adressen.Tabelle1.Vorname anlegst, hast Du darin bereits neben der Tabelle die Datenbank angegeben. D. h., Du musst dafür keinen Parameter übergeben. Beim Seriendruck wird demzufolge die festgelegte Tabelle einer Datenbank benutzt.
Wenn Du mit wechselnden Datenbanken, bzw. Tabellen beim selben Dokument arbeiten möchtest, dann ist auch dies möglich. Allerdings müssen dazu die Feldnamen gleichlautend sein (Menüoption Bearbeiten/Datenbank austauschen...).
OOo aus einer anderen Anwendung zu starten und ein Dokument zu laden geht grundsätzlich. Nur ist dies dann das Problem der anderen Anwendung und erst in 2. Linie das Problem von OOo. Mit Delphi (Object-Pascal) z. B. so
Code: Alles auswählen
ShellExecute(0, 'open', PChar('Serienbrief.odt'), nil, nil, SW_SHOWMAXIMIZED);
Wenn Du in einem Serienbrief die Feldnamen z. B. so Adressen.Tabelle1.Vorname anlegst, hast Du darin bereits neben der Tabelle die Datenbank angegeben. D. h., Du musst dafür keinen Parameter übergeben. Beim Seriendruck wird demzufolge die festgelegte Tabelle einer Datenbank benutzt.
Wenn Du mit wechselnden Datenbanken, bzw. Tabellen beim selben Dokument arbeiten möchtest, dann ist auch dies möglich. Allerdings müssen dazu die Feldnamen gleichlautend sein (Menüoption Bearbeiten/Datenbank austauschen...).
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1