Falscheingaben zählen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

erikafuchs
******
Beiträge: 690
Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
Wohnort: Büttelborn

Falscheingaben zählen

Beitrag von erikafuchs »

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wollte mal sehen ob mir hier jemand weiterhelfen kann:
Ich bin Lehrer und bastele an einem Mathe-Aufgabenblatt für Schüler. Dieses hat Aufgaben zu verschiedenen Themen, für jeden Jahrgang und Schwierigkeitsgrad. Ich empfehle den Schülern OpenOffice zu Hause zu installieren und will ihnen die Datei mit nach Hause geben. Das Blatt wird von einer zweiten Datei mit Zufallszahlen versorgt und zählt auch schon die Zeit (Das geht in Excel nicht ohne Makros). Jetzt suche ich eine Möglichkeit, die Falscheingaben in einem Feld zu zählen. Die Schüler bekommen eine farbliche Rückmeldung, ob ihr Ergebnis stimmt und können ihre Eingabe verbessern. Jetzt suche ich eine Möglichkeit die Falscheingaben mitzuzählen - ohne Makros. Hat jemand eine Idee?

Grüße
Pit
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Beitrag von Karolus »

Hallo Pit

Eine farbliche Markierung, ob ein Ergebnis richtig oder falsch ist, lässt sich über eine bedingte Formatierung relativ leicht lösen.
Die Anzahl der Falscheingaben mitzuzählen ohne die Hilfe von Makrocode kenne ich keine Möglichkeit in OOo-Calc. Mit Makrocode müsste sich das aber realisieren lassen.

Gruß Karo
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Falscheingaben zählen

Beitrag von Eia »

erikafuchs hat geschrieben:Die Schüler bekommen eine farbliche Rückmeldung, ob ihr Ergebnis stimmt und können ihre Eingabe verbessern. Jetzt suche ich eine Möglichkeit die Falscheingaben mitzuzählen - ohne Makros. Hat jemand eine Idee?
Mit der gleichen Bedingung, mit der Du die Farbe steuerst, kannst Du ja in einer Spalte eine Markierung einbringen, ein X oder sowas. Die kannst Du dann zählen, z.B. mit ZÄHLENWENN.
Diese Zelle mit der Markierung kannst Du auch quasi "unter" die Antwort-Zelle legen, indem Du sie rechts neben der Antwortzelle einfügst, beide markierst, verbindest und dabei "inhalt verschieben:nein" wählst. So ist diese Spalte nicht sichtbar und notiert sozusagen im Verborgenen mit
Antworten